Hallo,
die "fetten" 4-kant Leisten 20 x20 mm wurden unter der Arbeitsplatte für die Edelstahlspüle geklebt. Normal sind 40 mm Arbeitsplattendicke in diesem Bereich. Ich habe/hatte nur 9 mm und musste aufrüsten, damit die mitgelieferten Schraubklammern die Edelstahlspüle schön fest und wasserdicht einklemmen können. Mehr konnte ich heute nicht machen
.
Ansonsten werfe ich einfach mal in den Raum die Schrauben später zu Spachteln.
Swifty3-111.jpg
Spachteln, darüber habe ich kurz nachgedacht, muss nicht sein.
Die gemeinen Spax werden beim Zusammenbau abgedeckt und sind unsichtbar.
Im sichtbaren Bereich benutze ich die "schwarzen Edelschrauben". Sehen nicht ganz so billig aus, unsichtbar wäre schöner. "Gewollt und nicht gekonnt, aber DIY" 
Und das mit Holzimitatfolienaufkleber sollen die Profis machen.
Swifty3-112.jpg
Ich arbeite, wenn es geht, mit Mustern und Schablonen .
Z.B. Die Türscharniere, die kann man vielseitig anschrauben. Ich habe mich für das links gezeigte Muster entschieden.
Richtige Türblattseite (links oder rechts) mit "Fingerloch" auswählen, Scharniermuster zur Hand nehmen, Position und "richtige" Seite vom Scharnier auswählen. Schraublöcher anzeichnen, mit 3 mm Holzbohren vorbohren und das Scharnier anschrauben. Usw.
Fast alle Schraubenpositionen wurden mit der rechts oben gezeigten Handbohrschablone markiert und vorgebohrt. Kein Messen, nur "richtig aufsetzen" und vorbohren. Einfacher geht es kaum! 
Ich habe mich bewusst für 6 und 9-10 mm Multiplex Birke entschieden.
Dazu später mehr, ich möchte hier Benni nicht vorgreifen. 
Tischlerplatte, Kiefer-Leimholz usw. haben ordentliche Wanddicken, sind formstabil (verziehen sich nicht so schnell schon im Baumarktlager) und könnten "unsichtbar" untereinander verbunden werden. Wiegen aber auch deutlich mehr als "meine Leichtbauweise". Einen Tod stirbt man immer wenn man die Wahl hat. 
Swifty