Beiträge von swifty3

    Die Rückfahrkamera zeichnet nicht auf. Sie ist ein elektronisches Auge in Echtzeit für den Fahrzeugführer. Bei LKW's (Busse) sind Rückfahr- und Seitenkameras gerne gesehene Hilfsmittel damit der Fahrzeugführer alle wichtigen Verkehrsvorgänge beobachten kann. Diese techn. Hilfsmittel können die Übersicht des Fahrers und die Verkehrssicherheit gegenüber Fussgänger und Radfahrer deutlich verbessern. ;)


    Swifty

    BangOlafson

    So wie ich es verstanden habe ist die Kamera immer im Schlafmodus an. Wird ja über Solar ständig nachgeladen. Ausser man schaltet die Kamera auf der Rückseite (eingebaut kommt man kaum/nicht dran) mit einem kleinen Schiebeschalter aus.

    Der Bildschirm hat rechts einen grossen Taster, den kurz drücken und innerhalb von 2-3 Sekunden sieht man das Funk- Bild von der Kamera für 60 Sekunden.


    AEG Rückfahrkamera gerade im Angebot bei Globus


    Swifty

    Tomfred

    ich habe im Netz versucht weitere Infos zu bekommen und auch nur sehr wenig zum ALDI Produkt bekommen. Meistens steht auf der Verpackung etwas mehr an techn. Daten. :(


    Von der AEG habe ich vorher die Bedienungsanleitung einsehen dürfen. Für meine Zwecke ist sie ausreichend.

    Wenn die Sicht im Innenspiegel blockiert ist, dann drücke ich kurz auf AN und ich sehe max. 60 Sekunden was hinter dem Anhänger passiert. Wenn ich länger sehen will drücke ich noch einmal. ;)

    Wichtig ist mir auf längeren Fahrten, mich nicht nur auf den SOLAR-Akku mit 2,6 Ah zu verlassen, sondern eine Powerbank mit USB 10 Ah Stand-by zu haben. Auch die Möglichkeit durch das Umstecken des Kameramoduls am Anhänger mehrere Einsatzorte zu haben. :)


    Swifty

    Ich wollte gestern beim ALDI die Funk-Rückfahrkamera mit Solarpanel für 90 € kaufen. Alle weg, wer zu spät kommt den bestraft das Leben ... oder das kleine Lieferlos an die Filialen! ;(


    Heute im Globus Baumarkt habe ich mir die AEG Solar Funk Rückfahrkamera RV43 für 99 € angesehen. Die habe ich dann auch gekauft, obwohl sie keine eingeblendeten Begrenzungslinien hat. Brauche ich nicht. Es ist eine reine Kamera als Ersatz für den "unbrauchbaren" Innenrückspiegel. :/

    Die Rückfahrkamera hat einen USB-Anschluss für ein Ladekabel wenn z.B. die Solarzelle keine Licht in einer Garage bekommt. Daran kann man wunderbar auch eine kleine Powerbank anschließen und hat stundenlag Energie zur Verfügung. :thumbup:

    Ich werde die Montageplatte für eine Befestigung am Nummernschild so abändern und steckbare ausführen, um möglichst schnell diese an verschiedene Fahrzeuge einsetzen zu können. ;)

    Die Bildqualität auf dem 10,9 cm Monitor ist OK. :thumbup:


    Swifty

    Hey Hotte-X

    Ende gut, alles gut! Ich freue mich für dich!

    a) die Anmeldung geklappt hat

    b) der Spriegel und die Plane montiert passt

    c) viel Freude bei den Fahrten zum Wertstoffhof und Grünabfallannahme usw.

    d) und noch mehr Freude, wenn du für deine Freunde mi deinem Anhänger behilflich sein kannst. (Mein Steely ist seit gestern verliehen und kommt erst Samstag zurück.


    Swifty

    Sehr geehrte Anhängerfreunde,


    am 15.11.2020 habe ich meinen letzten Post #667 in meinem tread „Kofferanhänger….“ geschrieben.


    Am 22.05.2021 habe ich unter „Spammen bis der Arzt kommt“ den Post #3435 geschrieben, er wurde ungefragt als Post #668 in den tread „Kofferanhänger….“ verschoben.


    Am 23.06.2021 wurde unter „Zurrösen klappern während der Fahrt - Hier eine Lösung“ im Post #251 heftige Kritik über meine Beiträge in meinem thread „Kofferanhänger soll ein Mini Camper werden!“ geäußert.


    ABER, auch auf mehrfaches Nachfragen mancher User kommt von Ihm zu seinem KOFFERPROJEKT NICHTS mehr, und wir sind uns sicher da wird auch nichts mehr kommen,


    Mein Kofferprojekt hat im 6-monatigen lock down aus den bekannten Beschaffungsgründen geruht. Seit alle Geschäfte ungehindert geöffnet haben, konnten wichtige Einkäufe vorbereitet und erfolgreich abgeschlossen werden. Mein Kofferprojekt lebt, aber ich werde hier darüber absehbar nichts mehr berichten oder Fragen beantworten.


    Swifty

    Hallo,

    meine nachgerüsteten Zurrösen klappern beim Fahren wie verrückt.


    Swifty3-458.jpg


    Es hat sich ausgeklappert. Hier die 1 EURO Lösung zum Nachmachen! 8)


    Ich hatte acht Trommler, vier auf jeder Seite, die ruhiggestellt werden mussten. :/

    Es gibt diese Rohrisolierungen aus Hartschaum im Baumarkt als Meterware. Mit einem Da von 42 mm etwas zu groß für die Zurrösen mit 20 x 35 mm Innenmaße.

    Eine Gehrungslade aus Holz als Anschlag für ein Elektromesser half beim Zuschneiden der Rohrstücke. Die ersten Rohrstücke hatte 19 cm Länge ( 5x 0,19 m < 1m) und waren zu lang. Deshalb nochmals auf 10 Rohrstücke mit 8,5 cm gekürzt.

    Die Schaumstoffrohre haben so eine angedeutete Längsnaht, die wurde mit dem Elektromesser aufgeschnitten. Jetzt passen die Schaumstoffrohrstücke als eingeklemmt 9 in die Zurrösen stramm rein.

    Vielleicht etwas zu stramm rein. Deshalb werde ich wie unten ganz rechts auf Bild angedeutet mit einen V- Doppelschnitt etwas Rohrmaterial rausschneiden und so die Klemmkraft etwas reduzieren.


    Und nun wünsche ich viel Spaß beim Nachmachen! ;)


    Swifty

    Hallo Georg,


    großer Mist, jetzt wo die Kunden wieder ungehindert kommen können ziehen die bei Hornbach ja richtig die Preisschraube bei den Anhängern an. =O

    Mein Steely ist 110 € teurer geworden und deine Vorauswahl 196 €. <X

    Das ist schon richtige heftig, in beiden Fällen hauen die knapp 20% drauf. :thumbdown:


    Swifty

    Tomfred

    Hast du denn ein zulassungspflichtiges Boot?


    Vielleicht ist es mit Polycarbonat leichter mit dem TÜV. Brand name Makrolon, soll extrem bruch- und schlagfest sein. Ist aber empfindlich gegen Kratzer und kann auch schneller als Acryl milchig werden.


    Swifty

    Plexiglas oder richtiger Acrylglas ist im Fahrzeugbau erlaubt, wenn die besagte Zulassungsprüfnummer eingeprägt ist. Bauartbedingt gibt es noch Geschwindigkeitsgrenzen. In jedem Campinghandel bekommt man geeignete Wohnwagen- bzw. Wohnmobilfenster die nicht preiswert sind. :huh:

    Das 3mm ALU-Blech ist nur ein Fremdschutz im Unfallfall beim Fahrbetrieb. Mit dieser TÜV-Vorgabe kann man gut mit leben, sie schützt auch die empfindliche "Glas"-Oberfläche gegen Kratzer. 8)



    Swifty

    Hallo René,

    so kleine Änderungen sind dann doch ärgerlich. :cursing:

    Plexiglas hätte er ja auch übersehen können bei den kleinen Abmessungen. :/

    Aber du hast es heute geschafft und hast deine TÜV-Abnahme erfolgreich abgeschlossen. :thumbup:

    Meinen Glückwunsch und eine schnelle Papieraushändigung wünsche ich dir morgen. :)


    Swifty