Beiträge von kc85

    Mit funktionierendem Tracker und bei Hinweis auf dessen Überwachung könnte man ja eine gewisse Preisstaffel einführen, z.B. unterscheidet man dann nach bis 300km am Tag, bis 1000km oder eben drüber und erhebt eben entsprechende Aufschläge für die Mittel- und Langstreckennutzer.


    Das wäre relativ einfach, bietet aber mehr Preisgerechtigkeit für den Kunden und man hätte gleichzeitig das Nutzungsverhalten für die Wartung berücksichtigt.


    kc85

    Ich fahre ja auch fast täglich mit diversen Anhängern rum. Aber die lassen sich nicht alle gleich schön rückwärts rangieren. Je kleiner und kürzer (und unsichtbarer) um so schwieriger wird's.


    Und dann hat man selber auch mal so Tage, an denen man aus unerfindlichen Gründen plötzlich wie ein Anfänger rumkrebst.


    Wenn dann alles zusammenkommt, dann braucht's halt mal ein, zwei Züge mehr. So lange man nicht hektisch wird, klappt das am Ende aber immer. Ruhe bewahren ist erste Pflicht.


    kc85

    Heute mal wieder mit dem TEMA im Schlepp im Toom gewesen, eine Sitzgarnitur für den Garten holen.


    Wie immer waren die 2 einzigen vorhandenen Anhänger-Parkplätze besetzt durch 4 Vollhonks, die da ihre Pkw drauf parken, um anschließend 2 Stiefmütterchen zu kaufen oder gar nur am Imbissstand eine Bullette futtern und zu labern. Selbst auf Nachfrage wird da kein Platz gemacht. Darf man mal wieder mit Anhänger am hintersten Ende des Parkplatzes stehen und alles dort hinbuckeln. Ich hasse solche Ignoraten ...


    Aber wenigstens bin ich dort auf einen Leidensgenossen gestoßen, der einen netten DDR-Anhänger mit gewaltigem Radsturz am Haken seines Hundai hatte.


    anhänger.jpg


    Schönes Stück, leider hatte ich keine Zeit, um mir das Ding mal genauer anzusehen.


    kc85

    Was man in diesem Video so sehen kann, haut mich nun gar nicht vom Sitz: https://www.youtube.com/watch?v=uU9iSP_YXRM


    Rückwärt über Kanten ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis da was nachhaltig zerbröselt.


    Außerdem ist dieser Space-Extender in Deutschland wohl nur für Fahrzeuge auf Fiat Ducato Original-Chassis freigegeben, sagt SMV selbst auf der Webseite (die zudem einen schlechten Eindruck macht: tote Links ....).


    Ich würde mir einen netten Anhänger zulegen und das Fahren damit lernen.


    kc85

    Den Saris in der Black Edition hatte ich ja schon mal in Posting #26 in den Ring geworfen. Der wäre definitv auch meine Wahl.


    Vorausgesetzt das Mehrgewicht ist handelbar, bietet der halt auch deutlich mehr Laderaum.


    kc85

    Hüstel, kein Ossi würde eine S70 ernsthaft als Motorrad bezeichnen. Auch wenn es Fahrerlaubnistechnisch so war.


    Ich würde da die Grenze eher bei 125/150cm³ ziehen. Ab einer TS/ETZ 150 war man "echter" Motorradfahrer. Die 125er-Versionen waren ja eher selten anzutreffen. Mit 'ner S70 war man jedenfalls weder Fisch noch Fleisch.


    Ich sage als gelernter Ossi übrigens auch schon seit Ewigkeiten Moped zu allem was zwei Räder und 'nen Motor hat. So unverrückbar sind die Dinge dann halt doch nicht. :biggrins:


    kc85

    Komisch, ich habe in den letzten Jahren mehrfach Auto HAK an diversen Autos verbaut und die haben wirklich alle immer absolut problemlos gepasst. Die an meinem eigenen Mitsubishi ASX ist jetzt z.B. 7 Jahre alt und weder gammelt die, noch macht sie Probleme beim Abnehmen oder anstecken.


    Eigentlich hatte ich in meinem ganzen Schrauberleben (und das begann mit Trabant und Wartburg) noch nicht eine AHK, ganz egal von welchem Hersteller, die nicht problemlos montierbar war. Bin wohl ein echter Glückspilz.


    E-Sätze verbaue ich möglichst immer von Jaeger und möglichst fahrzeugspezifisch. Auch da gab es über die Jahre nie auch nur ein Problem - außer man war vielleicht zu blöd, die Anleitung zu lesen. =)


    kc85

    Willkommen im Forum,


    ich hoffe wirklich, du hast die Längslenker des Westfalia-Fahrwerks vorm Kauf gut auf ihren Zustand gecheckt. Wenn da was im Argen liegt, sollte man mit der Restauaration/dem Umbau erst mal da beginnen (oder es ganz lassen). Denn wenn dort Ersatz nötig ist, wird es sehr teuer.


    Wenn noch nicht überprüft, unbedingt nachsehen.


    Ich ziehe im Job fast täglich einen 118 451 ohne Haube hinter mir her. Viele Westfalia, die günstig verkauft werden, werden es aus genau dem Grund, weil die Längslenker nicht mehr im besten Zustand sind und weil sich der Vorbesitzer die teure Reparatur sparen möchte.


    Ich drück die Daumen, dass da keine bösen Überraschungen lauern...


    kc85