Je weniger Ahnung die Werkstatt (oder derjenige, der es einstellt) davon hat, desto mehr Probleme hat man. Wenn man es kann, die Bremse ordentlich gewartet ist (und das sollten Bremsen...), dann gibt es überhaupt keine Probleme. Ich behaupte mal, dass vielleicht ein paar Prozent der (Lasten-)Anhängerfahrer überhaupt mal auf daran denken, dass die Bremsen eingestellt werden müssen. (Ob sie es dann machen ist nochmal ne andere Geschichte. Über den TÜV kommen die dann immer "irgendwie".
Scheibenbremse finde ich grundsätzlich ja gut, allerdings haben viele PKWs die täglich bewegt werden schon Korrossionsprobleme an der Hinterachse bei Scheibenbremsen. Trommeln sind da irgendwie dankbarer.
Thermisch sind Scheiben besser, aber wer mit nem Anhänger richtig fahren kann hat auch auf ner Passstraße keine thermischen Probleme. Bei meinem Wohnwagen werden die zwar mal warm, aber das wars auch schon,.
Auf dem Flach-/Hügeligen Land wird die Hängerbremse eh kaum gefordert.