Beiträge von kc85

    Die Begrenzungsleuchten vorn haben m.M.n. nur einen wirklichen nutzen: Man hat per Spiegelblick eine gewisse optische Kontrolle, dass der Strom am Anhänger funktioniert.


    Ich bin aber froh, dass die Dinger bei meinem Anhänger bei Geradeausfahrt im Spiegel gerade so nicht zu sehen sind. Und das sind bei mir nur Sofitte-Funzeln.


    Die nachgerüsteteten Spurhalteleuchten hinten und besonders der LED-RFS bieten dagegen beim Rangieren im Dunkeln einen echten Mehrwert.


    kc85

    Bei uns vorm Toom gibt es genau zwei lange Parkplätze. Leider nicht extra für Anhänger oder wenigstens als Ladezone gekennzeichnet, leider direkt vorm Eingang und leider ist direkt daneben die Fressbude aufgestellt. Welche Parkplätze sind also fast durchgängig mit Pkw belegt... ?


    Da steht man mit dem Anhänger leider immer gaaanz weit weg vom Eingang und darf dann quer über 5 Pkw-Stellplätze parken - wenn man 5 freie Plätze nebeneinander findet. Wofür man dann regelmäßig auch noch von irgendwelchen Leuten angemault wird.


    Aber immernoch besser als an einem der OBI in EF, da gibt es nämlich gar keine Anhängerstellplätze.


    Keine Ahnung, wer sowas plant. :confused:


    kc85

    Habe heute, nach nur 21 Jahren, einen neuen Geschirrspüler einbauen müssen. Musste deswegen kurz in den Baumarkt, weil in den letzten Jahren die Anschluss-Schläuche irgendwie längenmäßig geschrumpft sind. Es musste eine Schlauchverlängerung für den Ablauf her. So weit, so uninteressant.


    Auf dem Parkplatz am Toom stand ich dann plötzlich vor einem nahen Verwandten meines Tema. Allerdings war das quasi die Big Brother-Version:

    BigBrother.JPG


    Doppelte Achsen, doppelte Bordwände, 1500kg zGg,...


    Auch der hatte zusätzliche Unterlegkeile hinten auf den Schutzblechen und das 100km/h-Schild pappte exakte da, wo es auch mein Tema beim Kauf kleben hatte. Würde mich nicht wurndern, wenn der vom selben Händler verkauft wurde.


    kc85

    Guck mal genau hin, deiner hat breiter aussehende Kotflügel (die mit den Rippen drauf). Der andere hat glatte und optisch eindeutig schmalere Kotflügel.


    Wobei die beiden Kotflügel laut Stema-Webseite beide die Maße 66x20x33 haben sollen.


    kc85

    Habe gestern Abend meine Honda mit ins Winterquartier genommen, auf dem Anhänger, wegen Saisonzulassung.


    Bild.jpg


    Bin dabei zum ersten mal seit dem Umbau der Beleuchtung am Tema im Dunkeln unterwegs gewesen. Fazit: Dank der Positionsleuchten hinten und des LED-RFS macht das rückwärts Rangieren endlich auch bei Nacht Spaß.


    kc85

    Habe gerade meinen gelben Astra auf Winterpellen gestellt. Dazu wollte ich, wie immer, wegen des Gewindefahrwerks mit der Vorderachse auf zwei Holzklötze fahren, sonst passt der Wagenheber nicht drunter. Ich drehe am Zündschlüssel und - nix, nada, tote Hose. Noch nicht mal eine Kontrolllampe ging noch an.


    Dabei war die Batterie eben erst im Juni erneuert worden und beim letzten Startversuch ging das Auto noch ganz normal an. Das Ladegerät sagte 0,0V und verweigerte das Laden. Also Batterie ausgebaut, Quittung rausgesucht (die lag noch im Auto) und ab zu ATU. Dort wurde die Batterie durchgemessen und das Messgerät sagte 3,3V und diagnostizierte eine defekte Zelle. Nach 5 Minuten ging es mit einer neuen Ersatz-Batterie im Austausch wieder nach Hause. Ich hatte mich auf zähe Diskussionen eingestellt, aber das ging ganz problemlos über die Bühne und zum Glück war genau noch eine passende Batterie im Regal.


    In letzter Zeit hatten schon der Geschirrspüler und der Satreceiver das zeitliche gesegnet. So langsam kann mich nichts mehr schocken. :bigggrins:


    kc85

    Scheint bei Abfallentsorgern ein beliebtes Hobby zu sein. Sowas stand in EF am Eingang zur Deponie auch schon.


    Da werden auch immer mal andere "künstlerische" Skulpturen aus Müll gebastelt. Kann man dann immer in Ruhe anschauen, wenn die Warteschlange an der Waage mal wieder länger ist.


    kc85

    Heute und auch schon am Samstag die ersten Fahrten mit dem neuen Arbeits-Tema erledigt. Funktioniert prima der Kleine.


    Dann noch Sonntag früh um kurz nach Mitternacht mit dem ASX ein Reh erlegt (zum Glück ohne jeden Schaden am Auto) und eben meine Domi über den TÜV gebracht, nachdem da am Samstag noch mal die komplette Gabel neu gemacht wurde. Simmerringe, Staubkappen, Gleitbuchsen, Öl - alles neu.


    kc85

    Hab eben für die Arbeit einen Zweitanhänger zugelassen: Dem treuen, aber abgerockten Westfalia steht künftig ein Temared Eco 2312 zur Seite. Den Westfalia muss ich, wenn der Tema erst mal "eingearbeitet" ist, dann mal ordentlich in die Kur nehmen. Momentan ist der TÜV abgelaufen und ohne massivere Eingriffe an der Substanz ist an ein bestehen der HU nicht zu denken. Mal sehen, ob der Oldie noch zu retten ist.


    kc85


    Aufpassen musst mit der Motorsense


    Genau so hat der Hausmeister von unserem Wohnhaus im letzten Jahr die rechte Seitenscheibe meines gelben Astra gekillt. Und hat es beim Krach der Sense nicht mal mitbekommen. Angestritten hat er es natürlich auch noch.


    Zum Glück habe ich Teilkasko ohne SB. Da gab es dann noch am gleichen Tag einmal eine neue Scheibe für lau und ich hatte keine ewige Streiterei wegen der Kohle an der Backe.


    kc85

    Also beim unteren Video mit dem roten Golf, ist die Deichsel gar nicht eingedrungen (zumindest nicht so lange man sie sieht). Da ist die Deichsel unter den Anhänger geschoben worden...

    Beim diesem Crashtest ist auch schon eine Schutzplatte montiert gewesen, nur diesmal am Auto und nicht am Anhänger. Deswegen dringt die Deichsel ja auch nicht in den Golf ein.


    Sehen kann man das auf Abbildung 3.13 auf Seite 33 in folgendem PDF der Hochschule zum Crashtest von 2012, in dem auch ein Rückblick auf vergangene Versuche enthalten ist. Die beiden vorhergehenden Abbildungen sind auch noch interessant. (Das PDF kann man, trotz Warnung, bedenkenlos herunterladen.)


    kc85