Beiträge von kc85

    So ein Martz steht bei mir auch ganz oben auf der Liste.


    Ach ja, was habe ich heute gemacht? Heute morgen um 8:00 Uhr mit meinem Arbeits-Westfalia zum TÜV Thüringen - nach 10 Minuten war die HU Geschichte und wir sind mit neuer Plakette wieder vom Hof gerollt.


    Einzige nötige Vorarbeit: Die Glühbirne der NSL war aus der Fassung gefallen und musste heute morgen noch fix an ihren Arbeitsplatz zurückbefördert werden.


    kc85

    Hatte ich letztens so ähnlich. Hatte zwei schon zusammengebaute Grundgerüste aus Holz für zwei größere Tomatenhäuser auf dem Anhänger.


    Schön mit diagonalen Streben uns so. Zusammen ca. 50kg. Und eigentlich kaum Stirnfläche.


    Trotzdem war der Verbrauch schlechter, als die Woche davor mit 1200kg Mutterboden auf dem Anhänger (absolut identische Fahrstrecke).


    kc85

    Heute früh um 6:30 Uhr Start mit Mietanhänger von EF nach OS. Meine Große hat dort am Mittwoch ihr Traummoped als junge Gebrauchte entdeckt.


    Vor Ort alles klar gemacht, aufgeladen und zügig wieder ab nach Hause. Schlag 16:00 Uhr sind wir wieder auf den Hof geritten.


    IMG_20210626_121631.jpg


    So weit, so langweilig. Wobei es unterwegs einige interessante Anhänger zu sehen gab.


    Das eigentlich spannende war diesmal der Mietanhänger ansich. Als meine Tochter am Mittwoch ihr Begehr für Samstag anmeldete, habe ich schnell telefonisch einen Mopedanhänger bei meinem üblichen Vermieter reserviert, ein Stema für 3 Mopeds, der absolut letzte fürs WE verfügbare. Prima!


    Donnerstag Abend dann der Anruf, dass der Stema leider nicht mehr existiert (der Vormieter hatte das Teil beim Rückwärtsfahren hinten links komplett geschrottet, ich hab mir das Elend gestern ansehen können). Man könnte mir aber ersatzweise einen Tieflader samt Wippe und Rampen für Freitag Abend fertigmachen... Was soll's, ich brauchte einen Anhänger, also sage ich zu. Das ganze spart auch noch glatte 10€ Miete, super. :biggrins:


    Gestern, 16:00 Uhr zur Abholung, komme ich dort an und mein Blick fällt als erstes aufs Regal im Lagercontainer mit der Wippe und den Rampen. Und sehe - nichts ... :confused:


    Irgendwie hatte irgendwer (wer genau, ließ sich nicht klären :bigggrins: ) mein Motorradanhänger-Notpakt am Freitag kurzfristig gleich nochmal vermietet. Und der andere war leider ein paar Minuten vor mir da und auch schon wieder weg - mit "meinem" Zubehör. :mad:


    Also hatte ich nun einen nackten Tieflader und sonst nix. Im Verkaufsraum erblickte ich im Regal aber einen nagelneuen Bikestand im Karton und jede Menge neue verpackte Alurampen. Also hab ich gesagt, macht euch 'nen Kopf, den Fehler habt ihr schließlich verzapft und habe auf die Vorräte im Verkaufsraum verwiesen. =)


    Im Endeffekt gab es eine 2,30m-Alurampe und den flugs neu zusammengebauten Bikestand, dazu noch ein Ersatzrad, für den Notfall. Hat zwar ein paar Minütchen länger gedauert, aber am Ende stand der Fahrt dann doch nichts mehr im Weg. Aber am Buchungs-System sollten die Jungs unbedingt mal etwas arbeiten... :cool:


    Aber Ende gut, alles gut. Das Moped ist unfallfrei in EF angekommen. Und ich brauche dringend einen eigenen Anhänger. :biggrins:


    kc85

    Der Text stammt, wenn man genau hinsieht, direkt von der Polizei:


    "Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, übermittelt durch news aktuell"


    Fakt ist, beim Lesen von Polizeimeldungen kann ich regelmäßig ob des Inhalts nur mit dem Kopf schütteln. Es hat leider nicht jede Dienststelle jemanden in den Reihen, der halbwegs gerade Sätze formulieren kann und wenigstens den Text grob mit den vorhandenen Fakten und Bildern abgleicht. Da steht dann oft nur Halbwahres oder ganz und gar Verwirrendes.


    Ein Klassiker der Deinformation ist auch hier im Text enthalten: "... und stieß hier mit dem entgegenkommenden 43-jährigen Fahrzeugführer einer Sattelzugmaschine ..."


    Autos kollidieren in der Regel mit Autos. Hier wurde schließlich kein Fußgänger überfahren. Das man dann einen Sattelzug nicht von einem Gliederzug unterscheiden kann, ist fast schon selbstverständlich.


    kc85

    Nö, meine Schwiegermami ist 'ne ganz Nette und leider frisch verwitwet. Ich fahre daher derzeit fast jede Woche durch Rottenbach, weil's momentan immer was zu tun gibt. Und deswegen hängt auch meistens der Anhänger hinten dran.


    kc85

    Unser Mod hat wohl mal wieder meinen Beitrag nicht richtig gelesen, oder verstanden ... :/


    Also noch mal zum mithäkeln:


    Klar haben die Karren seit Jahren alle CAN-Bus und OBD. Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?


    Deswegen muss ich aber für die AHK-Elektrik nicht bei jedem heute käuflichen Neuwagen zwingend auch an den CAN-Bus ran oder muss da irgendwo etwas freischalten oder programmieren (lassen). Mehr habe ich nicht gesagt.


    Zuletzt habe ich z.B. je eine AHK an einen 2020er Mitsubishi ASX und einen neuen Hundai i30 verbaut. Das ging noch ganz oldschool ohne das Anzapfen des CAN-Bus und sonstige Verrenkungen. Zwischenstecker an die Rückleuchten, Zusatzsteuergerät rein, Dauerplus und Masse ran, NSL-Kabel auftrennen - fertig. Beim i30 kam gerade mal noch das Rückwärtsgang-Signal dazu.


    kc85

    Ich schaue gerade "Einfach genial" auf dem mdr. Da wird gerade der "Original Sportcaravan" (Anhänger) von seinem Erbauer vorgestellt.


    Vielleicht mag ja der eine oder andere mal in die Mediathek schauen: Einfach genial


    Interessant wird es ab Minute 18:10. Wiederholung im TV heute nacht 03:15 Uhr.


    kc85

    Warum packt man die Räder nicht einfach auf die Deichsel? Ersatzrad weg, oder anderweitig untergebracht, und schon sollten da 2 Räder bequem Platz finden. Und das ganze ohne Rumgefrickel am Deckel.


    kc85