Mit den paar Angaben wird das nix.
Genaue Modellbezeichnung, diverse Bilder vom Zustand, ... - dann kann man grob was dazu sagen.
kc85
Mit den paar Angaben wird das nix.
Genaue Modellbezeichnung, diverse Bilder vom Zustand, ... - dann kann man grob was dazu sagen.
kc85
Guck dir auch den hier mal an: Martz Unilader
Den gibt es komplett inkl. abnehmbaren Bordwänden, bei 2,95mx1,64m Ladefläche und in der 1.300kg-Ausführung auch schon für 2.100,- €. Der ist dem Neptun konzeptionell sehr ähnlich. Auf Wunsch gibt es den günstiger auch ohne Bordwände.
kc85
In den Anwendungsrichtlinien steht auch: "Aqua Dicht eignet sich nicht als Flächenbeschichtung, sondern ist eine Reparatur Spachtelmasse!"
Die Sauerei hätte man sich also wohl eh schenken können.
kc85
Mal wieder eine schöne Story aus Thüringen, wenn auch mit einem LKW als Zugfahrzeug: Zeitbombe auf Rädern
Bei dem technischen Zustand der Fuhre und der (nicht vorhandenen) LaSi ist das ganze noch quasi harmlos ausgegangen. Und das im gewerblichen Brereich - gruselig. Unbedingt auch die Fotos ansehen.
Einen passenden Führerschein hatte der Fahrer natürlich auch nicht (die Info fehlt im Artikel).
kc85
Ich denke mal, der Aufbau ist 100km/h-Aufkleber->Aluplatte->Magnetklebefolie auf der Rückseite der Aluplatte.
Das ganze pappt dann magnetisch am Eddi.
kc85
Google mal nach den Trägern von "Fabbri Bici". Die Modelle "Exclusiv Deluxe II/III" können das. Die gibt es in Ausführungen für 2 bis 4 Räder.
Unter folgendem Link gibt es ein Beispielbild von einem solchen Träger in hochgeklapptem ZUstand.
kc85
@weini
Wer kann auch ahnen, dass du an einem Stoppschild wirklich anhältst?
Ich muss auch mehrmals täglich an einem Stoppschild vorbei, wo 95% der Fahrer einfach durchbrettern. Ich ziehe jedesmal vorbeugend den Kopf ein, wenn ich da anhalte. Nicht selten hört man es dann beim Hintermann quietschen. Oder ich kassiere für das Anhalten Gehupe und ab und an sogar einen Stinkefinger...
kc85
Selber machen, dann weiß man in der Regel auch, woran es liegt. Meistens liegt`s an dem, der den Schaltplan (die sind eigentlich idiotensicher formuliert) nicht ganz richtig gelesen hat.
Ist mir natürlich auch schon passiert. Lässt sich aber normalerweise mit etwas nachdenken immer zeitnah beheben.
Mir als Hobbyschrauber wäre es viel zu peinlich, jemand mit einer vermurksten Elektrik vom Hof zu schicken. Das sich Werkstätten sowas trauen, ist echt traurig - sagt aber auch viel über die jeweilige Werkstatt.
kc85
Ich hab mal etwas rumgeschaut: Für Humbaur-Koffer kann man so eine Abschrägung offensichtlich für 475€ dazubestellen.
Beispiellink: Abschrägung 50cmx50cm bei 188,5cm Kofferinnenhöhe
kc85
Wenn ungebremst jetzt doch interessant wird:
Sowas wie den Koch gibt es so ähnlich, aber etwas günstiger, auch bei Saris: McAlu Pro BV75
Der ist insgesamt übrigens 3,13m lang und hat 2,05mx1,33m als Ladefläche zu bieten.
Bei Saris gäbe es auch noch ein paar Schwestermodelle, alle mit 2,05m Innenlänge bei 3,13m Gesamtlänge, in verschiedenen Ausführungen und mit Innenbreiten von wahlweise 1,13m oder 1,33m.
Plane und Spriegel kann man ggf. bei Bedarf als Zubehör mitbestellen.
kc85
Statt über einen nachträglichen Umbau eines fertigen Koffers könnte man auch mal drüber nachdenken, einen passenden Koffer gleich mit Schräge bauen zun lassen. Einige Hersteller bieten das als Option.
Ich glaube nicht, das ein nachträglicher Umbau so viel günstiger wäre. Dafür muss man sich um die Qualität der Ausführung auch keine Birne machen.
kc85
Hochkant ließe sich die Nische sicherlich am sinnvollsten nutzen.
Eine kleine Vorrichtung, auf der man das Teil hockant sichern und dann da reinschieben kann, sollte sich mit überschaubarem Aufwand basteln lassen.
Ich würde das Geld lieber in einen günstigen und möglichst großen Anhänger + klevere Aufbewahrungslösung stecken, als in einen obskuren Mini-Spezialanhänger.
kc85
Alternativ kann man auch mal bei https://www.zoll-auktion.de/ schauen. Da sind ab und an auch ganz nette Anhänger im Angebot.
Da kann man auch als Privater bieten und das aktuelle Höchstgebot ist sichtbar.
kc85
Ich gehe mal davon aus, dass die an mindestens einer Abfahrt vorbeigezockelt sind (Abgleich Ortsangabe Zeugenanruf und Aufgreifort). Und das Auto war vor Ort offensichtlich doch reparabel. Und dann ist Abschleppen, wie auch bei einem leeren Tank, unzulässig.
Und dann kommt nach dazu, was die Fahrzeugführer so für Angaben zum Sachverhalt gemacht haben. Je nach dem, was da so gesagt wurde, kann ich die Einschätzung der Polizei durchaus teilen.
Wie auch immer, schlau ist anders.
kc85
Die Polizei hat die Aktion in der Gesamtsicht eben nicht als legales Abschleppen (auf der BAB eh nur zulässig bis zur nächsten Abfahrt), sondern als Schleppen bewertet. Und dafür braucht es, weil man rechtlich einen Zug bildet, u.A. den BE (oder C1E, CE, Klasse 2), weil das geschleppte Fahrzeug i.d.R. mehr als 750kg wiegt.
Statt diese kopflose Aktion zu starten, hätten die mal richtig nach dem Grund für den Defekt am Transporter suchen sollen. Wenn die Cops den in kurzer Zeit reparieren konnten, kann es ja nicht so schwierig gewesen sein.
kc85
Ich habe früher selbst mit Trabant und Wartburg Anhänger durch den Thüringer Wald gezogen. Dagegen ist ein 82PS-Fiesta krass übermotorisiert.
Im Anhängerbetrieb hilft bei kleinen Saugbenzinern nur Drehzahl und frühzeitiges Runterschalten. Und immer schön im Schwung bleiben.
kc85
Warum soll das nicht gehen?
Vergleichbares Szenario (sogar mit einem Wohnwagen am Haken): Fiesta mit Wohnwagen
kc85
Hab eine neue Kühl-Gefrier-Kombi in der Küche verbaut. Der alte Functionica/Whirlpool hatte nach 20 Jahren dann doch mal keine richtige Lust mehr.
Und damit es auch anhängerspezifisch wird: Das Altgerät geht morgen per Anhänger in den Wertstoffhof.
kc85