IcH bin heute zwei Motorräder Probe gefahren
Ich warte sehnsüchtig auf die neue Tiger 1200. Die werde ich mal ausprobieren. Rein von den Gerüchten ist das ein heißer Kandidat für mein neues Moped.
IcH bin heute zwei Motorräder Probe gefahren
Ich warte sehnsüchtig auf die neue Tiger 1200. Die werde ich mal ausprobieren. Rein von den Gerüchten ist das ein heißer Kandidat für mein neues Moped.
Einige Details des Brenderup gefallen mir gut, wie die 2 Verstärkungen außen an der Bordwand und die hohe Bordwand selbst. Die Zurrösen gefallen mir widerum nicht.
Humbaur HA Serie kann man mit KV (Klappe vorne) oder FS (Feste Stirnwand) ordern.
Oben gezeigte sind sowas von verbreitete Aspöck Flexipoint LED weiß, die gibt es nun wirklich überall. Ein willkürlicher Link
Dann mach nix kaputt - viele Teile sind nicht mehr oder nur schwierig/ teuer (z. B. in den USA) verfügbar.
Und gerade auf der Bühne sind sehr schnell beide Fender vorne geknackt, weil so gut wie niemand wirklich aufpasst oder gar das von Opel vorschriebene Jackpad benutzt.
Außer dass der Mantel rechteckig ist, ist es ein normales 2-adriges Kabel. Also ja, abmanteln und mit der Zuleitung verbinden. Ob nun crimpen, löten oder sonstwas, da hat jeder seine Philosophie.
A.P.Klein gibt es ein Update zum Projekt?
Aktuell bin ich noch auf der Suche nach einem zweiten Hänger bis 750kg
Darf der Dacia 750 kg ungebremst ziehen?
Durchschnittsverbrauch von meinem Golf war für die gesamte Strecke 8,5 ltr/100km.
Was braucht der ohne Anhänger bei Dir?
wie bei mir 1 und 10
4 und 40
Und wenn das Moped im Anhänger steht 44.
Gleich gibt es Mecker und Verschiebung
Zurrpunkte vorne im Bereich des Bügels der Schiene nicht vergessen.
Wichtig ist doch nur, dass der Anhänger, das "gleiche" Kennzeichen hat wie das Zugfahrzeug.
Unterscheidet sich bei mir nur um eine Null, die der Anhänger mehr hat. Ist für meinen inneren Monk bei jedem Anblick ein Seelenschmeichler.
Ich verstehe immer noch nicht, was dagegen spricht die Box auf den großen Anhänger zu bauen.
Die Box hat sich ja bewährt um die kostbaren Modelle sicher und sauber zu transportieren.
In meiner Vorstellung fehlt also nur 2 Querträger auf dem Anhänger und fertig.
Ist egal wie lange das Laden und Sichern dauert. Ein schadensfreier Transport wiegt das auf.
Ich hatte schon mehrfach kleine Blessuren an Mopeds nach dem Transport. Klassiker ist der abgetretene Blinker beim durchzwängen zwischen den Mopeds.
Aber jetzt mit dem eigenen Equipment wie Anhänger, Wippe, Rampe, Gurte usw. funktioniert das prima.
Habe das vor paar Wochen richtig genossen, bei einem Motorradurlaub im Harz.
Willkommen.
Als Elektroniker hast Du keine Idee die Steckdose Deines Zugfahrzeugs gegen Rückwärtsspannung zu schützen?
Sperrdiode
Relais
...
Zum Laden der Zusatzbatterie setzen hier einige auf Solar. Kann je nach Nutzung des Anhängers also auch eine Option sein.
In Eurem Landkreis herrscht der pure Luxus, wenn 2-stellige Kennzeichen an Otto-Normal und für Anhänger ausgegeben werden.
Ich finde P/L beim "Held" auch super.
Vielleicht kann Dir Dein Fliegerkollege Swift1711 ein paar Tipps geben.
Bevor er zum Sonderbau kam, hat er sich ja ggf. ein paar Hersteller angesehen.
Mach birre mal Bilder der Bordwandverschlüsse und Rückleuchten.
Der Heldenanhänger ist eigentlich ein umgelabelter Startrailer und damit ein H und kein HA.
Nach meiner Wahrnehmung gibt es keine einheitliche Definition zur Innenhöhe. Ein Anbieter rechnet nur den Aufbau ab Bordwand der Andere gibt wirklich eine Gesamtinnenhöhe an. Da solltest Du aufpassen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Anhängerhersteller bieten auch Planen und Spriegel an. Was ich da bisher so gesehen habe war von der Stabilität nicht überzeugend. Die meisten Händler haben einen Planenmacher an der Hand und lassen dort nach Kundenwunsch anfertigen, Höhe, Farbe, Giebel ja/ nein, Lichtdach, Automatikaufroller usw.
Die Kamar LED Heckleuchten L1911 / L1912 nochmal im Bild statt des Videos.
anhaengerforum.de/gallery/image/3193/anhaengerforum.de/gallery/image/3192/