Gewindestangen ...... nehmen die, die nach ANSI /ASME bauen, die nennen sie Studbolts. Sind niemals zu lang oder zu kurz bei Flanschverbindungen, werden einfach passend gekürzt wenn es sein muss.
Swifty
Gewindestangen ...... nehmen die, die nach ANSI /ASME bauen, die nennen sie Studbolts. Sind niemals zu lang oder zu kurz bei Flanschverbindungen, werden einfach passend gekürzt wenn es sein muss.
Swifty
Beim "Betrieblichen Vorschlagswesen" werden normal nur die Vorschläge bewertet, die nichts mit dem normalen Arbeitsauftrag / -alltag zu tun haben. War bei uns so.
Ich war im engineering und nicht in der edp.
Swifty
Ich habe mal beim "Betrieblichen Vorschlagswesen" Vorschläge einreichen müssen.
Einer war ganz nett, ich bekam 4k EURO dafür und er wurde weltweit im Konzern eingesetzt.
Der Firma hat die Idee 4000 € gekostet und mit Sicherheit 100-1000 fache davon eingespart.
Hätte damals zu SAP gehen sollen
Swifty
War heute im zweiten Baumarkt.
8.8er Schrauben und 8er Muttern, Fehlanzeige,
OK, Montag zu Hornbach
Swifty
........Aber unter die Bodenplatte werde ich die nicht montieren. Nach 2 Bandscheiben Vorfällen bin ich froh mich nicht bücken zu müssen.......
OK, aufrecht die Keile aus den Halterungen ziehen. Fallenlassen und mit dem Fuss an den Reifen schieben. Ein beherzter Fusstritt und der Keil ist eng am Reifen fixiert.
Nur wie kommen die Keile nach der Benutzung vor der Weiterfahrt zurück in die Halterung ohne sich zu bücken?
Darktrooper , sorry ....aber ich habe es mal überzeichnet.
Bücken musst du dich, so oder so.
Swifty
Also Swifty, vor einem Jahr hatten wir schon langen Austausch bzgl. Niete setzen. Das ist ja wohl das Einfachste.
Stimmt, ich habe damals auch noch weitere Selbstversuche durchgeführt .... waren aber alle nicht so "schön erfolgreich".
Ich muss ehrlich sein, der Steely ist praktisch nur genietet und da sind welche dabei, die aussehen als hätte ich sie gesetzt.
Das Einfachste für dich, leider nicht für mich.
Swifty
Meine am Humbaur sind geschraubt, .......
.... Dafür gehen die Schrauben auch nach 15 Jahren noch problemlos auf und auch wieder zu!
Kannst du mir mal bitte die Schraubenform, -sicherung wenn vorhanden und -grösse sagen!
Swifty
Hat hier schon jemand diese Rundknöpfe montiert. Bei meinem Humbaur sind sie genietet. Und nieten ist nicht meins. Wenn da was schiefgeht, muss aufgebohrt werden und davor habe ich einen Bammel.
Der Rundknopf ist beschäfigt beschädigt, das Nietloch ist ausgeleiert usw. .
Swifty
Hattest du doch noch nie
Naja, so 100% genau ist das alles nicht!
... aaaaaber DIY und du hast ein absolutes Einzelstück. Du kennst doch von jeder Schraube den Vornamen. Für 100% fehlen uns ja die Werkzeuge, die Mittel, auch die Erfahrungen und oft auch die 3. und 4. Hand. Das was du in diesem Projekt gelernt hast, kann dir niemand mehr wegnehmen. Also ich gebe dir 9 von 10 Punkte ..... keine 10, weil du sonst kein Ziel mehr hast.
Swifty
Heute durfte ich mein Auto aus der Werkstatt mit 350 € auslösen. Der Lackschaden hinten links wurde unsichtbar gemacht. Schön, aber die Stosstange an meinem ersten Käfer 1974 (Baujahr 1964glaube ich) hätte den fremden Bums locker weggesteckt.
Mein ausgeliehener Anhäger wurde heute auch zurückgebracht. Ohne sichtbare Beschädigungen.
Swifty
Ist das jetzt neue Vorschrift?
Nein, die Keile sind eigenverantwortlich. Ein ungebremster Anhänger läuft ungefragt ganz schnell weg, da sollen die Keile gegen ankämpfen.
Ich musste das Bildchen machen.
Ich werde meine Keile durch den Blechwinkel mit (3) Blechschrauben befestigen.
Die Keilbefestigungen werden ja nur in Längsachse beim Rein und Raus belastet. Nicht auf Zug, Blechschrauben müsste so halten.
Wenn nicht, wird durchgebohrt und mit Schlosschrauben an der Bodenplatte oben befestigt wie es auch Humbaur macht.
Swifty
....... sieht gut aus! Es ist eine schöne Sache mit deinen Fotos, dir damit über die Schulter schauen zu dürfen.
Swifty
Benni,
das hört sich super gut an und eine schöne preiswerte Komplettlösung.
Swifty
Der mit der Weltkugel im Logo und Namen
Morgen werde ich den "höherwertigen /-preislichen" besuchen.
Swifty
.... habe ich mir Keile gekauft ...wo habt ihr die befestigt ? ......Wie habt ihr das gemacht?
Habe ich auch nachgekauft, aber noch nicht am Anhänger befestigt.
Seitlich oder vorne an der Stirnseite werden sie gerne angebracht. Sie werden gerne genietet.
Meine Halterung hat 4 Befestigungslöcher. Möchte ungern in den Seitenwänden rumbasteln.
Deshalb werde ich es wie bei meinem ersten Wohnwagen 1982 nachmachen.
Dort wurden die Keile links und rechts in der Nähe der Räder unter dem Anhängerboden montiert.
Vorteil, man sieht sie nicht sofort, man muss sich bücken um zu stehlen und sie sind dort wo man sie schnell erreicht.
Und man ist selber schon in der gebückten Haltung beim Setzen und Ziehen.
Swifty
2 Schichten AluZinkSpray drauf....
Nochmals vielen Dank für deinen Ratschlag. War heute im Baumarkt nach langer ..... langer Zeit, in NRW ohne Kontrolle und GGG-Bedingungen. Habe nur den Zink-Alu-Spray von meiner To-Do-Liste bekommen. Schrauben und Muttern in 8,8er, Fehlanzeige, die hatten nur ungestempelte Teile.
Swifty
Hat denn dein Anhänger schon Bordwandverschlüsse Planenbefestigungsmittel ? Und wenn ja, welche? Haken, Ösen, Rundkopf usw..
Mein Steely hat mit einer Hochplane und dem 1m Spriegel 579 € gekostet.
Ohne Hochplane und Spriegel kostet er 449 €, macht im Paket ein Preis von 130 €
Die Hochplane und Spriegel kostet einzeln 139 €
Eine Flachplane einzeln kostet 99 €
Jetzt hast du mal einen Überblick wie das Preisniveau so ist.
Die entsprechenden Haken oder Rundknöpfe muss ich dann selber anbringen, richtig ?
Also der Steely hat sie schon vom Hersteller dran, es sind Rundknöpfe. Sie kosten 2,25 € mit Montagematerial (Blindniet) pro Stück ...... ich habe glaube ich so 12 auf 2m x 1,1 m.
Wir haben auch einen Anhängerplanenhersteller in der Nähe. So einer müsste auch deinen Anhänger kennen und dir sagen was und wie man es macht und dann auch kostet.
Swifty