Zwar nur 150er Innenhöhe aber dafür relativ günstig.
Ich denke der würde eventuell passen.
Zwar nur 150er Innenhöhe aber dafür relativ günstig.
Ich denke der würde eventuell passen.
praktisch duschen mit ohne Haare
Hier steht eindeutig das Wort von einem aaS gegen die Erfahrungen mit vielen anderen aaS die wir so haben.
Du willst garnicht wissen wie oft ich schon den aaS berichtigen musste und dieser das dann aufgrund der Sachlage es auch eingesehen hat.
Ich denke manch anderen ging es auch so.
Der TÜV Delmenhorst und GtGanderkesee GTÜ ich bin dort persönlich mit meinem Brenderup 4260 1500 vorgefahren um dies abzusprechen
Kommt natürlich auch immer drauf an was du denen gezeigt hast...
Wenn man denen was gepfuschtes zeigt ist das klar dass die gleich ablehnen....
Im übrigen frage ich dann doch. Warum viele Anhänger Händler genau diese Box als Zubehör anbieten und dies noch mit Bildern verdeutlichen die genau die Box an genau der Stelle zeigen
Und das sagt wer?
Ich glaube ihr versteht mich nicht...
Ich mache es jetzt mal wissenschaftlich...
Je höher die Ladefläche desto höher ist der prozentuale Anteil der Ladung der in dem Moment entladen wird.
Ganz einfach weil der Haufen höher ist
Wenn dann sowieso M12.... M13 gibt es so gut wie nirgends.
Nicht wenn du Pendelbordwände hast
.. wollte ja nur auf den Unterschied zwischen nem Kipper mit 80er Ladehöhe zu einem mit ner 55er machen...
Dann zieht man den Haufen nur länger mehr nicht
Ich schrieb ja ... auf einmal abladen... damit war gemeint die menge die beim kippen ohne weitere Aktionen ( vor fahren oder mit der Schaufel schieben) abgeladen werden können.
na je geringer die ladehöhe desto schneller baut sich ein Haufen an der kippseite auf der das weitere abkippen verhindert.
Ich hoffe ich konnte es richtig vermitteln
Bei 10 Zoll geht aber nur tridem...
Und zu beachten ist auch dass je tiefer der Anhänger ist... desto weniger kann auf einmal abgeladen werden
mich stört das auch weniger... Am meisten stört mich immer das verkannten der Zurrbügel beim verzurren
geht aber nicht bei Eduard Bügeln. Da diese nur auf einer Seite ne Mutter haben
schönes Zugfahrzeug...
2.7er oder 3.0er?
Dann lass lieber sandstrahlen und pulverbeschichten.
Mein Anhänger ist jetzt ein Jahr alt aber die Felgen haben auch schon Flugrostansatz
Grad die erste Fahrt nach der Abschmierung gemacht... hat mir schön das schwarze fett rausgedrückt. Also jetzt ist alles gut
Kannst du mich auch in deinen Gedankengang einweihen
naja ich habe noch nie abgeschmiert. Und auch monitor keine Ahnung wie viel da rein kommt
Hab gerade die AE und das Stützrad mal abgeschmiert.
Ging ordentlich was rein. Und das nach einem Jahr.
Aber etwas versteh ich nicht.
Wenn ich die AE abschmiere kommt das überflüssige Fett aus der Niet(e) vom Typenschild raus.
Dabei ist es egal ob ich den vorderen oder hinteren Nippel nehme. Kommt immer aus dem gleichen
Hab da mal n Video von gemacht.
Ist das normal?
Gerade eben die Siebdruckplatte nochmal mit Firnis geölt.
Und 25 ARM's zugeschnitten.
Ich glaub ich habs bissl übertrieben