Das Genöle kann man nur beschreiben mit "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
Er suchte ein außergewöhnliches Fun-Fzg zum Mitnehmen und hat es gefunden, Punkt.
Ich hatte so etwas noch nie gesehen und danke fürs Zeigen.
Das Genöle kann man nur beschreiben mit "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
Er suchte ein außergewöhnliches Fun-Fzg zum Mitnehmen und hat es gefunden, Punkt.
Ich hatte so etwas noch nie gesehen und danke fürs Zeigen.
Danke schonmal dafür. Ist das Gestell (gut) zerlegbar?
Aha, jetzt doch eine Hochplane. Von wem ist die und gibt es auch von innen?
Tatsächlich konnte ich mir den Anhänger auch sehr gut mit den Humbaur Leuchten vorstellen. Die sind natürlich auch ohne LED, aber mit der Rundung quasi Retro, sehr kompakt und alles drin inkl. Reflektor und Kennzeichenbeleuchtung.
Für sowas gibt es tragbares Licht
Neon mit integriertem Dreiecksreflektor kenne ich auch nur Leuchten die ordentlich groß (>30 cm breit) sind und aus meiner Sicht dann nicht mehr zum kleinen Oldie passen. Mit LED sind die Fristom FT-270 mit einer Breite von 20cm noch kompakt.
Mit Glühobst ist die Aspöck Multipoint IV in 20 cm zu haben.
Hohlgebohrten Auspuffanlagen ... gehören verboten.
Sind verboten, hier sind Klappenanlagen sehr beliebt.
Der Schalter dazu war das Erste, was mir der Harley Händler bei einer Probefahrt gezeigt hat.
Ich fahre grundsätzlich im höchsten Gang durch Ortschaften.
Ich schalte am Ortsausgang auch nicht mehr runter, um zu beschleunigen. Aber über Land wird durchaus auch der ganze Drehzahlbereich genutzt. Trotz serienmäßiger Abgasanlage ist die Fuhre dann sehr laut. Zusätzlich zum Verhalten einiger Fahrer haben die Hersteller das Thema "Sound" in den letzten Jahren wirklich überreitzt
Die Auswirkungen tragen nun die Käufer, die sich mit Streckensperrungen von öffentlichen Straßen und sogar Verbot auf Rennstrecken rumplagen dürfen.
Ich war der naiven Meinung, was ich konfigurieren kann, kann ich auch bestellen.
Und war hier nicht jemand der schon einen 1,8t 1-Achser Eduard bestellt hat?
Was ist bei einer Achse so das maximal Gewicht? 1500 kg Gesamtgewicht?
Was haltet Ihr von der 100 kmh Zulassung?
Eduard wird 1-Achser mit 1,8t bringen, lassen sich so schon bestellen.
Wirst Du mit dem Anhänger nennenswert auf der Autobahn unterwegs sein? Nur dort sind die 100 km/h dann erlaubt.
Na weil es so ist.
https://www.reifensuchmaschine…rechner/reifenrechner.htm
195/50 R13 hat einen Durchmesser 52,5 cm
185/80 R14 hat einen Durchmesser 65,2 cm
Ich finde diese eckigen Hella passen gut zu den Multipoint 5.
Vermutlich hätte ich sie auch ein wenig höher - in der Flucht - montiert.
Geht in der Str. meistens nicht. Dann komme ich mit der Schnauze des Zugfahrzeugs nicht an den parkenden Autos vorbei.
Habe beide Richtungen mal auf einem leeren Parkplatz geübt und fand links einfacher.
Kafuzke..... das war doch jetzt nicht dein Ernst oder?
Doch, schließlich darf ich mit meiner Klasse 3 einen 3-achsigen Zug mit 18t fahren, ohne je auf einem gesessen zu haben.
Ich finde es ja auch gut, dass rückwärts einparken trainiert und geprüft wird, wenn es schon einen eigenen Führerschein dazu gibt.
Ich kann Euch aber beruhigen, so bisschen kann ich mit meinem Anhänger umgehen. Ich fahre ihn rückwärts 90 Grad nach rechts und dann rund 15m geradeaus durch den Hof auf seinen Parkplatz.
Donnerstag wirds ernst, drückt mir die Daumen
*drückedann*
Muss man bei einem BE rückwärts einparken?
In Deiner Nähe ist der Klagie, warst Du da schon? Der hat früher nur Einzelstücke gebaut. Ob das heute noch so ist, kann ich Dir nicht sagen.
https://www.klagie-fahrzeugbau.de/home.html
Sonst kenne ich noch den Wisskirchen
Ich behaupte auch, dass ein nackter Eduard in jeder Saison und überall fast das Gleiche kostet. Habe die Vergleiche und Angebote dieses Jahr mit einem 256x150 durch. Erst mit den Extras tun sich wirklich deutliche Unterschiede auf.
BTW so kann und darf jeder seine Erfahrungen machen.