ich stell mir grad vor. Hinten ne BMW GS drauf und dann mal ausweichen müssen...
Beiträge von Audia6v6
-
-
Wenn ich etwas in der Art suchen würde, würde ich so etwas vorziehen. Preislich etwas höher, dafür deutlich stabiler.
Da hat man wenigstens vernünftige Zurrpunkte die auch weiter auseinander sind
-
habe so nen ding gefunden.
- Ich würde dem Teil auch nicht trauen.
- Erst recht nicht mit der gezeigten Panigale.
- man beachte das Wirrwar an Gurten weil man an dem Klappding nie richtig verzurren kann
- Für den Preis bekommst nen richtigen Anhänger
-
Ja. Aber relativ robuster Kunststoff. Da bricht nichts. Eher reißt dir das expanderseil durch.
-
Nächster Schritt wird dann verkabeln. Und die Entscheidung welche Felgen drauf sollen....
Meiner Meinung nach passt da sehr gut ne MATTIG Sportstahlfelge drauf.
4x100 haben auch die meisten
-
Also ich finde das mit den S Haken echt praktisch.
Meine ist übrigens auch vom CSK TEAM
-
Ich seh das jetzt auch nicht so als Problem. Was soll denn da groß Passieren
-
Und wieso zitierst du mich dann wenn ich garnicht gemeint bin
Im übrigen zitiert man nicht den direkt darüber liegenden Beitrag.
Und jetzt Thema abgehakt...
-
Wieso?
1. Noch fehlende Kiesmenge per Maurerkübel ergänzt
2. Fahrrad auf hydraulische Bremse umgerüstet
3. Blechschutzblech durch Plastikteil ersetzt
4. Motorradhalter Steadystand zusammengebaut und mit untergelegter Holzplatte auf dem Trailer montiert
So hab ich das verstanden
Gruss vom
Erklärbär
Dann kannst du ja bestimmt auch das lesen was ich geschrieben habe...
Da steht nämlich nicht dass ich es NICHT verstanden habe sondern dass ich dabei ZU TUN GEHABT HABE es zu entziffern
-
Für Garten fehlende Menge Kies geholt 1 Mauerer Kübel hat gereicht, vorher hatte Vater mit LKW 4,5Tonnen gebracht.
Bei Trekkingrad Hydraulik Leitung für Bremsen verlegt dann anschlusse drann und zum schluss entlüften, vorne wurde noch ein 53mm breiteres Plastik Schutzblech montiert drann staat ori 48mm Blech, hinten kommt später gleiches Plastik Schutzi drann.
Steadystand Basic Fix Vorderradklemme zusammengeschraubt und auf dann für stabileres stand noch eine Holzplatte drunter ansgeschraubt
Bin ja einiges Gewohnt. Aber da hab selbst ich zu tun gehabt...
-
Mani hat das VCDS, damit kannste das programmieren.
Geht aber nicht bei jedem V.A.G Auto
-
Hallo,
wie machst du die Maschine fest? hast du da mal bilder für mich ? mein Neffe will das ich Ihm eine 125 er abhole und ich habe nur einen Normalen tieflader.
mfg Peter
Ab besten vorn mit jeweils ner Schlaufe durch die untere Gabelbrücke.
Hinten wenn vorhanden durch den offenen Heckrahmen oder durch die hinteren Fußrasten
-
Richtig. War auch so mein Gedanke.
-
Der Kollege war 8 Jahre nicht mehr hier... Wird wohl nichts werden mit Bildern
-
Ich würde den auch richten bzw lassen und dann mit 2 U Bügeln oben und unten mit nem blech oder Rechteckrohr die beiden holme verbinden.
Das gibt ordentlich Steifigkeit.
-
Ich spreche jetzt mal aus meiner Sicht der Dinge.
Audi A6 4F 3.0TDI 240PS 6Gang Tiptronic mit 500nm.
Anzumerken ist, dass ich im 5. GANG aber nur 450NM zur Verfügung habe. Angeblich zur Schonung des Getriebes
Eduard 3118 2to mit Flachplane
Da ohne Hochplane also nicht zu vergleichen.
Trotzdem mal zu meiner Fahrweise.
Die ersten 3 bis 4 Gänge lasse ich meistens automatisch schalten und schalte dann in Manuell um und schalte dann selbst die Gänge 5 und 6. Er würde sonst ewig hoch drehen und das nervt.
Im allgemeinen ist beim A6 die Gangabstufung eher suboptimal für Anhängerbetrieb.
Ohne Anhänger geht der 5. Erst ab 70 rein und der 6. Ab 86.
Wenn mann da noch 2to hinten dran hat geht der 5. Meist erst bei 95 rein und auf den 6. Braucht man da nicht mehr hoffen.
Ohne Anhänger bin ich meist im unteren 8er Bereich bei zügiger Fahrt.
Mit Anhänger dann bei ca. 10l.
Auf Autobahnen versuche ich schon die 6 rein zu knallen. Wenn ein längerer Berg vor mir liegt mach ich dann den 5. Rein und man merkt dass er sich wesentlich leichter tut.
Ich denke alles in allem sollte man sich da beim Fahren auf sein Gefühl verlassen
-
-
Heute wieder ein bisschen shoppen gewesen.
500€ ärmer und nen Haufen Arbeit reicher.
-
Ich denke einfach nur abschneiden wird nichts werden weil die obere doppelte abkanntung erst die Stabilität ins blech bringt. Also musst du dir da was überlegen sonst Schwabbeln dir die Bordwände im Wind. Ist halt nur büchsenblech.
-
Würde ich auch vorschlagen.
Den 1350er brauchst du dann auch nicht mehr ablasten den kannst du so fahren. Und auch locker mit der 100er Plakette