Klar haben die mehr wie 2m.
Nur habe ich schon 2,47 und dann ist halt schnell zu wenig Platz.
Klar haben die mehr wie 2m.
Nur habe ich schon 2,47 und dann ist halt schnell zu wenig Platz.
Es ist halt für mich ungewohnt, das eine Spur "plötzlich" verschwindet und dann wieder auftaucht. Bins halt anders gewohnt. Es ist ja nicht schlecht, das wenn die Fahrzeuge klein genug sind (was ja heutzutage immer weniger wird, weil die meisten Fahrzeuge schon deutlich über 2m Breite haben) die Kapazität verdoppelt wird.
Als eigentlich nur vom Nachbarn (und das ist die Gemeinde mit einem Retentionsbecken) sichtbare Stützmauer mit bis zu 3m einfach unschlagbar günstig.
ein Steinwurf braucht mehr Platz und kostet deutlich mehr, Betoniert bei insgesamt fast 80lfm (zwischen 0,5 und 3m) x 10.000e €
Obi Österreich 9,99, Bauhaus DE 3,70, also sogar 6,29€ Ersparnis pro Stein.
Leider konnte ich nur 60 Stück mitnehmen, weil dann war das HzZgG schon erreicht.
Ich bin sogar vor der Abfahrt bei uns über die Waage gefahren, Master + Anhänger + 7 Leerpaletten (2 zum tauschen, Rest zur Ladungssicherung) 3480kg.
Also nur 2520kg Zuladung möglich.
Wie ich meine große Mauer gemacht habe (2020) war der Preis sogar bei 2,83 €. Da habe ich den gleich zugweise bestellt, bei 540 Stück pro Sattelzug war der Transport auch nur bei 700€.
was meinst du, versteh nur Bahnhof
Auf den 200m zwischen zwei Ampeln sind 2 vollwertige Spuren in eine Richtung.
inklusive Bodenmarkierungen.
50m vor der Kreuzung kommt eine Abbiegespur.
Damit diese auf der selben Strassenbreite Platz findet, verschwindet die Trennung zwischen den beiden geradeaus Spuren.
Es sind zwar noch 2 Pfeile da, aber die Breite reicht nur für schmale Fahrzeuge.
Fahrtrichtung von links nach rechts, Anfangs 2 volle Spuren
Im Kreuzungsbereich 1 Abbbiege und 1,5 Geradeausspuren
Also eigentlich, da ja 4 Spurig in beiden Richtungen das gleiche.
Da werden aus 4 Ganzen eben 1 Abbiege und 2 x 1,5 Spuren.
Gestern eine Ladung Böschungssteine aus Passau geholt.
Sind zwar insgesamt um 150km mehr zu fahren, aber bei einem Preisunterschied von 6 Euro/Stein doch noch sinnvoll.
Im Auto hatte ich auch 12 Stück.
Bei der Fahrt nach Passau hatte ich einen kurzen Schreckmoment. Nachdem ich in Suben die Grenze überfahren hatte ist mir eingefallen, dass ich meinen Pass nicht mit habe.
Und natürlich wurde dann kontrolliert, aber anscheinend bin ich nicht im Zielraster, der vor mir musste den Pass herzeigen und der hinter mir wurde auch gestoppt.
Ich durchgewunken.
Die Frage ist, was wäre passiert wenn ich nur den FS herzeigen hätte können, der zählt ja eigentlich nicht zur Identifikation.
Randnotiz, zum Glück war das Wetter in Passau noch trocken, direkt vom Bauhaus weg geht es relativ steil bergauf, und dank Feierabendverkehr musst ich mehrfach Anfahren. Der Kupplung hat das so schon nicht gefallen, wenn es dann noch rutschig gewesen wäre , wäre das gefühlvolle Anfahren mit gut 6000kg ziemlich Materialmordend gewesen oder unmöglich.
Mit was ich als Österreicher auch nicht unbedingt klar komme sind die Fahrbahnverengung bei den Kreuzungen.
Dazwischen 2 Spuren gerade aus, im Kreuzungsbereich dann zwar 2 Pfeile aber ohne Trennung , da die Breite ja nur 1,5 gerade und eine Abbiegespur zulässt.
Daran muss man sich mal gewöhnen
Wieder mal ein paar Paletten ausgeliefert.
Gibt es eigentlich was anderes, als die umgedrehte Palette, wenn man beim Niederzurren nicht den Aufsatzrahmen zusammen ziehen will?
Wenns wirklich 11,5m Ladefläche sein müssen, dann wäre das Ganze eigentlich ein Fall für einen Sattelauflieger. Kann ja ruhig auch ein Minisattel sein.
Die gibts wahrscheinlich sogar fast von der Stange und werden nicht die Welt kosten.
Den Passat zur Sattelzugmaschine umbauen, könnte dann natürlich eine spannendes Projekt werden.
Nachdem der Kundes dieses Mal 21000l Frostschutzgemisch benötigt hat, musste ich mit schwereren Geschützen auffahren.
Ladungssicherung hat den Anhänger erfolgreich am Zafira gesichert.
In den Niederlanden gibt es die häufiger.
Hier sogar als 5 Achser
Heuer einen 4m Baum zu einem Spitzenpreis bekommen.
Der Meter sollte ~25€ kosten, hab aber nur 50€ bezahlt. Und meine 6 Jährige hat noch ein 1m Bäumchen geschenkt bekommen.
Es zahlt sich halt doch aus wenn man seinem Verkäufer treu bleibt, auch wenn er seit 3(?) Jahren nach einem Hagelunwetter nur sehr wenig eigene Bäume zu verkaufen hat.
Die Deichsel sieht jetzt nicht so aus als ob sie ein Bauartgeprüftes Teil ist, sondern eher wie ein Teil des Rahmens, und da wäre das mit den Löchern nochmal mehr egal, oder.
Ganz allgemein gestellt:
Kann man eine Punktschweisszange auch für Alu verwenden?
Da könnte man nach ein paar Probestücken für die passenden Einstellungen, einfach reproduzierbare Ergebnisse liefern.
Du kannst aber 190 LKW PS nicht mit 150 Kastenwagen PS vergleichen.
Aktuelle Daten, wahllos herausgesucht :
Atego 115kW 650Nm
Sprinter 120kW 360Nm
Da ist klar warum beim LKW ganz andere Gewichte möglich sind.
Des hab i vorher a schon gemacht.
Was aber nicht 100% korrekt ist, ist die Sicherung des IBC, der Gurt hält doppelt genommen definitiv mehr, als der Zurrpunkt.
Nur wo sollen die Kräfte her kommen, der IBC hat ~ 400kg
Achja, der Gurt durch den Zurrpunkt, liegt daran, das ich zu wenige davon habe. der Vordere war durch die Umspannung nach hinten belegt.
Klar sind sie sicher nicht angehalten zu werden. Während 1 Gespann kontrolliert wurde sind 5 vorbei gefahren.
Solange es nicht mehr Kontrollstellen gibt, wo alle Fahrzeuge kontrolliert werden (Bei uns normalerweise alle über 2,8to) sind sie sehr sicher ungestraft davon zu kommen.
Und die Kontrollstellen sind auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, da ja nur Stundenweise geöffnet. (bei der, an der ich regelmäßig vorbei komme, schauts so aus, das sie immer solange kontrollieren, bis der Parkplatz mit abgestellten Fahrzeugen voll ist)
Das jedes 2. Fahrzeug auch noch ordentliche Antennen montiert hat, lässt auch darauf schließen, das sie über CB-Funk verbunden sind. Wenn wo kontrolliert wird, kommen plötzlich keine Fahrzeuge mehr vorbei.
Wieder mal verschiedene Kunden beliefert.
Der IBC war nur mit 350kg befüllt.
Die Traktion war besser aber immer noch nicht berauschend.
Aber das liegt in der Natur der Sache.
Frontantrieb und ein relativ steifes Fahrwerk sind ein Garant für Traktionsprobleme, vorallem mit viel Gewicht am Haken.