Beiträge von swifty3

    Ron3008

    braucht etwas Unterstützung und die soll er auch von mir bekommen.

    Deine Analogie stimmt nicht weil du die Deichsel vernachlässigst. Das Ziel ist dabei ja nicht Gleichgewicht sondern 50kg Stützlast.

    "Vereinfachte Stützlastberechnung", so beginnt mein Unterstützungsversuch. Mehr sollte und konnte es auch nicht sein. Richtig, die Stützlast wollen wir als Hausnummer ermitteln, mehr nicht.

    Er wird mir, wenn er seine Daten alle hat, einfach eine PN schicken und ich werde ihm eine grobe Berechnung erstellen. ;)


    Swifty

    Ron3008

    Du hast eine Schaukel auf dem Spielplatz.

    Links das leichte Kind ,es sitzt wo es sitzen sollte, auf dem Sitz.

    Rechts das schwere Kind, es sitzt auch auf dem Sitzplatz und das leichte Kind hängt in der Luft und das schwere Kind hat die Füße auf dem Boden.

    Wenn beide Kinder "waagerecht schweben sollen" muss das schwere Kind auf dem Balken zum Mittelpunkt/Achse der Schaukel rutschen. Sagen wir mal 1 m.

    Jetzt soll das schwere Kind einen 10 L Wassersack vor dem Bauch halten. Zack hängt das leichte Kind wieder in der Luft. Erst wenn das Kind mit dem Wassersack z.B. weiter 0,3 m zum Mittelpunkt/Achse rutscht sind beide Kinder wieder im Gleichgewicht und schweben.


    Voller Tank, leerer Tank ist wie der 10l Wassersack ;)

    Ich helfe dir gerne !


    Swifty

    Ron3008


    Swifty3-057.jpg


    ich habe letztes Jahr für einen Fragesteller diese Skizze angefertigt. Grundsätzlich beantwortet auch der folgende Text dem ich ihm geschrieben habe deine Frage.


    Der Koffer hat ein Leergewicht und das wirkt im Mittelpunkt des Koffers. Wir vernachlässigen die Querachse und betrachten nur die Längsachse.

    F1 = Leergewicht wirkt 0,2m vom Drehpunkt (Achse) und hat ein Drehmoment von 500 x 0,2 = 100 Kgm

    Annahme: Alle Möbel verteilen sich gleichmäßig und wirken genau auf der Achse = z.B. 200Kg x 0 m = 0 Kgm = kein Drehmoment. Brauchen wir deshalb auch nicht zu berücksichtigen.

    Du kannst neben dem Wassertank und Batterie auch eine Kühlbox, eine Heizung, deinen Goldschatz ;) usw.

    in die Gleichung einbauen. Alle rechtsdrehenden Momente auf eine Seite der Formel (= "Gleichheitszeichen") und alle linksdrehenden Momente auf die andere Seite der Formel eintragen. Wie bei einer Schaukel auf dem Spielplatz mit dicken und leichten Kinder und die richtige Entfernung zum Drehpunkt kannst du die Schaukel in der waagerechten halten. Das wollen wir auch mit unserem Koffer, aber bei uns muss ein zul. Stützgewicht rauskommen.

    Wenn bei der Stützlast ein "- Minusgewicht" rauskommt, kippt der Hänger nach hinten rüber. Dann haben wir eine Ziehlast.


    Also du brauchst alle Einzelgewichte und die Stützlast des leeren Anhängers. Bei den Bikes wird der Schwerpunkt im Bereich Tank & Motor liegen. Damit kannst du grob ausrechnen wo deine Bikes stehen sollten.

    Wenn du möchtest rechne ich dir das mal aus. Einfach eine PN mit deinen Daten schicken. Zusammen bekommen wir es schon hin ;)


    Swifty

    ...mach ich es lieber wie Hydro und mach einen Aufbau drauf.

    ........... so habe ich es auch gemacht. Ich habe den 1m-Spriegel so ertüchtigt, dass ich ihn ohne Plane am Anhänger belassen kann, ohne dass er sich beim Fahren selber auseinandernehmen kann. Im Rückspiegel ist er immer in allen Fahrsituationen gut sichtbar und kontrollierbar. ;)


    Swifty

    JAU


    Als ehemaliger Schreibtischtäter fällt es mir schwer, Gewichte mit einer Hand von mehr als 20 Kg zu heben.

    Das schwerste was ich beruflich jemals anheben musste, war ein 500 Blatt Paket A3 Kopierpapier. ;)

    Da jeder seine pers. Erfahrungen mit dem Einhandheben hat, wird jeder auch eine Stützlast grob einschätzen können.


    Swifty

    2 Schichten AluZinkSpray drauf....


    Wenn die Baumärkte mich wieder reinlassen, werde ich mich auch nach den 8.8er umsehen. ;)

    Gerade im TV, NRW macht ab Freitag alle Geschäfte ohne Schnelltest und Terminvereinbarung für normale Kunden auf, wenn die Inzidenz unter 100 ist. :) Ist sie bei uns. ;)

    Endlich kann ich wieder spontan einkaufen.

    Ganz oben auf der Einkaufsliste im Baumarkt:


    der AluZinkSpray und die 8.8er Schlossschrauben und sooooo vieles mehr.8)


    Swifty


    Das sehe ich auch so. Wenn du den Händler nicht sehr gut kennst und du selber nachschauen willst, dann hole dir einen/zwei sachkundigen Zeugen dazu und mache mit deinem Handy eine Fotoserie.8)


    Besser ist besser, wenn es gut geht mit dem Händler, bleibt es dein Geheimnis "mit den Zeugen und Fotos". :saint:

    Geht es in die Hose, dann kannst du deine Trümpfe auf den Tisch knallen.:cursing:


    Swifty

    davidmei

    Ich habe eine Anhängerfläche von 2,05 x 1,1 m , Innenhöhe 0.3 m.

    Da benutze ich ein 2m x 1,5 m Netz. Das Netz ist etwas elastisch und mit dem umlaufenden Gummiband kann ich es gut bei meinem Steely "wie eine Flachplane" einhängen. ;)


    Ich habe auch noch ein Netz in 3 m x 1,6 m für höhere Anwendungsfälle.


    Gab / gibt es regelmäßig im Lidl für 10 - 13 € ... für meine Fliegengewichtsachen reicht es...... Baumarkt und Fachhandel natürlich teurer, Qualität ???? ;)


    Swifty