Beiträge von kc85

    Die Hochschule macht jedes Jahr im Rahmen der Lehre einen Crashtest. Dabei werden auch immer wieder Tests zu wiederkehrenden Themenbereichen gemacht.


    Interessant ist, dass das nachweislich nützliche Konzept der Crashplatte offensichtlich nicht mehr weiter verfolgt wurde Wenn man bedenkt, was sonst so rund um Auto verpflichtend vorgeschrieben ist...


    kc85

    Nee, das war ein Crashtest der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin aus dem Jahr 2007:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aufprallgeschwindigkeit sind 50km/h. Und wenn man genau hinsieht, funktioniert die Bremse auch völlig normal.


    kc85

    Ich habe den BCE beim Bund gemacht. Da haben wir stundenlang den Anhänger rückwärts schieben dürfen.


    Hab dann, kaum dass ich den Lappen hatte, mir noch während des Grundwehrdienstes nachts immer mal was dazuverdient und bin für eine Spedition die Strecke Wuppertal-Hagen und Retour mit dem Gliederzug gefahren. Da war das rückwärts Rangieren am Hub in Hagen am Anfang echter Stress, klappte aber mit der Zeit immer besser. Übung ist da alles.


    Keine Ahnung, ob ich das heute noch hinbekommen würde.


    kc85

    Ich glaube nicht, dass rote Reflektoren zur Seite erlaubt sind. :/
    Und dreh die Blinker doch bitte so weit nach unten, dass die Wirkrichtung waagerecht, also parallel zur Fahrbahn ist und nicht in den Himmel leuchten. Es wäre doch unschön, wenn Deine Tochter von hinten abgeräumt wird, weil der nachfolgende Fahrer den Blinker nicht gesehen hat.


    Laut der betreffenden ECE-Norm dürfen die, wenn hinten angebracht, wahlweise auch rot sein.


    ECE.jpg


    Es gibt auch Mopeds, die haben ab Werk hinten seitlich rote Reflektoren. Die neue Kawa Z900 von ´nem Bekannten zum Beispiel. Oder der Piaggio MP3 von meinem Bruder (gut, das ist ein Dreirad).


    Auch kenne ich einige Leute, die haben das an ihren Mopeds so umgebaut und haben alle problemlos die HU absolviert.


    Blinker werden noch gedreht, das habe ich gestern nicht mehr geschafft. Bisher waren wir fast nur auf abgesperrtem Gelände unterwegs. da hat das keinen gejuckt.


    kc85

    Kommt immer drauf an wer sich etwas von mir leihen möchte und wofür. Wenn mein Bauchgefühl sagt "kein Problem", dann verleihe ich auch schon mal meinen Anhänger. Ist zwar selten, kommt aber vor.


    Im Zweifelsfall gibt es entweder zum Anhänger mich als Beifahrer dazu, oder, wenn mir die Sache gar nicht zusagt, der Anhänger bleibt einfach ganz stehen.


    Etwaige Auslandstrips wären bei mir definitiv immer letztere Kategorie.


    kc85

    Heute mal nix anhängerrelevantes gemacht, aber ein wenig wurde doch geschraubt.


    Die Benelli meiner Tochter muss demnächst zur HU. Ergo müssen die vor gut 2 Jahren beim Umbau des Hecks mit entfernten seitlichen Reflektoren endlich mal adäquat ersetzt werden. Auch wenn die bisher keiner wirklich vermisst hat. Der Prüfer tut`s bestimmt.


    Da das Kind offensichtlich Geschmack hat, wurden Reflektoren vorn an der Gabel oder hinten am Moped in Gelb gleich mal entrüstet abgelehnt. Blieb also nur die Variante in rot am Heck. Also fix was aus Aluminium gedengelt, lackiert, Reflektoren dran geschraubt und fertig.


    Nelli1.jpg   Nelli2.jpg


    Optisch erträglich - und der Prüfer sollte hoffentlich auch zufrieden sein.


    kc85


    PS: Der Reflektor unterm Kennzeichen wird noch gegen einen baugleichen wie an der Seite getauscht. Sonst rebelliert mein innerer Monk. Außerdem sind die sechseckigen besser zu befestigen und haben einen Nubsi gegen das Verdrehen.

    Bei mir im Viertel hängen die Leute ihre ungebremsten Anhänger gerne mal einfach per Stahlseil oder Kette an die nächste Laterne. Das hilft auch gegen Wind.


    Wir hatten hier letztens Unwetter mit Böen mit 130km/h. Mein Anhänger stand da mit offener Bremse und "gesichert" mit einem Unterlegkeil. Da hat sich nichts bewegt. Beim Böckmann-Händler um die Ecke ist auch kein einziger Anhänger weggeflogen oder umgekippt.


    kc85

    Wie man eine EV abzugeben hat steht im Gesetz (hier § 5 StVG i. V. m. § 27 Abs. 1 VwVfG). Und da bedarf es nun einmal der Unterschrift dessen der die EV abgibt und der Unterschriften von dem der die EV aufnimmt und ggf. der des Schriftführers.


    Eine EV geht halt über eine simple einseitige rechtliche Erklärung hinaus. Eine falsche EV stellt gemäß §156 StGB ein strafbares Aussagedelikt dar.


    kc85

    Hier ist das Alko-System auf einem Anhänger montiert. Dort wird auch beschrieben, wie man den Anhänger auch weiter für andere Sachen nutzen kann.


    https://hobbyfahrer.de/der-perfekte-anhaenger


    Der Anhänger taugt dann, wenn man ehrlich ist, gerade mal noch für eine weitere Anwendung: Schüttgut und vielleicht der Transport von Gartenabfällen. Komplexere Transportaufgaben sind mit der lose auf den Schienen liegenden Platte und ohne jede zugängliche Zurröse nämlich nicht drin.


    kc85

    Hab heute die Beleuchtung am Heck fertig umgebaut: Umrissleuchten hinten elektrisch angetüdelt, Kabelbaum umgestrickt für separaten RFS und für 2x NSL. Und natürlich den Hella-RFS angebaut.


    Beleuchtung1.JPG


    Beleuchtung2.JPG


    Soweit so gut, Der neue RFS sollte es deutlich heller hinterm Anhänger machen. Alles tut eigentlich so, wie es soll.


    Was mir noch nicht gefällt ist, dass die rechte NSL deutlich heller leuchtet als die originale linke (kann man in BIld erahnen). Ich hatte mir eine Aspöck-Streuscheibe mit NSL rechts bestellt und davon aber nur den roten Filter für die NSL verbaut. Die Streuscheibe ist noch die alte. Sieht irgendwie anders aus als links. Vielleicht muss auch noch die Streuscheibe getauscht werden? Hatte jetzt leider keine Zeit mehr, das genauer zu vergleichen. Muss ich mir die Tage noch mal ansehen.


    kc85

    Da ist man dann aber Minimum und ohne Montage mit ca. 2000,- EUR für zwei Mopeds dabei. Und der Anhänger taugt dann kaum noch für sonstige Transportaufgaben, wenn alles fest verbaut ist.


    Da der Themenstarter den Anhänger wohl nicht ausschließlich zum Motorradtransport nutzt, wohl auch nicht die perfekte Lösung.


    kc85