Beiträge von kc85

    Musste gerade feststellen, dass heute ein "netter" Zeitgenosse zwei Unterlegkeile vom Tema geklaut hat. Den einen, der noch rechts an der Deichsel hing und dann noch den unterm rechten Rad. :mad:


    Der Anhänger hat sich natürlich prompt selbständig gemacht und sich um den letzten vorhandenen Keil vorm linken Rad gedreht. In Folge stand das ganze völlig windschief auf dem Stellplatz. Zum Glück war ich mit dem ASX unterwegs. Der steht da sonst mit 10cm Abstand parallel zum Tema. Wäre er da gestanden, hätte sich der Anhänger genau gegen das Auto gedreht.


    Im Verdacht habe ich die Gartenbaufirma, die an den benachbarten Häusern heute Laub aufgesammlt hat. Die hatten nämlich ihre 2 Anhänger dabei und da fehlen eigentlich immer die Keile. Ich sollte meine Keile ja problemlos an den gebohrten Wasserablauflöchern wiedererkennen. Da werde ich bei Gelegenheit mal Detektiv spielen... :biggrins:


    Eigentlich alles nicht lustig, aber ich habe gerade keine Lust, mir den Tag versauen zu lassen. =)


    kc85

    Wichtiger als die Reifendimension ist die der Felge und dann hilft nur genau messen, wieviel Luft zum Rahmen/Aufbau ist. Und dann muss man rechnen.


    Bei mir waren Original 4,5x13 ET30 montiert und da passte dann die 6x16 ET30 (die baut nach innen/außen je 19mm breiter) am Ende problemlos, obwohl ich auch erst dachte, das würde eng werden.


    Bei den Reifen habe ich von 165/80 R13 auf 205/50 R16 gewechselt. Das war dann platztechnisch auch harmlos.


    kc85


    PS: Kannst auch gerne mal in EF vorbeikommen. Dann könnte man eines von meinen Rädern mal probehalber bei dir draufstecken. :super:

    Ich würde erst mal ganz genau messen, ob 6 Zoll Felgenbreite nicht vielleicht doch passen. Da hat man einfach mehr Möglichkeiten.


    Bei den 15 Zoll-Anhängeralus ist 6 Zoll Breite eigeltlich Standard. Für 13 oder 14 Zoll würde ich den Aufwand nicht erst treiben.


    Wenn 6 Zoll Breite passen gäbe es übrigens in Stahl auch die Option auf die Dotz Dakar in 6x15 oder auch die Mebol 306049, die ich auf meinem Tema montiert habe, sogar in 6x16. Beide in 5x112 und mit ET 30.


    kc85

    Meiner besseren Hälfte verlangte es schon länger nach mehr Platz im Keller. Also habe ich heute die sperrige Dachbox (wird eh nur im Urlaub benötigt) aus dem Keller in den Schuppen verfrachtet. Mangels Platz an den Wänden kam kurzerhand eine schon lange arbeitslos herumliegende Winde zum Einsatz und nun baumelt das Ding unter der 3m hohen Schuppendecke.


    Box.jpg


    Danach noch das Hitzeschutzblech überm ESD vom ASX mit ein paar Unterlegscheiben vorm Totalverlust gerettet und auch noch etwas im Garten gewerkelt - und schon war der Tag rum.


    kc85

    Auf einigen Seiten im Netz ist der Ablauf etwas umfangreicher dargestellt: ... Der Fahrer des Ford „leitete ein Ausweichmanöver ein und schaffte es noch, an dem Sattelzug vorbeizukommen“, so die Polizei. Er driftete anschließend über die komplette Fahrbahn nach rechts ab und kollidierte mit dem auf der rechten Spur fahrenden Pkw-Wohnwagen-Gespann...


    Ich denke mal (an Hand der Bilder): Der Ford hat den Wohnwagen wohl ziemlich weit hinten links im spitzen Winkel getroffen, ist dann einmal komplett dran entlanggeschrammt, hat ihn dann vorne aufgerissen und eventuell den Tiguan noch am Heck erwischt. Anschließend dürfte das Gespann nach links abgebogen und eingeknickt sein, wobei es sich weiter zerlegt hat. Und der LKW-Fahrer saß quasi in der ersten Reihe und durfte dem Schlamassel zusehen.


    kc85

    Doch passt, der LKW ist nämlich wegen des Wohnwagengespanns zum Überholen ausgeschert. Der Ford hat beim Ausweichen noch den LKW passiert, ist dann aber nach rechts abgeflogen und in das Wohnwagengespann gehämmert, das sich da noch immer vor dem LKW befand.


    kc85

    Gestern 440km nach Bayern gefahren, nur um meinen Bruder unangekündigt zum Geburtstag zu besuchen. Als Geschenk gab es eine AHK samt E-Satz für seinen Seat. Damit er künftig seine diversen Motorräder selber transportieren kann. :super:


    Heute dann das ganze wieder zurück nach Thüringen.


    Dabei auf der A99 zum ersten Mal einen Wörmann-Anhänger live gesehen. Die kannte ich bisher nur vom Hörensagen. :bigggrins:


    kc85

    Der Witz ist, dass Miitsubishi im Original-Zubehör einen Zweifachträger von Thule für den Space Star anbietet, der leer schon 14,2kg wiegt.


    Als Zuladung gibt Mitsubishi für den Träger dann "1 Fahrrad mit maximal 25 kg oder 2 Fahrräder mit maximal 34,2 kg Gesamtgewicht" an - aber nur, wenn das Auto mit maximal 4 Personen besetzt ist. Bei 5 Personen im Auto kann der Träger nicht verwendet werden.


    Steht so original im Zubehör-Prospekt. Keine Ahnung, wie das mit den technischen Daten zusammengehen soll. Überladung ab Werk ist da angesagt.


    Eigentlich taugt das Teil nur für ein Rennrad oder ein sehr leichtes MTB. Außer man besitzt 2 ultraleichte Rennräder der 5,5kg-Klasse.


    kc85

    Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt wenn ichs hier passender weise frage, da es bestimmt schon etliche Threads dazu gibt.


    100 sind trotzdem nicht legal weil die Anhängelast unter dem zulässigen Gesamtgewicht ist oder?


    Aber der Zusatz hat mich stutzig gemacht, denn da ist die Leermasse des Fahrzeugs ja nun über dem was im Hängerschein steht.


    Aber das zGg vom Anhänger liegt noch immer über der max. zul. Anhängelast. Also noch immer keine 100km/h legal möglich.


    kc85


    PS: 45kg Stützlast sind auch nicht gerade der Brüller.