Beiträge von Audia6v6
-
-
Spanngurte kann man auch verbinden. Sind dann 10m
-
Gerüst stellen und Flaschen bzw. Kettenzug
-
Ich glaube man sollte sich dann ein Bild machen wenn der Anhänger da ist... ich würde wenn die Plane dann gemacht wird auch schauen dass er möglichst die gleiche Höhe hat wie der T6.
-
wenns dir auf ne niedrige Ladehöhe nicht ankommt und vielleicht nicht das qualitativ hochwertigste in Sachen Verarbeitung haben willst dann schau mal nach nen Tema 1500kg hochlader.
Gibt's schon für 1700€
Soweit ich weiß ist alles von AL.KO
-
Richtig und zum anderen kann die Kugelkupplung viel mehr statische last ab als dynamische last.
Nehmen wir mal 80kg stützlast an. So ist die im Fahrbetrieb in widrigen Momenten viel höher. Bei ner vollbremsung zum beispiel
-
Na dann schau mal auf dem Bild was da auf der Plane auf dem Aufkleber steht.
CSK TEAM.
Meine kam auch aus Mönchengladbach und ich hab die bei Amazon bei denen bestellt
-
Ist die denn vom CSK TEAM?
Wenn ja verstehe ich das nicht denn die haben die passende Anzahl an Haken dabei und somit ergibt sich ja schon alles von alleine.
Das Planenseil reicht auch locker. Hab bei mir noch nen Meter abgeschnitten
-
So wie ich das sehe ist die Plane mit den Planenhaken vom CSK TEAM.
Wenn dem so ist gehört die Plane zwischen jeder Öse mit nem Planenhaken eingehängt.
So wie bei mir
-
Ich möchte daran garnicht denken als Papa von 2 zweijährigen. Ich habe es mir auch deswegen garnicht durchgelesen
-
So sehe ich das auch. NM ist die Einheit der Kraft. Und ich brauche für den Anhänger keine Leistung sondern Kraft.
Und ja. Die Automatik ist bis jetzt auch immer im 6. Geblieben bei 500NM
-
finde ich jetzt relativ viel Druck für ne 155 R13.
Geh mal nicht von dem Maximaldruck den die Reifen aushalten aus sondern von dem Druck der in etwa für den Anhängerbetrieb laut Liste empfohlen wird.
Das wären 2.5 Bar.
Damit bin ich immer ganz gut klar gekommen und er lief super hinterher
-
Wobei aber 250NM von nem Diesel was anderes sind als 250NM von nem Benziner.
Die Leistungs und Drehmomentdiagramme sind ganz anders
-
Da hilft es nur den Schwung mitzunehmen
-
Also ich habe gerade mal die technischen Zeichnungen mit den Abmessungen des C7 mit dem Golf VII verglichen (Golf 8 hab ich keine gefunden)
- vorn 6cm mehr Schulterbreite
- Hinten 5cm
- Vorn 23cm mehr Kopffreiheit
- Hinten 5cm
- 13cm längerer Kofferraum egal ob umgekippt oder nicht.
***Ich bin jetzt davon ausgegangen dass sich Golf 8 und Golf 7 in den Abmaßen ähneln.***
- vorn 6cm mehr Schulterbreite
-
ist doch ganz einfach
Was versteht man unter regelmäßig?
[1] in festen örtlichen oder zeitlichen Abständen wiederholt.
[2] immer wieder.
[3] gemäß der Regel.
Naja so einfach ist das nicht. Wenn ich einen Monat dort 3x parke im nächten Monat garnicht und den Monat drauf nur am 5. Sonntag so kann mir keiner eine Regelmäßigkeit nachweisen denke ich
-
Zumindest schon mal froh sein dass während der Fahrt die Niete den Reifen nicht aufgeschnitten hat
-
Theoretisch schon. Aber es kommt auch immer auf die örtlichen Gegebenheiten an. So wie er ist ist er schon perfekt. In meinem Hof passen 2 Autos nebeneinander. Dahinter steht der Anhänger. Wäre er 40cm länger würde er das Rangieren zum Autoabstellen schwieriger. So passt alles schön hin und es ist noch genügend Platz zwischen.
Hier die Papiere.
-
Ist jetzt die Frage wie man "regelmäßig" definiert
-
Ich denke er meint dort wo der Reifen an der Unterseite vom Rahmen gescgliffen hat.
Ich denke da wird dir nichts anderes als Zinkfarbe übrig bleiben