Beiträge von swifty3

    Richtig, kürzer war bei meiner Marktanalyse nicht preiswerter als die 2m Hornbach Steely Angebote. Für ca. 1,3 / 1,5 m Innenlänge deutlich mehr ausgeben als für einen 2m Standard-Humaur wollte ich dann doch nicht.:huh:


    Ersatzteile für den Humbauer bekommst du im Baumarkt besonders günstig.:thumbup:


    Swifty

    Hallo Philipp,

    einen Koffer mit min. 1,9 m Innenbreite und für 4 Personen die richtige Länge wird nicht einfach, auch kostentechnisch. Vielleicht könntest du dir 2 Ebenen vorstellen.

    Im Dachzelt die Kinder und/oder unten im Koffer die Eltern. So reichen 1,5 m Kofferbreite und 3-4 m Kofferlänge und 1,5 m Kofferhöhe oder dann doch lieber 1,8 m Höhe. ;)


    Koffer mit Dachzelt als Idee


    Seifty

    Hallo Georg,

    nach soooooooooo 4 Jahren und 4 Monaten ein neues Lebenszeichen von dir.:thumbup:

    Als Wiederkommer kennst du dich ja hier bestens aus.

    Willkommen bei den Anhängern der Anhänger.;)


    Swifty

    roby-do

    wenn du nächste Woche eine Anhängerkupplung an deinem Fahrzeug hast, wird für euch ein neues Leben beginnen. 8)

    Die Ausrede, "....das kaufen wir nicht.... wie sollen wir das denn nach Hause transportieren?", zieht dann nicht mehr. :/

    Die Antwort lautet dann im Chor, " ....mit unserem neuen Anhänger natürlich! ^^

    Allzeit gute und unfallfreien Fahrt wünsche ich euch auch!


    Swifty

    Hallo René,

    80 Druckknöpfe ist eine Heidenarbeit nicht nur bei dem Hitzewetter. :huh:

    Die Gegenstücke am Wohnkoffer müssen genau sitzen. Aber du schaffst das.:thumbup:


    53 cm Höhenunterschied schaffe ich noch ohne Hilfe. Sieht aber unwürdig aus.;(

    Bei 86 cm brauche ich einen Treppenlift. ;)


    Swifty

    Gestern hatten wir mehr als 30 GRD C. Heute Morgen waren es schon 28 auf dem Weg nach 34 GRD C. :huh:

    Deshalb habe ich heute unsere mobile Klimaanlage im WZ gestartet. :)

    Im Betrieb sind es nur 5 GRD C weniger, aber ohne Luftfeuchtigkeit, und die werden als sehr angenehm empfunden. 8)


    Swifty

    Olly

    Ein herzliches Willkommen auch von mir und ich wünsche dir einen regen Austausch hier bei den Anhänger-Anhängern. ;)


    Swifty

    Offroader1992

    Du schreibst "Beim Schlafen wird die Heckklappe geschlossen.":thumbup:


    OK, du steigst in den Wohnkoffer, Bodenhöhe um die + 500 mm. Ziehst die runterhängende Hecklappe hoch, die rastet dann ein. Schließt dann die große Wohnkoffertür von innen und legst dich zum Schlafen. :huh:

    Am nächsten Tag, du öffnest die Wohnkoffertür, entriegelst die Heckklappe, Klappe hängt/fällt dann runter und du kannst aussteigen. X/

    Oder die Heckklappe ist schon zu, dann musst du ca. + 825 mm überwinden um in und aus dem Wohnkoffer zu kommen.=O


    Offroader1992

    Hast du es mal ausprobiert das Rein und das Raus, alleine und im team? Kann dich/euch jemand von außen einsperren?

    Nur so spontane Gedanken zum safety first !


    Swifty

    Mario78

    Ich beneide alle die Metalle verarbeiten können. 8)

    Während meiner erweiterten Schulausbildung und späteren Lehre habe Grundfähigkeiten in der Metallbearbeitung lernen müssen. Danach und bis heute kann ich privat nicht mehr als Holz und Papier beackern.:(


    Super Vorstellung von Post #1 bis #124, tolle Arbeiten. Meinen Respekt hast du.:thumbup:


    Swifty

    Es gibt eine perfekte Lösung und eine praktikable Lösung. :/

    Gegenüber der Herstellerlösung habe ich für die Ladungssicherung auf einem Baumarkthopser mehr Vorsorge getroffen als überhaupt notwendig sein wird. Es werden bestimmt niemals 600 Kg Ladung zu sichern sein, eher im Normalfall 100-150 Kg wenn überhaupt. :)


    Swifty3-456.jpg


    Den Ratschlag von Mario77, "Also nie zu fest zurren.", werde ich beachten.:thumbup:


    Swifty

    AltesEisen

    Richtig, die 9 mm Bodenplatte alleine wäre eine großer Mist. Die Gegenplatte aus dem Zurrösen-Set ist zu groß, zum Glück konnte ich den Blechwinkel von den Seitenwänden unter der Bodenplatte perfekt für meine Zwecke nutzen.


    @Kritische Stimmen

    Ich habe ein Zurrösen-Set (Post #1) für 40 € = 8 Zurrösen mit Halter, Schrauben & Muttern und Gegenplatte im Netz gekauft.. Macht 5 € pro Zurröse, im Baumarkt habe kein besseres Angebot (Preis und Ausführung) gefunden. Diese Zurrösen sind hoffnungslos überdimensioniert für meinen 750 Kg Anhänger.


    OMG, wenn die Einbaulage und der Spanngurtwinkel nicht optimal sein sollte, kommen Karabinerhaken oder Schäkel an die Zurrösen. Die drehen den Spanngurt am Haltepunkt um 90 GRD.


    Meine Lösung ist 1000fach besser als die vier Original-Zurrösen in den Ecken. Die sind mehr ein Placebo als wirkungsvoll. ;)


    Swifty

    Hallo René,

    die 400 Kg von der geeichten Fahrzeugwaage sind wichtig für dein leeres Anhängegewicht mit dem Wohnkoffer drauf. Damit kann man die spätere Zuladung beim Reisen gut einschätzen. ;)


    Swifty