An sowas Böckmann bei ebay-Kleinanzeigen hatte ich mal überlegt.
Beiträge von Mario78
-
-
Wenn ich sowas lese bekomme ich immer wieder Puls. Mir wurden am alten E30 zu Studienzeiten genau vorm Wohnungsfenster die Nebelscheinwerfer ausgebaut/geklaut. Wenn ich so einen erwischen würde könnte ich für nix garantieren.
Alles muss man sichern, wegen so einem Pack. Einige haben ja einen Zaun ums Grundstück und einen entsprechenden Hund, ich kann es verstehen.
-
-
-
Das Problem der Schwarzfahrt ist halt, was passiert wenn er angehalten wird? Scheine locker machen ist klar. Aber anschließend steht die Fuhre auf halber Strecke und darf nicht mehr bewegt werden. Dann startet das Transportproblem von vorne.
Stapler/Portalkran (schau dir die zerlegbaren mal an, vielleicht ist das ja was?) ist sicher die einfachste Variante aber die Palettenlösung kann, wenn man besonnen dran geht, auch funktionieren.
-
mit 2 Palettenstapeln hintereinander und 2 Hubwagen, einer auf jeder Seite kannst ihn Palette für Palette anheben und jeweils auf einen höheren Palettenstapel schieben/ziehen. Wenn du dann auf der Höhe vom DS bist, "einfach" draufschieben (oder ziehen mit ner kleinen Winde).
Das geht rauf wie runter.
-
Vielleicht ne doofe Frage... darf so eine Winde mittels Gurt auch an einem fremden Baum mittels Schlinge angebracht werden...
Weshalb nicht? Wenn er stark genug ist und der Gurt den Baum schont spricht da nix dagegen.
Immer noch besser als den Waldboden mit schwerem Gerät übermäßig zu verdichten.
-
Hallo Mario78, was ist das für eine Seilwinde? Hast du mal ein pasr Info‘s dazu?
Danke schon mal
Peter
Hallo Peter.
Das ist ne Spillwinde von Eder. ESW 1200.
Wird auch von Grube unter Nordforest 1200 vertrieben.
62ccm 2-Takter mit 3.3kW
Zieht 1200kg im direkten Zug bei max 14m/min.
Seil ist ein 9,5mm Kernmantelseil mit 100m.
Steuern kannst du sie mit Zug am auslaufende Seil, sonst läuft sie im Standgas und die Fliehkraftkupplung lässt die Spill stehen.
Seit letzten September regelmäßig im Einsatz. Springt super an und ist ne feine Sache bei Rückhängern bzw. stehendem Totholz das man nicht keilen mag. Auch zum Rücken geeignet, hab 5,20m lange Blochen mit 60-70er Durchmesser (Fichten) damit bewegt. Wenns nicht reicht, 1-2 oder 3 Rollen dazu und du hast ordentlich Kraft.
13kg wiegt der Zwerg.
-
-
Hast du keine Hebebühne in der Nähe? Von einer Werkstatt oder einem Autohaus z.B.
Dann kannst evtl. mit einer 2-Säulenbühne den WW anheben und den DS drunter schieben und ihn auch gleich auf Paletten absetzen.
Auf die Paletten auffahren hört sich abenteuerlich an. Vom Winkel und von der Last auf den Paletten. Wenn da was bricht fällt im schlimmsten Fall der ganze WW runter.
-
Klar funktioniert Kox und Co für gelegentliche Verwendung auch.
Ist eben eine Komfortfrage. Aber Hauptsache man benutzt überhaupt Schutzausrüstung.
-
Pfanner ist nicht billig. Aber entweder hast du Jahre dran oder du hast dein Geld damit verdient. In beiden Fällen lohnt es sich. Ich kann es jedenfalls nur empfehlen.
Ich hab mich damals am Musterständer direkt bei Pfanner (damals noch in Hohenems) komplett eingedeckt.
Protos (Helm)
Gladiator II (Hose)
KlimAIR Forstjacke (Jacke)
Pfanner Zermatt (Schuhe)
für jeweils 100,-
Handschuhe habe ich ganz dünne gummierte Baumwollhandschuhe. Schnittschutzhandschuhe ist ne Glaubensfrage. Ich hab lieber mehr Gefühl in den Handschuhen. Vorgeschrieben sind sie nicht.
Die Jacke ist super belüftet (mit einem Art Gittergewebe damit sie nicht dicht anliegt, hat keinen Schnittschutz und man wird durch die rot/gelbe Farbe gut gesehen. Arme sind abnehmbar, das ist im Sommer auch ganz angenehm.
Der Helm ist übrigens zertifiziert nach EN 397 (Schutz vor fallenden Gegenständen) und EN 12492 (Bergsteigerhelm).
Und somit auch und nicht "nur" als Sport und Kletterhelm zugelassen
Aber es ist wie bei allem, man muß probieren was einem taugt. Und verschenken tun sie alle nix...
-
Hallo ihr Holzarbeiter,
ich benötige eure Empfehlung zu „richtigen“ Kettensäge!
Einsatzgebiet: Bäume fällen - Stammdurchmesser 20-40cm - alles stärkere macht ein Externer!
Natürlich ausasten, Brennholz sägen
Meine Idee: Stihl MS211 oder 311, zwei unterschiedliche Schwerter 40er zum fällen und 25er zum ausasten.
Korrekte Idee? Fehler in der Ablaufkette? Gibt es was besseres, weil
falsche Säge, zu viel Plastik, keine Haltbarkeit.... zu viel neutech?
Nehme auch gerne Gebrauchttipps entgegen - wichtig nur: Quality.
Ist Husquarna auch eine Empfehlung wert?
Natürlich geht es dann weiter... Schnittschutzhosen, und
Aber erst mal der Reihe nach... damit ich meinen Förster beim geplanten Kahlschlags des Frankenwaldes unterstützen kann
Danke euch schon mal
Peter
Weshalb 2 Schienen? Wenn dann zwei gleich große, falls du mal eine einklemmst. Dann kannst dich frei schneiden auch ohne 2. Säge.
Außerdem brauchst dann nur 1 Kettenlänge, davon sollte man auch immer 1-2 Ersatz haben.
Ich würde eher eine in der Größe 036/360/361 nehmen.
Auch keine zu kleine Schiene, sonst läufst beim Asten nur gebückt durch die Gegend. Geht auf den Rücken. Also min. eine 40er.
Kauf auch nicht billig, sonst kaufst du zweimal.
Stihl kann ich empfehlen, schraubt sich gut, laufen gut, Ersatzteilversorgung auch gut.
Ob gebraucht oder neu musst du entscheiden. Man kann mit einer gebrauchten Glück haben, kann aber auch ausgelutscht sein.
Wenn du selber schraubst kannst du auch eine herrichten. Ist halt die Frage ob du lieber schraubst oder damit arbeitest.
Mein Setup ist eine 044 mit 45er Schiene und Vollmeiselketten.
Zum im Baum rum kraxeln ist noch eine 023 vorhanden, ist zum Asten auch sehr handlich. Meistens Aste ich aber auch grad mit der 044, wenn sie eh grad läuft. Sonst putzt und schärfst du danach halt auch 2 Sägen.
Huskys laufen auch gut, zum Schrauben kann ich keine Aussage treffen. Von Baumarkt und Chinageraffel würde ich in dem Fall die Finger lassen. Eine Säge muss zuverlässig sein. Wenn der Baum angeschnitten ist und das Ding verreckt ist Mist.
PSA, Pfanner. Der Protos Helm ist genial, danach magst keinen anderen mehr.
Die Schnittschutzhosen genauso. Das Baumarktgeraffel ist so dünn im Oberstoff, einmal in Dornenhecken ohne an einer groben Rinde und der Stoff ist zerfetzt. Da sind die Gladiator top.
Dann noch gescheite Schuhe und der erste 1000er ist für die Klamotten weg
Das vernachlässigen die meisten, schauen nur auf den Preis der Säge und das wars.
-
Und die Alus sind einfach viel schöner als die Stahlfelgen.
-
Pewag austro super verstärkt a82sv
Sind eigentlich für schweren Nutzfahrzeugeinsatz, Holzzubringung usw.
Aber kleinere verschwinden im Reifenprofil. Kann morgen mal messen, laut Katalog Vierkantglieder in 7x24mm. Sind auf jeden Fall sackschwer die Teile.
Hab sie damals eben auch für den Waldeinsatz angeschafft.
Montieren sich top, bei genügend Platz im Radkasten
-
Wie meinte Sven Plöger? 2020 fiel der Winter auf einen Donnerstag.
Trotzdem durfte ich heute die Ketten testen um zur Hütte zu kommen:
-
Glückwunsch zum Enkel.
KIA393, Mario78:
Das nächste mal lade ich Euch ein . Meine Frau wirds freuen ?.
Ich auch?
-
-
Eigentlich sollte er mit Dämpfer und leer sogar mehr springen, da die Räder noch weniger/schwerer einfedern können.
Die Federung, in dem Fall Gummiachse, gibt vor wie weit der Weg bei entsprechender Kraft ist. Eine Feder speichert diese Energie und gibt diese wieder ab. Verbunden mit einer Masse erhält man ein schwingendes System. Das wird durch den Dämpfer gedämpft, also die Eigenfrequenz extrem herabgesetzt.
Die Gummiachse ist jedoch sehr hart, d.h. bei wenig Ladung federt sie kaum ein. Es entsteht also kaum Weg auf dem der Dämpfer arbeiten kann. Sinn des Dämpfers kann maximal das Verhindern eines Aufschaukelns bei größerer Beladung sein.
Bei Fahrzeugen hat man Dämpfer um den Verlust des Fahrbahnkontakts eines Rades zu vermeiden. Nützt nur nix wenn die Verbindung des Rades mit dem Rest so starr und bockhart ist.
Soweit die (meine) Theorie.
Aber das wurde inzwischen so oft diskutiert hier, dass man es fast oben verankern könnte.
Es gibt auch einige Leute bei denen es (vielleicht auch nur subjektiv) anders herum funktioniert und der Dämpfer doch hilft. Ich hab bei rund 500kg leer und zGG 3t eher harte Achsen und vermisse keine Dämpfer. Wenn der Anhänger anfängt zu springen bin ich für den Untergrund zu schnell.
-
Schau mal in den Kleinanzeigen.
https://www.ebay-kleinanzeigen…0kg-a/1334377794-276-8741
Der ist jedoch nur 2,3m breit, da stehen deine Reifen 5cm links und rechts über. Evtl. durch Unterbauen oder kleinen Hilfrahmen dennoch machbar.
Bleibt die Frage des Verladens. Mit einem Gabelstapler wahrscheinlich am einfachsten.