Hab ich mit meinem Dienstanhänger leider auch schon hinbekommen, ich habe bis heute keine Ahnung wie. Nach gut 4km Fahrt quer durch EF habe ich den Anhänger erst verloren.
Der war gut beladen (hohe Stützlast), beim Fahren gab es aber ungewöhnliche Geräusche von der Kupplung her (ein ganz leichtes Klappern). Zwischen losfahren und Anhängerverlust wurde noch zweimal angehalten und kontrolliert, der Anhänger schien korrekt angekuppelt. Man konnte das Auto mit dem Stützrad ausheben.
Die 2. Kontrolle erfolgte nur 70m, bevor der Anhänger sich in einer Kombination aus Schlagloch mit Bodenwelle dann doch von der Kupplung verabschiedete. Dank leicht nach rechts eingeschlagenem Stützrad machte der Anhänger eine Rechtskurve (die Deichselstütze hatte es beim ersten Einschlag geplättet), überwand auf dem Stützrad hüpfend mühelos eine 15cm hohe Bordsteinkante, bretterte an zwei Mitarbeitern der EVAG vorbei, die gerade konzentriert in einen Verteilerkasten schauten und hämmerte mit Schmackes in den Zaun einer Elektro-Firma.
Keiner verletzt (hätte auch komplett anders ausgehen können), ein Doppelstegmatten-Zaunfeld leicht deformiert, ich reichlich geschockt. Erst mal bei den EVAG-Jungs entschuldigt, die auch noch etwas blass um die Nase waren. Dann rein in die Firma, der der Zaun gehört (der Pförtner hatte das Drama auf Video), Adresse hinterlassen, wieder raus. Polizei wollte keiner, ich erst recht nicht. Also Anhänger wieder angehängt (ging völlig problemlos) und weiter gings.
Davor und danach hatte ich nie auch nur ein Problem mit dem Anhänger. Wie gesagt, keine Ahnung, wie und warum das passiert ist.
Aber seitdem kontrolliere ich jedesmal peinlichst, ob der Anhänger korrekt auf der Kupplung sitzt.
kc85