Ich habe für 2020 als Rentner 1200 € Steuern an den Staat zahlen müssen!
Jetzt weiß ich wer sie bekommen hat
Swifty
Ich habe für 2020 als Rentner 1200 € Steuern an den Staat zahlen müssen!
Jetzt weiß ich wer sie bekommen hat
Swifty
Nach einem weiteren Tag und 1.1/2 h später sind die fehlenden vier Zurrösen auch montiert.
Hier die Abmessungen zum Nachbauen
Swifty
Ein herzliches Willkommen von mir und ich wünsche dir viele neue Eindrücke hier bei den Anhänger-Anhängern.
Swifty
Hallo René,
eine handwerkliche sehr schöne Arbeit ist dir mit dem Aufbau gelungen!
Hast du schon einen Dichtheitsprüfung, z.B. in einer Selbstwaschanlage mit einer Hochdruckdüse, gemacht?
Wenn du die Heckklappe öffnest, in den Wohnkoffer steigst und dann oben die Tür schließt, bleibt da diese Öffnung unten offen. Kommt da noch was vor? Z.B. wenn drinnen geschlafen wird?
Swifty
Annahme, ein Rad wiegt 15 Kg ==> 4 Räder = mind. 60 Kg
60 Kg rappeln und vibrieren auf dem alten Anhängerdeckel mit den optisch schwächlichen Scharnieren und bei Kurvenfahrten und hartem Bremsen noch mehr. Kann das der Deckel und die Seitenwand aushalten. Mach mal eine Druckprobe und wie formstabil ist der Deckel
Hält der Deckel eine Person mit 60 - 120 Kg aus? Draufklettern, drauflegen und etwas hippeln. Dann bekommst du eine erste Einschätzung. Bin gespannt auf deinen Selbstversuch.
Swifty
Zu den Konditionen vom AH gekauft 2011.
Tomfred deine Rechnung aus dem Jahr 2011 über 226,17 €
Eine Rechnung aus dem Jahr 2021 zum Festpreis 600 €
Swifty
Hallo Paulebaer1979
Paul da hast du ja ein schönes altes Schätzchen ausgegraben. Dann kennst du vielleicht diese WW-Hersteller-Seiten:
Hier im Forum findest du meinen ersten WW
Erinnerungen an unseren Eura Mini 300, 1982
ich wünsche dir/euch viele Anregungen und Antworten und Gespräche hier bei uns den Anhänger-Anhängern.
Swifty
Hallo Eric,
vielen Dank für deine tolle Geschichte aus dem echten Leben.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns den Anhänger-Anhängern.
Swifty
Hallo LarsOWL
dann wünsche ich dir viele Antworten und Gespräche hier bei uns den Anhänger-Anhängern.
Wie alt ist der Anhänger, in welchem Zustand ist der Deckel?
Welches Gewicht sollen die vier Auflageteller auf das GFK-Dach aushalten?
Swifty
In meinem unlesbaren post #40 habe ich ihm ein älteres ATU Sonderangebot zum Runterhandeln vorgestellt:
800 € reduziert auf 600 €, A.T.U-Komplett-Paket für alle PKW-Modelle:
Brink Anhängerkupplung, abnehmbar - o Jaeger Elektro-Satz - Einbau durch Ihre A.T.U-Werkstatt
S&E in Dortmund will für die abnehmbare Brink Kupplung und den Jaeger Elektro-Satz ohne Einbau ca. 450 € haben.
Ein Einbau in einer Fachwerkstatt, 3h könnten 300 - 450 € kosten.
Swifty
1500 € für nen Anhänger und ne AHK is halt nicht drin
Er hat heute den Anhänger gekauft. Die Anhängerkupplung muss er noch kaufen. So habe ich das verstanden und ihm einen Sonderangebot zum Verhandeln am Montag gepostet.
Swifty
Liebe Anhänger der Anhänger,
was habe ich über die „38 (in Worten: ACHTUNDDREISSIG!!!) Tage planen für 4 Zurrösen“ gelacht!
Am 04.05.2021 informierte ich euch über den Kauf von einem Set (8) Zurrösen. Sofort werden die 4.6er bemängelt und ich mache mich auf die Suche nach 8.8er.
Am 31.05.2021 gebe ich nach der 3. Suche (als Privatperson) bei Hornbach auf und entscheide mich die 4.6er doch einzusetzen.
Am 09.06.2021 baue ich die ersten 4 von 8 Zurrösen ein. Ich denke es waren 1.1/2 Stunden.
Und vor 18 Stunden habe ich euch darüber informiert.
Swifty
Das Fenster hat doch einen definierten umlaufenden Bereich wo du Dekaseal auftragen sollst (bei DOMETIC ist es so eine Rille). Mit viel Überschuss das Decaseal auftragen. Fenster von außen einsetzten und den Außenfensterrahmen = Dichtfläche von innen mit dem Innenrahmen verschrauben und dadurch fest anpressen.
Die Teichfolie sollte glatt, fest und wasserdicht im Fensterausschnittsbereich auf dem Holz kleben. ?
Die Teichfolie sollte sich mit dem Decaseal gut vertragen. ?
Beste Lösung: Einen 5-10 mm dünnen und 5- 10 cm breiten Außenrahmen ( ALU, Kunststoff, wasserfestes lackiertes Holz) auf die Teichfolie mit einer dünnen flächigen Dekaseal-Schicht wasserdicht fest verschrauben (alle 5 - 10 cm eine Senkkopfschraube). Und auf diese perfekte saubere fettfreie Fläche das neue Fenster außen draufsetzen und verkleben.
Swifty
Wie hier im Post #1 schon vorgestellt, habe ich mich endlich aufgerafft die ersten 4 zusätzlichen Zurrösen (2 vorne und 2 hinten) einzubauen.
Leider konnte ich die im Set mitgekauften Zurrplatten nicht einsetzen, weil die Lochreihe zu nahe an der Blechkante der Seitenwandblechwinkelkantung liegt. Deshalb habe ich große Unterlegscheiben als Ersatzzurrplatten eingesetzt. Mit dem Blechwinkel von der Seitenwand und der Bodenplatte müsste es ausreichend zugfest sein.
Die 4 fehlenden Zurrösen liegen im Bereich der Achse und Radkästen. Hier muss ich noch sorgfältig die Bohrung der Schraubenlöcher und den Platz für die 17er Nuss-Knarre festlegen.
Swifty
Übrigens, die Bohrschablone für die 5 mm Bohrung von oben nach unten durch die Bodenplatte und das Seitenblech war sehr hilfreich. Die 10 mm Gegenbohrung von unten nach oben für die M10 Schlossschrauben war ein Kinderspiel.
Diese kleinen PC-Netzteil-Lüfter können um die 60 m3/h nach Datenblatt. Dein Wohnkoffer hat 4,8 m3 Brutto, mit Einbauten, Personen usw. angenommen Netto 4 m3. Der Lüfter hat extrem angenommen nur einen Wirkungsgrad von 20% ==> 3x kompletter Luftaustausch in einer Stunde. Mittels HT-Innenentwässerungs-Steckfittings (die grauen PP-H im Baumarkt) ist eine Bodenstutzen durch den Anhängerboden schnell gemacht und mit einem PP-H Deckel bei der Fahrt wasserdicht verschlossen.
Swifty
Ich hatte diese (zwei) 120 mm Silent PC Lüfter über einem Seewasseraquarium. 2-3 Jahre Dauerbetrieb in einem feuchten Seewasserklima haben die immer weggesteckt.
Swifty
Probleme mit Kondenswasser hatten wir im EURA Mini nie. Er hatte im Boden kleine Öffnungen für die Zwangsbelüftung, in der Tür einen Belüftungsschieber, zwei Fenster mit Zwangsbelüftung und das grosse Hubdach zum Ablüften. Und wir hatten eine keine Gasheizung.
Offroader1992 hat ja seitlich vorne einen Belüftungsschieber. Vielleicht hat er auch zwei (links und rechts einen) Wenn er mit einem cpu Lüfter oder einen grösseren PC Lüfer dauerhaft Luft aus dem Wohnkoffer nach draussen blasen könnte, evtl. mit einem Stutzen auch durch die Bodenplatte, hätte Kondenswasser keine Change mehr.
Swifty
Hier links auf meinem Avatarbildchen sieht man unser EURO Mini 300 von 1982 mit Hubdach und Zeltstoff.
Da waren vorne und hinten Reißverschlüsse für die Belüftungsregulierung. Wenn es richtige heftig wurde mit dem Wetter haben wir das Hubdach einfach runtergezogen (wie auf dem Bildchen links).
Swifty
Sieht sehr gut aus, handwerklich perfekt.
Das Dach in Schrägstellung, kommt da noch so eine Art Moskitonetz in Dreieckform links und rechts dran?
An der Stirnseite ein Moskitonetzvorhang?
Wie wollt ihr schlafen? Geschlossener oder/und offener Deckel?
Swifty