Pass auf,.. das Seil der Winde rostet gerne als erstes
Das Seil wird noch gegen ein Kunststoffseil getauscht. Ist auch feiner beim Aufwickeln ohne Last. Die Stahlseile entwickeln da gerne ein Eigenleben.
Pass auf,.. das Seil der Winde rostet gerne als erstes
Das Seil wird noch gegen ein Kunststoffseil getauscht. Ist auch feiner beim Aufwickeln ohne Last. Die Stahlseile entwickeln da gerne ein Eigenleben.
Gleich noch ein Teil zum Verzinken gegeben:
Windenbock
20200529_105225_autoscaled.jpg
Schutzhaube wurde auch gleich gebastelt
20200602_235444_autoscaled.jpg
Den Windenbock selbst zu bauen macht fast keinen Sinn, aber ich hatte noch Material herum liegen und Corona-Langeweile...
Es wurde Feuerverzinkt. Bei solchen Kleinmengen ist der Kilopreis eher hoch, habe um die 3 Euro fürs Kilo bezahlt.
Mir wurde zu Feuerverzinken geraten.
Sieht sehr gut aus. Wie breit und dick sind deine Spriegelbretter?
Die Bretter sind 100x25mm, Lärche geölt.
Der Böckmann Anhänger ist genauso wie die vielen anderen ( mein Umbau inclusive ) mehr Optik als Funktion, richtige offroad Anhänger haben auch andere Achsen und Federungen...
Der Umbau auf gleiche Räder wie das Zugfahrzeug kostet nicht so viel, wie von den Firmen verlangt wird.....
Wie einfach ist solch ein Umbau bei gebremsten Anhängern? Benötigt man da ein Gutachten bzw. Bremsenberechnungen? Der Tüv möchte da sicher was schriftlich?
klar lässt sich das verlinken
Aus der ebay-kleinanzeigen-app heraus leider nicht. Und es sind ja auch mehr Fotos bei der Anzeige als nur das eine.
Man muß es um den Preis ja nicht kaufen. Hat ja jeder die Wahl. Sollte nur ein Beispiel für Radkästen sein und was andere so bauen. Das Foto alleine lies sich leider nicht verlinken und so ist leider der Fokus für manche etwas abgerutscht auf den Preis. Darum ging es aber garnicht.
Egal, Sprotte wirds schon lösen.
Die tollen MT Reifen die auf einem Anhänger genau was bringen?
Sind in der Regel stabiler. Gerade im Wald kann man sich schnell mal n Stock in die Flanke fahren.
Im Geländer können sie schon von Vorteil sein, kommt halt immer aufs Anwendungsgebiet an.
Manch einer fährt auch bewusst die gleichen Reifen wie auf dem Zugfahrzeug um so nur eine Größe als Ersatz mitführen zu müssen.
Wissen halt dass ihnen ja eh nix passiert. Das könnte man ja mal ändern...
An sowas Böckmann bei ebay-Kleinanzeigen hatte ich mal überlegt.
Wenn ich sowas lese bekomme ich immer wieder Puls. Mir wurden am alten E30 zu Studienzeiten genau vorm Wohnungsfenster die Nebelscheinwerfer ausgebaut/geklaut. Wenn ich so einen erwischen würde könnte ich für nix garantieren.
Alles muss man sichern, wegen so einem Pack. Einige haben ja einen Zaun ums Grundstück und einen entsprechenden Hund, ich kann es verstehen.
Das Problem der Schwarzfahrt ist halt, was passiert wenn er angehalten wird? Scheine locker machen ist klar. Aber anschließend steht die Fuhre auf halber Strecke und darf nicht mehr bewegt werden. Dann startet das Transportproblem von vorne.
Stapler/Portalkran (schau dir die zerlegbaren mal an, vielleicht ist das ja was?) ist sicher die einfachste Variante aber die Palettenlösung kann, wenn man besonnen dran geht, auch funktionieren.
mit 2 Palettenstapeln hintereinander und 2 Hubwagen, einer auf jeder Seite kannst ihn Palette für Palette anheben und jeweils auf einen höheren Palettenstapel schieben/ziehen. Wenn du dann auf der Höhe vom DS bist, "einfach" draufschieben (oder ziehen mit ner kleinen Winde).
Das geht rauf wie runter.
Vielleicht ne doofe Frage... darf so eine Winde mittels Gurt auch an einem fremden Baum mittels Schlinge angebracht werden...
Weshalb nicht? Wenn er stark genug ist und der Gurt den Baum schont spricht da nix dagegen.
Immer noch besser als den Waldboden mit schwerem Gerät übermäßig zu verdichten.
Hallo Mario78, was ist das für eine Seilwinde? Hast du mal ein pasr Info‘s dazu?
Danke schon mal
Peter
Hallo Peter.
Das ist ne Spillwinde von Eder. ESW 1200.
Wird auch von Grube unter Nordforest 1200 vertrieben.
62ccm 2-Takter mit 3.3kW
Zieht 1200kg im direkten Zug bei max 14m/min.
Seil ist ein 9,5mm Kernmantelseil mit 100m.
Steuern kannst du sie mit Zug am auslaufende Seil, sonst läuft sie im Standgas und die Fliehkraftkupplung lässt die Spill stehen.
Seit letzten September regelmäßig im Einsatz. Springt super an und ist ne feine Sache bei Rückhängern bzw. stehendem Totholz das man nicht keilen mag. Auch zum Rücken geeignet, hab 5,20m lange Blochen mit 60-70er Durchmesser (Fichten) damit bewegt. Wenns nicht reicht, 1-2 oder 3 Rollen dazu und du hast ordentlich Kraft.
13kg wiegt der Zwerg.
Hast du keine Hebebühne in der Nähe? Von einer Werkstatt oder einem Autohaus z.B.
Dann kannst evtl. mit einer 2-Säulenbühne den WW anheben und den DS drunter schieben und ihn auch gleich auf Paletten absetzen.
Auf die Paletten auffahren hört sich abenteuerlich an. Vom Winkel und von der Last auf den Paletten. Wenn da was bricht fällt im schlimmsten Fall der ganze WW runter.
Klar funktioniert Kox und Co für gelegentliche Verwendung auch.
Ist eben eine Komfortfrage. Aber Hauptsache man benutzt überhaupt Schutzausrüstung.