wenn innen kein Platz ist, würde ich die 3-teilge Breitrapme außen an die Bordwand tackern. Über den Kotflügel.
Oder stehen die Zylinder über die Bordwand hinaus?
wenn innen kein Platz ist, würde ich die 3-teilge Breitrapme außen an die Bordwand tackern. Über den Kotflügel.
Oder stehen die Zylinder über die Bordwand hinaus?
Hat jemand schon einmal eine Rampe über die gesamte Anhängerbreite ... anstelle der hinteren Klappe angebracht.
Der örtliche Anhängerbauer macht das gerne.
Ist wirtschaftlich aber unsinnig.
Selbst bei 70 cm Höhe bremst das im Fahrbetrieb enorm.
Beim Laden anderer Güter wird die Rampe schnell hinderlich.
Sie Dir mal den Link aus #3 an. Ich finde die Breitrampe zielführend für Dich. Hier nochmal der Link.
Dann viel Erfolg mit dem Anbau der Stoßdämpfer
Stoßdämpfer sehe ich schon auf den Bildern.
Ich finde die Schultes auch
Vermutlich ist auch bei denen grad Urlaubszeit, vielleicht is die Prüflampe auch grad im Außeneinsatz unterwegs?
Den Zusammenhang zur Urlaubszeit erschließt sich mir nicht. Zum Vorhandensein einer Prüflampe hieß es:
Prüfadapter, aber die haben sowas nicht.
Und das ist für mich ein Armutszeugnis.
Ein Armutszeugnis der Prüforganisation
Das war auch ein Gedanke und wollte mal sehen, ob jemand drauf anspringt, wenn ich übertreibe.
Am Clio meiner Schwägerin ist die HU seit Mai fällig. Mein Nachbar muss nächsten Monat. Ein anderer Nachbar war gerade. Mit meinem Roller war ich im März. Das Moped ist nächsten September dran. Und wann mein Auto nächstes Jahr fällig wird, ist mir aktuell entfallen.
Habe mit den Aspöck Multiled IV (4) einen Nachfolger für die 3er gefunden. Unabhängig der Design-Änderung gibt es die nun mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung.
Kauf dir meine Rückleuchten.
Ich gehe einen Schritt weiter und biete völlig uneigennützig meine im Tausch gegen seine überteuerten Aspöck an
Vielleicht taugt der Gurt besser, der hat eine Umschlingung.
https://www.racefoxx.com/Hinterrad-Abspanngurt-orange
Ich habe gegen das Wandern Antirutschband (quasi selbstklebendes Schmirgelpapier) auf den Anhängerboden geklebt.
Ich persönlich ziehe mein Moped oldscool mit Zurrschlaufen in die Federn. Ich transportiere aber auch nur 2-3 Mal im Jahr.
Für ein Axfix war ich bisher zu geizig.
Vorne kannst Du das ja in jedem Fall einsetzen, wenn Du möchtest. Das ist bestimmt die ultimative Lösung.
Für hinten gibt es Reifengurte wie z. B. https://www.acebikes.de/produk…orrad-spanngurte/tyrefix/
Er bezieht sich auf den Verrieglungsbolzen in den verlinkten Zurrhaken. Die Bedenken gingen aber an die Aufnahme am Motorrad.
Ich bin bei dem System auch eher skeptisch. Die Schwingen sind meistens aus Alu. Darin ein Gewinde so auf Zug zu belasten? Wenn man Zurrpunkte direkt nach unten hat, vielleicht ok.
Außerdem sind die Prismen nicht einheitlich. Da sollten sie direkt welche mit anbieten.
Ich würde dann lieber ein Achsfix für Arme probieren - Gewindestange mit Ringmuttern.
Mir hat es mal einen normalen S-Haken während der Fahrt ausgehängt.
Habe dann auf Gurte mit "gesichertem" S-Haken gewechselt.
Es gibt wie immer verschiedene Möglichkeiten, je nach Häufigkeit/ Budget/ Vorliebe. Vom nur Gurt, über Niederzurren bis zum Achshalter. Einiges steht hier.
v8.lover Sieht top aus auf dem Bild. Motorräder verzurrt man nicht auf dem Ständer.
DerKrümel Wieviel lässt sich bei einem WoWa sparen mit einer Saisonzulassung?
Dem Themenstarter ging es nie um SML (mit oder ohne Blinker) sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Variante aus der W168 Serie, wie sie z. B. Eduard Fan montiert hatte. Seine Variante hatte kein Bremslicht.
Mittlerweile gibt es die auch mit Nebel, Rückfahrscheinwerfer usw.
Naja, die TÜV Frage erscheint mir in so fern spannend, wenn jemand solche All-in-One "Umrissleuchten" zusätzlich zu weiteren vollwertigen Heckleuchten montiert.
Der Golf ist auf seinen Anhänger drauf gefahren.
Finde es auch schade, sehe Deinen umgenauten Unsinn immer gern.