Beiträge von kc85

    Jay : Der Stil hat schon einen Namen. Das heißt Brutalismus. Obwohl, dazu hat es eigentlich zu wenig Sichtbeton, aber da pfeift der Wind her. Scheußlich.


    Mit Brutalismus hat das nichts zu tun. Das ist Bauhaus-Stil - allerdings im Beispielbild absolut schlecht gemacht und, zugegeben, daher brutal fürs Auge.


    kc85

    Heute aus dem Ostseeurlaub zurück nach Thüringen getuckert. Unterwegs dabei jede Menge "interessante" Gespanne/Anhänger gesehen. Leider hatte ich keine Zeit für Fotos (zu viel Verkehr). Einige Gespanne waren im tiefroten Bereich unterwegs: Abenteuerlich verladene Schlauchboote, Wohnwagen mit gruseligen Stützlasten, fast ungesichert verladene Pkw, ... - da war für jeden was dabei. Auch ein paar verlorene Fahrräder mussten umkurvt werden.


    "Highlight" war dann eine Blondine im A4-Avant aus dem Landkreis Bernkastell-Wittlich, die bei Berlin mit 130km/h in einem 120km/h- Abschnitt an mir vorbeibollerte (immer schön auf der MIttelspur). Blöd war bloß, das hinten am Audi ein Bauhaus-750kg-Hopser hing, der sich bei dem Tempo mehr in der Luft als auf der Straße befand. Das führt auch bei einem nötigen Bremsmanöver in einer Kurve zum Beinahe-Abflug des Gespanns, als der fliegende Anhänger plötzlich heftig nach links auskeilte. Davon ließ sich die Dame am Steuer aber nicht groß beirren und tippte nebenher weiter fleißig SMS.


    Ich habe das Höllengespann dann zügig überholt und gesehen, dass ich das Drama aus dem Rückspiegel bekomme.


    Alles in allem, wohl der ganz "normale" BAB-Wahnsinn.


    kc85


    PS: Mein FeWo-Vermieter hatte anhängertechnisch auch was nettes am Start. Einen Eduard Tridem mit 6,06mx2,20m mit dem er bis zu 70 Bienenbeuten transportiert.

    Hab mir gestern im Ostsee Urlaub im Technikmuseum Pütnitz ein paar Runden im Ikarus-280-Gelenkbus gegönnt.


    War einer der letzten (Bj. 1989, Ungarn-Import) und hat schon einen MAN-Turbomotor und eine Voith-3Gang-Automatik. Fuhr sich echt chillig damit auf dem alten Russenflugplatz.


    IMG-20220724-WA0002.jpg


    Wer sich für Ost-Fahrzeuge und Militärtechnik interessiert, ist dort bestens aufgehoben. :super:


    kc85

    Da es Samstag früh in den Urlaub geht, habe ich mich heute mal aufgerafft, zusammen mit meinen 2 Töchtern, die hintere Bremse am ASX zu renovieren.


    Das war beim Kilometerstand 118.000 wirklich dringend nötig: Zweite Beläge aber noch die erste Scheiben. Auf den Belägen war sogar noch recht viel drauf, aber die Scheiben waren echt rum und die Sattelführungen und die Beläge im Sattel richtig schön festgegammelt. Und demnächst ist ja auch noch HU. Ergo galt es was zu tun.


    Dank wartungsfreundlicher Konstruktion und fleißiger Helfer ging das ganze recht fix, inkl. Austausch der kompletten Sattelführungen.


    Bremse hinten.PNG


    kc85

    Wenn es schon so eng zugeht, hätte ich die Kiste einfach horizontal verschiebbar montiert. Mit etwas Hirnschmalz kein Hexenwerk. Zur Not benutzt man ein paar alte Auzugschienen von einem Schrank.


    Dann könnte man die Kiste zum Kurbeln beiseite schieben und fertig.


    kc85

    In den Anwendungsrichtlinien steht auch: "Aqua Dicht eignet sich nicht als Flächenbeschichtung, sondern ist eine Reparatur Spachtelmasse!"


    Die Sauerei hätte man sich also wohl eh schenken können.


    kc85

    Mal wieder eine schöne Story aus Thüringen, wenn auch mit einem LKW als Zugfahrzeug: Zeitbombe auf Rädern


    Bei dem technischen Zustand der Fuhre und der (nicht vorhandenen) LaSi ist das ganze noch quasi harmlos ausgegangen. Und das im gewerblichen Brereich - gruselig. Unbedingt auch die Fotos ansehen.


    Einen passenden Führerschein hatte der Fahrer natürlich auch nicht (die Info fehlt im Artikel).


    kc85

    @weini


    Wer kann auch ahnen, dass du an einem Stoppschild wirklich anhältst?


    Ich muss auch mehrmals täglich an einem Stoppschild vorbei, wo 95% der Fahrer einfach durchbrettern. Ich ziehe jedesmal vorbeugend den Kopf ein, wenn ich da anhalte. Nicht selten hört man es dann beim Hintermann quietschen. Oder ich kassiere für das Anhalten Gehupe und ab und an sogar einen Stinkefinger...


    kc85

    Selber machen, dann weiß man in der Regel auch, woran es liegt. Meistens liegt`s an dem, der den Schaltplan (die sind eigentlich idiotensicher formuliert) nicht ganz richtig gelesen hat.


    Ist mir natürlich auch schon passiert. Lässt sich aber normalerweise mit etwas nachdenken immer zeitnah beheben.


    Mir als Hobbyschrauber wäre es viel zu peinlich, jemand mit einer vermurksten Elektrik vom Hof zu schicken. Das sich Werkstätten sowas trauen, ist echt traurig - sagt aber auch viel über die jeweilige Werkstatt.


    kc85

    Wenn ungebremst jetzt doch interessant wird:


    Sowas wie den Koch gibt es so ähnlich, aber etwas günstiger, auch bei Saris: McAlu Pro BV75


    Der ist insgesamt übrigens 3,13m lang und hat 2,05mx1,33m als Ladefläche zu bieten.


    Bei Saris gäbe es auch noch ein paar Schwestermodelle, alle mit 2,05m Innenlänge bei 3,13m Gesamtlänge, in verschiedenen Ausführungen und mit Innenbreiten von wahlweise 1,13m oder 1,33m.


    Plane und Spriegel kann man ggf. bei Bedarf als Zubehör mitbestellen.


    kc85

    Statt über einen nachträglichen Umbau eines fertigen Koffers könnte man auch mal drüber nachdenken, einen passenden Koffer gleich mit Schräge bauen zun lassen. Einige Hersteller bieten das als Option.


    Ich glaube nicht, das ein nachträglicher Umbau so viel günstiger wäre. Dafür muss man sich um die Qualität der Ausführung auch keine Birne machen.


    kc85