Bei "deinem " Anhänger hast die 1. Achse verloren!
![]()
Beiträge von Seebser
-
-
Die 25 Jahre alte Auflaufeinrichtung des Wohnwagen hatte einen defekten Dämpfer und schon deutlich Spiel.
Daher erneuert.
Ob die Halterung des Stützrades original Hymer ist wage ich zu bezweifeln.
Daher das Ganze am Schluss wieder unter der Deichselabdeckung verschwinden lassen.
Das Bremsgestänge habe ich nach der alten Länge montiert. Handbremshebel steht schon mal nicht schlecht.
Bremse wird dann noch kontrolliert, sobald er nicht mehr auf den Stützen steht.
-
Zuerst mal den Massefehler gesucht und ein fast durchtrenntes Kabel gefunden.
Spannungsverlust, nur wenn das Licht eingeschaltet ist, 0,95V. Klar das das Steuergerät dann verrückt spielt, wenn noch Bremse und Blinker dazu kommen.20240429_192920.jpg
Dann 2 IBC Frostschutzgemisch zum Kunden gebracht. In der Anlage die u. A. in der Halle hinten untergebracht ist, wegen zukünftig stündlich bis zu 20 to Kunststoffabfälle so sortenrein sortiert, dass eine Kreislaufwirtschaft möglich wird.
20240430_100431.jpg20240430_141012.jpg
Und dann noch etwas Eisen für die Beschäftigung am Tag der Arbeit morgen vom Groß Händler mitgenommen.
Damit die Überstände nicht scharfkantig sind mit Holz verkleidet.
-
Das ist wirklich schlimm.
Zum Thema Schimmel und Toastbrot hab ich folgendes Anekdote,
Normal schimmelt das Zeug ja schon fast vorm erreichen des Ablaufdatums.
In meinem umgebauten LKW7Wohnmobil (den ich leider nie Nutze) hatte ich eine Packung Vollkorntoastbrot vergessen. Nach über 5!!!! Jahren hab ich mal zufällig das Kastel geöffnet.
Und was soll ich sagen, das Toastbrot schaute und roch ganz normal.
Scheinbar war die Konservierung stark genug und die trockene, dunkle Lagerung, tat ihr übriges.
Zum Thema 2 Monate warten, das rechte Radlager ist unverändert, defekt ist das was kein Spiel hatte, bzw. in Ordnung befunden wurde. Das hätte ich vermutlich in 2 Monaten auch nicht erneuert.
-
Welches Lager 😉 Spiel rund 15mm.
Das Rad lässt sich fast 4cm auf dem Stummel hin und her bewegen.
Das blöde ist, ich wusste daß das rechte Lager etwas Luft hat, sollte übernächstes Monat beim "Pickerl" mitgemacht werden.
links war absolut OK, keine Luft spürbar.
Das interessante ist, dass es weder lauter wurde noch sich sonst irgendwie bemerkbar macht.
-
Ja, dein Massband/Zollstock/Roll Rollmeter.
-
Heute entdeckt, dass ich gestern Abend beim Heimweg vom Kunden gröberen Problemen gerade entkommen bin.
Wer sieht?
-
Wenn wir vor ~12 Jahren den Anhänger sinnvoller dimensioniert hätten wäre es auch schon deutlich besser.
Leider ist er 2 x 3m, und da gehen 2 IBC nicht nebeneinander hin.
Besser wäre irgendwas mit 2,1m und 3,1m gewesen.
Aber ja, ein DS wäre ein Traum.
-
Und so gings wieder zurück in die Firma.
Leider hat im Big Bag nicht alles Platz und so sind im oberen IBC auch ~300kg.
-
Die vordere Reihe bestand aus einem leeren und einem IBC mit ~200kg, einer Palette mit Aufsatzrahmen, wo 3 Pumpen und Kleinzeug drinnen war ~100Kg, der grauen Paletten Box mit Schläuchen ~100kg.
Die Hintere war eine Palette VE-Harz, 800kg und dem leeren IBC.
Eigentlich sind das ja keine richtigen INC mehr, der oben aufgeschnitten um Bigbags einhängen zu können.
Kurz gesagt, ja, sie hat gut gepasst
-
Wieder am Weg zum Kunden, Harz wechseln.
-
Transporte der letzten Woche.
Und noch ein Foto des Laders mit Mischschaufel
P.S.
Die 14 Stück Liguster die am Anhänger sind " durfte" ich händisch ausgraben.
Zuhause hab ich sie dann mir dem Minibagger eingegraben.
-
Das es Adapter Schuko Stecker auf CEE Kupplung gibt, liegt daran, daß es genügend Campingplätze gibt, die Schuko Steckdosen zur Landstromversorgung haben. Dann musst mit Übergängen arbeiten, weil der Wowa hat nur eine Festverlegte CEE Einspeisung.
-
Was macht man mit so viel Zement ?
Mit dem zur Gabel gehörenten 6to Radlader Beton mischen und gleich in die Schalsteine und Schalung einfüllen.
Das Ganze aus 2 Gründen, ich brauche 3x ~2m3, und die Mindermenge liegt bei 7m3.
Ausserdem kommt der Maurer außerhalb der Öffnungszeiten.
Eigentlich wäre der Maurer heute Nachmittag gekommen, dank Schlechtwetterfront is nix geworden.
Überladen gibt's Nieeeeeee.
Die Gabel ist etwas zuviel, Zement und Steinen passen, bzw, waren da noch ~100kg Luft.
Aber da die Mischschaufel am Radlader mitgefahren ist, musste die Gabel anderweitig transportiert werden.
Die Gabel wirkt aber auch Massiver als sie ist, wenn ich mich bemühe kann ich sie einseitig anheben.
Degenfelder, siehe oben, ist nicht so schwer wie sie wirkt.
Und die Transportstrecke war, kurz.
Wenn ich damit weitere Strecken oder schneller fahren müsste, wäre die komplette Ladung anders verteilt.
Dann wären vorne keine Steine, die Paletten soweit verschoben, das die Gabel noch von hinten eingeschoben werden kann.
-
Und dann habe ich noch den Zement für das betonieren am Samstag geholt, die Palettengabel musste auch mit, weil der Radlader dann mit der Mischhschaufel kommt.
Auch wenns am Foto nicht so wirkt, die Stützlast war so hoch das Ich die Deichsel nicht einfach hochheben konnte also irgendwo um die 100kg.
-
Was macht man, wenn der letzte Mieter die Rampen verlegt hat?
Man "springt" auf den Anhänger rauf und runter.
Schaut auf dem Foto nicht so schräg aus, aber wenn man drauf sitzt, und den Arm von vorne nach hinten dreht, sollte man eine ruhige Hand haben.
-
oh,darauf hab ich gar nicht geachtet, das ist wahrscheinlich zuletzt beim neu beschriften passiert, da waren beide ausgehängt.
Danke für den Hinweis!
-
Und da die Kundschaft in einer Ecke Österreichs war, wonach sonst selten mit Anhänger hin komme, habe ich gleich Zierkies für die Gartengestaltung mit nach Hause genommen.
Bigbags sind etwas unpraktisch zum sichern, 3 Gurte pro Bigbag.
-
Diesesmal mit Filtersand und Aktivkohle am Weg zum Kunden.
Materialwechsel bei einem "kleinen" Reaktionsbehälter mit 1,5m Durchmesser.
-
Die Straße schaut pombiert aus, also ist am Foto rechts hinten und links vorne natürlich mehr eingefedert.
Das ist kein Indiz für mehr Stützlast.