Ron3008
Swifty3-057.jpg
ich habe letztes Jahr für einen Fragesteller diese Skizze angefertigt. Grundsätzlich beantwortet auch der folgende Text dem ich ihm geschrieben habe deine Frage.
Der Koffer hat ein Leergewicht und das wirkt im Mittelpunkt des Koffers. Wir vernachlässigen die Querachse und betrachten nur die Längsachse.
F1 = Leergewicht wirkt 0,2m vom Drehpunkt (Achse) und hat ein Drehmoment von 500 x 0,2 = 100 Kgm
Annahme: Alle Möbel verteilen sich gleichmäßig und wirken genau auf der Achse = z.B. 200Kg x 0 m = 0 Kgm = kein Drehmoment. Brauchen wir deshalb auch nicht zu berücksichtigen.
Du kannst neben dem Wassertank und Batterie auch eine Kühlbox, eine Heizung, deinen Goldschatz
usw.
in die Gleichung einbauen. Alle rechtsdrehenden Momente auf eine Seite der Formel (= "Gleichheitszeichen") und alle linksdrehenden Momente auf die andere Seite der Formel eintragen. Wie bei einer Schaukel auf dem Spielplatz mit dicken und leichten Kinder und die richtige Entfernung zum Drehpunkt kannst du die Schaukel in der waagerechten halten. Das wollen wir auch mit unserem Koffer, aber bei uns muss ein zul. Stützgewicht rauskommen.
Wenn bei der Stützlast ein "- Minusgewicht" rauskommt, kippt der Hänger nach hinten rüber. Dann haben wir eine Ziehlast.
Also du brauchst alle Einzelgewichte und die Stützlast des leeren Anhängers. Bei den Bikes wird der Schwerpunkt im Bereich Tank & Motor liegen. Damit kannst du grob ausrechnen wo deine Bikes stehen sollten.
Wenn du möchtest rechne ich dir das mal aus. Einfach eine PN mit deinen Daten schicken. Zusammen bekommen wir es schon hin 
Swifty