waren wir 2 Tage drüber, also erhöhte Prüfgebühr von 135,- Euro.
Eine Frechheit!
Im 1. Lockdown gab es doch einen "Coronabonus" in Form von 1 oder 2 Monate überziehen. Ist das vorbei?
waren wir 2 Tage drüber, also erhöhte Prüfgebühr von 135,- Euro.
Eine Frechheit!
Im 1. Lockdown gab es doch einen "Coronabonus" in Form von 1 oder 2 Monate überziehen. Ist das vorbei?
8 cm dicke!
Das verdient schon Respekt.
Bin gespannt auf Dein Fazit nach einer Weile.
Eduard baut in der "Light-Baureihe" Hochlader mit 2,30 x 1,45 m.
Ob Dich die paar cm Platzersparnis wirklich weiterbringen, musst Du entscheiden.
Was soll der Spriegel außer der Plane noch halten? Der sieht schon sehr massiv/ schwer aus.
Absichtlich kein Giebeldach gewählt?
um bisher erstelle Themen (nicht Beiträge) zügig wieder zu finden???
In der Suche gibt es die Optionen "nach Autor" und "nur gestartete Themen"
hoffentlich alles
Budget noch und wie groß und schwer ist Dein Moped, dann geht's richtig los.
Bei mehreren Touren in den Süden ist die Spritersparnis durch einen windschnittigen Kofferanhanger wie der Debon C255 nicht zu verachten.
Die Überfahrrampe hat nur das neue Model!
Ja, nach hinten schließen.
aber warum sollten die vorderen Begenzungsleuchten einProblem geben?
Weil die Vorderen auch nur nach vorne (und seitlich orange) leuchten dürfen.
Zur Bremse kann ich leider nichts sagen.
Der Anhänger sieht aus. Aus welchem Grund hast Du die Rückleuchten "auf dem Kopf" montiert?
Richtig herum könntest Du Dir die zusätzlichen Dreieckreflektoren sparen.
Dss Moped im Anhänger zur Inspektion gebracht.
Den alten Trockner eingeladen. Der wird am Dienstag gegen einen neuen getauscht.
Arnech8788 die Diavel hättest Du gerne hier abladen können - der Nachbar möchte so eine. Uneigennützig wie ich nunmal bin, würde ich die auch mal ausgiebig probieren, ob sie ihm überhaupt taugt.
Sind das einzelne Elemente und wenn ja, welche Maße haben die?
Gratulation zum Verkauf des Anhängers.
Da ich plane, eine ganze Küche aus den USA zu importieren
Was ist die Motivation für eine amerikanische Küche?
Ein paar typisch amerikanische Geräte wie die Abmessungen eines typisch amerikanischen Herdes finde ich auch super. Aber Schränke, Arbeitsplatten, Armaturen usw. sehe ich nicht als besonders oder wert es von dort zu kaufen.
Der passt
Aber nur als Zweit-/Drittwagen, oder?
Bei den Antrieben des neuen Mokka schaudert es mir. Benziner alle mit 1200ccm, 3-Zylinder mit 100 oder 130 PS. Ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, zu der Generation zu gehören, die den Untergang des Verbrenners erlebt.
Ergänzend der Link zum Thread in der grob Material und Kosten gelistet sind.
540 kg!
Was steht denn in den Papieren? Der Hersteller gibt auf seiner HP den C300 mit und ohne Tür, aus Alu und Holz immer 460 kg gleichermaßen an.
Hat der auch drüber nachgedacht.
Hapert hat er in #48 ausgeschlossen.