Hallo Axel,
Warum sollte man den Anhänger nicht isolieren können?
Die Aussenhaut der meisten Wohnwagen besteht doch auch aus Alu?
Richtig, es kommt aber auf die Dicke an und was darunter ist.
Der Koffer hat nur ALU, vermutlich ein Hohlprifil.
Der WW hat eine dünne ALU-Platte außen und dann
früher................ ganz vieeeel Isoliermaterial eingebettet in einer Holz-Fachwerk- Konstruktion
heute ................ evtl. alles in GFK-Sandwichbauweise ohne vielleicht komplett ohne ALU-Blech.
Es ist auch völlig egal, ob die Aussenhaut aus Alu oder Kunsstoff ist, ohne Isolierung sind beide Wände annähernd gleich kalt.
Ja, auch das stimmt. Nur die Geschwindigkeit, wann es so ist, ist entscheidend. ALU reagiert deutlich schneller auf Temperaturänderungen als Kunststoff.
Und auch in einem isolierten Wohnwagen ist es ohne Heizung nach einigen Stunden fast genauso kalt wie außen.
Richtig, nach einigen Stunden ist es so. Nur wie schnell oder langsam es fast genauso kalt ist wie außen, bestimmt die Wärmedurchgangszahl.
Da gibt es ganz tolle Isolierungen, die halten die Wärme ganz lange drinnen und die Kälte erfolgreich draußen.
Und dann gibt es Konstruktionen, die haben eine Wärmedurchgangzahl wie eine offene Tür. Ein normaler PKW z.B. oder damals beim Bund der DKW Munga mit dem Stoffverdeck, der wurde innen nie warm, außer im Sommer. 
Swifty