Ja, bei meiner Neuzulassung wurden die 100 km/h auch direkt eingetragen und den gesiegelten 100 km/h Aufkleber konnte ich bei der Zulassungsstelle sofort kaufen.
Beiträge von Kafuzke
-
-
Was Du suchst, nennt sich Planenrollo. Da wird Federstahl in die Plane eingearbeitet.
-
MondeoSt220 Hast Du #39 hier im Thread gesehen inkl. aller Bilder? Der Kollege hat ja quasi den gleichen Anhänger und ziemlich unter die Lupe genommen.
Ich persönlich sage, dass es kein Fehlkauf war und hier auf hohem Niveau gejammert wird. Ich glaube auch nicht, das z. B. Humbaur die Rahmen am Stück feuerverzinkt.
Viel Freude an Deinem Eduard.
-
Wenn eine Empfehlung als Orientierung reicht, gibt es öffentliche Quellen wie z. B. https://www.reifen-pneus-onlin…r-reifen-ratschlaege.html
Allerdings ist die Frage für den Themenstarter obsolet, da es bei ihm Erstausrüstung ist und sein Fokus nie auf der 15" Bereifung lag, wie der Thread-Titel unschwer erkennen lässt.
-
Tieflader 2x1 m Kastenmaß gibt es oft. Aber der ist zu kurz und in der Breite auch Platz verschenkt.
Ich sehe hier einen Hochlader auch sinnvoller wie z. B. einen Eduard 2314-1-PB30-075-56
Dieser Hochlader hat ein Kastenmaß 2,30 x 1,45 m und Ladekante bei 56 cm.
https://www.eduard-anhaenger.d…07-4b1c-83f4-ef017fa1f7dc
Dazu dann eine Hochplane in Wunschhöhe mit 1,2m. Die Hochplane wird das Budget sprengen.
-
Möchtest Du meine kaufen?
Dann hast Du Ersatz.
-
Steht doch soweit alles drin. Was fehlt Dir genau?
Naja, wenn die "Kaufberatung" abgeschlossen ist, kann man den Thread auch entsprechend "abschließen" und den Anhänger nochmal kurz zusammenfassen und bebildern.
-
Abschreckend finde ich, dass man im Reparatur Fall (z.B. Rücklichter), meistens direkt auf Humbaur zurückgreifen muss.
Wenn man sich diese hässlichen Lampen kaputt fährt, kann man ja nur froh sein.
Dann macht man sich andere dran. Der Kabelbaum und die Humbaur Leuchten sind mit 5-poligen Aspöck Bajonett-Stecker ausgestattet. Leuchten damit gibt es reichlich oder man baut auf Verteilerdosen um.
Achsen, Auflaufeinrichtungen etc. sind Stangenware der Hersteller Alko oder Knott.
Original Zurrpunkte in dieser "versenkten Rinne" nachzurüsten, halte ich für schwierig. Ich habe mir das mal bei meinem angesehen, und wüsste nicht, wie man im Rahmenprofil die Löcher rein bekommt, ohne den Kasten vom Deichselrohr zu trennen.
-
Doch klar.
Dann führ doch mal Deinen Thread zu Ende mit ein paar Fakten und
-
Ich bin auch gespannt, welche Achse drunter ist.
Wenn man dem Konfigurator glauben schenken darf, sieht die Achse beim 1350er und 1500er gleich aus. Einen dieser beiden hätte ich auch genommen, um ihn abzulasten.
-
Der Hinweis ist berechtigt, je nach Maßen des Fahrers/ Mopeds.
Ich habe gestern meinen breiten Hirsch bei geschlossener Plane und 1,31 m Breite hockend, nicht kriechend gesichert.
-
Für lange Motorradtransporte ist ein Koffer die beste Lösung. Ich persönlich würde aber keinesfalls einen ungebremsten nehmen, weil kaum Nutzlast übrig bleibt und man will ja auch mal etwas anderes transportieren. Ein weiteres Must have wäre für mich in dieser Anwendung eine Überfahrrampe hinten.
Also zum Vergleich sowas hier
https://www.ebay-kleinanzeigen…m-neu/1107945463-276-1003
Wenn Deine Mopeds irgenwann wachsen, ist das Türmaß mit 147 cm Höhe zu niedrig.
-
Original mit 21w Glühobst oder neumodisches mit LEDs?
Hast mittlerweile einen Favorit zu den Rückleuchten?
Sowas wäre doch cool. Bei Glühobst hätte ich auch eine "wilde" Idee für einen Retro-Look.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Willkommen Andreas,
mir gefällt das Zugfzg. Diesel?
-
-
waren wir 2 Tage drüber, also erhöhte Prüfgebühr von 135,- Euro.
Eine Frechheit!
Im 1. Lockdown gab es doch einen "Coronabonus" in Form von 1 oder 2 Monate überziehen.
Ist das vorbei?
-
8 cm dicke!
Das verdient schon Respekt.
-
Bin gespannt auf Dein Fazit nach einer Weile.
-
Eduard baut in der "Light-Baureihe" Hochlader mit 2,30 x 1,45 m.
Ob Dich die paar cm Platzersparnis wirklich weiterbringen, musst Du entscheiden.
-
Was soll der Spriegel außer der Plane noch halten? Der sieht schon sehr massiv/ schwer aus.
Absichtlich kein Giebeldach gewählt?