Beiträge von Seebser

    Nachdem das Nahwärmenetz, Puffer und der Kessel fertig befüllt waren, durfte ich heute meine Wasseraufbereitung wieder von den 1400m runter holen. Hab in da Früh vor der Abfahrt extra die Webcam gecheckt, Strasse war frei, laut Wetterbericht solider Schnee am Nachmittag kommen.

    Was soll ich sagen, während ich Straße rauf fuhr, wurde der Schnee immer mehr.

    Also Ketten rauf und weitergehts.

    Bis ich oben war,alles abmontiert und verladen, warens runt 10, 15cm.

    Also ging es gaaaanz langsam nach unten.

    Zuerst nur im 1. Gang, weil da muss ich nicht dazu Bremsen, aber die Schlupfregelung funktioniert zumindest im Schubbetrieb und so langsam nicht.

    Also 2. und halt dazu Bremsen. Durchschnittsgefälle 8,5%.

    Der volle IBC macht mir kein Kopfzerbrechen, der hat eh seine Kufen, die Rollen von Hubwagen machen die Punktlast.

    Das sehe ich immer am Anhänger wenn ich was verschiebe, da Drückt es den Boden zuerst mal ein paar cm nach unten bevor sich die Last hebt.

    Und das obwohl ich 2x18mm Boden auf ~35cm Strebenabstand habe.

    schonmal was von Hubwagen gehört, da kannst die Ladung vor schieben, wenn schon die Gabeln zu kurz sind

    Hab ich im Auto noch nicht probiert, bzw. traue ich der 9mm Bodenplatte von Sortimo nicht, unbedingt die hohen Punktlasten zu, aber eigentlich liegt sie alle ~10cm (oder so, Rippen im Blechboden) auf. Das sollte dann doch funktionieren

    Bis jetzt hatte ich nur die 2x, wo ich mehr wie 2 volle IBC zu transportieren hatte.


    Hab aber 1000 IBC mit 100x120cm, daher nur von Hinten.

    Stapler Gabeln sind 120cm

    Die HA darf 2100, die VA 1850kg. Ich muss mal auf die Waage fahren und die jeweiligen "Leergewichte" bestimmen.

    Aber ideal wäre natürlich wenn der IBC vorne an der Trennwand steht, aber dazu bräuchte ich 2,5m lange Gabeln, u d einen Stapler. Und zum Abladen ebenfalls.

    Für 98% meiner Aufgaben passt der Master schon.

    Aber manchmal stößt ich halt an seine Grenzen.

    Hier war die Traktion oft ein Thema, beim Anfahren kommt der Punkt, an dem die Flüssigkeit einen Impuls nach hinten erzeugen, und da bleibt er fast stehen, bzw, gehen die Räder durch. Aber man kann nicht alles haben.

    Er geht leider nur von hinten in den Master, die Schiebetür ist zu schmal, er steht dann circa 50cm von der hinteren Tür entfernt, weiter vor bringe ich ihn nicht, bzw. ist je nach Ausrüstung (Gabellänge des Staplers) beim Kunden, das Ausladen dann nicht mehr möglich.

    Rausziehen geht nicht richtig, weil ARM drunter sind und die Bodenplatte im Auto das nicht lange mitmacht.

    Abroller(Abrollkipper) und Hakenlift sind in meinen Augen aber das selbe Gerät


    Hab gerade ein Bauvariante mit 2 einfachwirkenden Teleskopzylinder gefunden, schaut auch interessant aus.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also bei den Abroller die ich bis jetzt gefahren bin, waren die Funktionen schon verriegelt, entweder mechanisch oder hydraulisch, knicken ging jeweils nur wenn der Haken ganz zurück geschoben war.


    Was ich PKW Bereich gesehen ( aber nicht mehr gefunden habe) habe, war eine mechanisch, manuelle Umschaltung kippen/absetzen.

    Da kann man zumindest keine falschen Hydraulikhebel bedienen.



    Wichtig ist auch eine Transportverriegelung für die Mulde.

    Wenn du das Ganze als Seilabroller konstruiert, kannst du relativ Problemlos einen 3-Seitenkipper bauen.

    Die Auf/Absetzgeschwindigkeit ist fast nur von der Seilgeschwindigkeit abhängig.

    Ein weiterer Vorteil des Seilabrollerkönnte sein, das du am "Container" keinen Rahmen für den Haken brauchst und ihn daher allseits zu öffnen bauen kannst.

    Wenn du dann am Container keine Rollen sondern nur Kufen vorsieht, wäre es ja sogar möglich ihn beidseitig aufzunehmen.

    Wenn du die Seilwinde ausreichend lange nimmst kannst du sie auch zum heranziehen und raufziehen von Fahrzeugen und ähnlichem nutzen.


    Für den Kipp und Container Rahmen kommt mir als Idee eine Konstruktion in den Sinn, die nicht über sondern, nebeneinander läuft um Bauhöhe zu sparen.

    Wie lange ist das Tandem, das legt ja die Mindestgröße fest. Vermutlich ist ein Anhänger mit ausreichender Länge auch breit genug für die 3 Fahrräder.

    Welches Zugfahrzeug hast du? Ein Kofferanhänger in den du mit 1,8 bequem rein kommst hat schon eine ordentliche Aussenhöhe. Stellplatz?

    Also unnötigen Schnickschnack hat der schon.

    Keyless entry, jedesmal wenn ich vorbeigehe klappt er die Spiegel an und aus

    Totewinkelwarner, der genauso wie bei meinem Auto im Regen nicht funktioniert


    Dafür zeigt er die Längs und Querneigung, geographische Höhe des Fahrzeugs an


    Und das ist jetzt nur der erste Eindruck auf 50km.

    yep, so war/ist es. Wie der erste Räderwechsel anstand, habe ich von der Werkstatt ein Angebot für Felgen und Sensoren erhalten, ich weiß jetzt den Preis nicht mehr, aber es war eben auf 6, 7 Jahren gerechnet deutlich billiger umzumontieren.

    Dann steht sicher wieder ein Fahrzeugwechsel an und da wir nicht sicher sind, ob wir wieder ein gleichbereiftes Fahrzeug nehmen haben wir uns zum ummontieren entschieden.

    Die letzten 28 Jahre war es kein Problem, da hatten wir entweder Trafic oder Vivaro, und die waren alle 205 oder 215/65R16, also haben wir die Felgen immer weiter verwendet.

    Naja, 1x gab's schon neue Felgen, weil einfach zu rostig.

    Mit Wasserchemie zum Kunden und Leihwasseraufbereitung wieder zurück.


    Foto von der Retourfuhr hab ich kein brauchbares, Dunkel + Regen is nix für meine Handykamera.


    Eigentlich hätte ich die Wasseraufbereitung heute zum nächsten Kunden bringen sollen, aber die Bergstrasse mit Sommerreifen und Anhänger, bei 10cm Neuschnee ist jetzt keine gute Idee.


    PS.:, Wegen Winterreifen, ich habe am Montag einen Werkstatttermin zum Austausch des Ausrückelagers und des Anhängersteuergerätes, da werden sie montiert.

    Aus Kostengründen ( 2. Satz Felgen und Drucksensoren) müssen sie immer ummontiert werden, und das Bedarf der Werkstatt. Umstecken ginge selbst.