Heute entdeckt, dass ich gestern Abend beim Heimweg vom Kunden gröberen Problemen gerade entkommen bin.
Wer sieht?
Heute entdeckt, dass ich gestern Abend beim Heimweg vom Kunden gröberen Problemen gerade entkommen bin.
Wer sieht?
Wenn wir vor ~12 Jahren den Anhänger sinnvoller dimensioniert hätten wäre es auch schon deutlich besser.
Leider ist er 2 x 3m, und da gehen 2 IBC nicht nebeneinander hin.
Besser wäre irgendwas mit 2,1m und 3,1m gewesen.
Aber ja, ein DS wäre ein Traum.
Und so gings wieder zurück in die Firma.
Leider hat im Big Bag nicht alles Platz und so sind im oberen IBC auch ~300kg.
Die vordere Reihe bestand aus einem leeren und einem IBC mit ~200kg, einer Palette mit Aufsatzrahmen, wo 3 Pumpen und Kleinzeug drinnen war ~100Kg, der grauen Paletten Box mit Schläuchen ~100kg.
Die Hintere war eine Palette VE-Harz, 800kg und dem leeren IBC.
Eigentlich sind das ja keine richtigen INC mehr, der oben aufgeschnitten um Bigbags einhängen zu können.
Kurz gesagt, ja, sie hat gut gepasst
Wieder am Weg zum Kunden, Harz wechseln.
Transporte der letzten Woche.
Und noch ein Foto des Laders mit Mischschaufel
P.S.
Die 14 Stück Liguster die am Anhänger sind " durfte" ich händisch ausgraben.
Zuhause hab ich sie dann mir dem Minibagger eingegraben.
Das es Adapter Schuko Stecker auf CEE Kupplung gibt, liegt daran, daß es genügend Campingplätze gibt, die Schuko Steckdosen zur Landstromversorgung haben. Dann musst mit Übergängen arbeiten, weil der Wowa hat nur eine Festverlegte CEE Einspeisung.
Was macht man mit so viel Zement ?
Mit dem zur Gabel gehörenten 6to Radlader Beton mischen und gleich in die Schalsteine und Schalung einfüllen.
Das Ganze aus 2 Gründen, ich brauche 3x ~2m3, und die Mindermenge liegt bei 7m3.
Ausserdem kommt der Maurer außerhalb der Öffnungszeiten.
Eigentlich wäre der Maurer heute Nachmittag gekommen, dank Schlechtwetterfront is nix geworden.
Überladen gibt's Nieeeeeee.
Die Gabel ist etwas zuviel, Zement und Steinen passen, bzw, waren da noch ~100kg Luft.
Aber da die Mischschaufel am Radlader mitgefahren ist, musste die Gabel anderweitig transportiert werden.
Die Gabel wirkt aber auch Massiver als sie ist, wenn ich mich bemühe kann ich sie einseitig anheben.
Degenfelder, siehe oben, ist nicht so schwer wie sie wirkt.
Und die Transportstrecke war, kurz.
Wenn ich damit weitere Strecken oder schneller fahren müsste, wäre die komplette Ladung anders verteilt.
Dann wären vorne keine Steine, die Paletten soweit verschoben, das die Gabel noch von hinten eingeschoben werden kann.
Und dann habe ich noch den Zement für das betonieren am Samstag geholt, die Palettengabel musste auch mit, weil der Radlader dann mit der Mischhschaufel kommt.
Auch wenns am Foto nicht so wirkt, die Stützlast war so hoch das Ich die Deichsel nicht einfach hochheben konnte also irgendwo um die 100kg.
Was macht man, wenn der letzte Mieter die Rampen verlegt hat?
Man "springt" auf den Anhänger rauf und runter.
Schaut auf dem Foto nicht so schräg aus, aber wenn man drauf sitzt, und den Arm von vorne nach hinten dreht, sollte man eine ruhige Hand haben.
oh,darauf hab ich gar nicht geachtet, das ist wahrscheinlich zuletzt beim neu beschriften passiert, da waren beide ausgehängt.
Danke für den Hinweis!
Und da die Kundschaft in einer Ecke Österreichs war, wonach sonst selten mit Anhänger hin komme, habe ich gleich Zierkies für die Gartengestaltung mit nach Hause genommen.
Bigbags sind etwas unpraktisch zum sichern, 3 Gurte pro Bigbag.
Diesesmal mit Filtersand und Aktivkohle am Weg zum Kunden.
Materialwechsel bei einem "kleinen" Reaktionsbehälter mit 1,5m Durchmesser.
Die Straße schaut pombiert aus, also ist am Foto rechts hinten und links vorne natürlich mehr eingefedert.
Das ist kein Indiz für mehr Stützlast.
Dein Smartwurd aber eine erlaubte Anhängelast eingetragen haben.
Und die ist gerne mal kleiner als der D-Wert (der Anhängekupplung?) ergibt.
Warst du mit deinem Zugfahrzeug schon auf der Waage?
Die sind ja oftmals schwerer, als im Schein angegeben.
Gibt auch schon Threats zur Erhöhung des Eigengewichts.
Dann darfst auch mehr anhängen bei 100.
Aber trotzdem wirst duium eine Reduktion des HzGg nicht herum kommen.
Alles anzeigenNatürlich wollte ich wissen, was die Waage so spricht …. (kann das nur schwerlich einschätzen)
Also kurz auf die Waage
Achslast vorn - 1.160kg
Achslast hi - 2.040kg
Gesamtgewicht 3.200kg
passt grad so 🧐 - die VA ist minimal schwerer 😊😇
Wie fuhr sich der Hulco DS mit Radstandsoptimierung?
immer noch ohne Stoßdämpfer,
immer noch ohne Parabelfedern
Sehr gut - kein Stossen, kein rupfen (der Movano war mit ca. 500kg beladen)
Bin sehr zufrieden 👍
Was hat der Movano Angängelast?
Mein eigentlich baugleicher Master darf ja nur 2500kg.
Klar haben die mehr wie 2m.
Nur habe ich schon 2,47 und dann ist halt schnell zu wenig Platz.
Es ist halt für mich ungewohnt, das eine Spur "plötzlich" verschwindet und dann wieder auftaucht. Bins halt anders gewohnt. Es ist ja nicht schlecht, das wenn die Fahrzeuge klein genug sind (was ja heutzutage immer weniger wird, weil die meisten Fahrzeuge schon deutlich über 2m Breite haben) die Kapazität verdoppelt wird.
Als eigentlich nur vom Nachbarn (und das ist die Gemeinde mit einem Retentionsbecken) sichtbare Stützmauer mit bis zu 3m einfach unschlagbar günstig.
ein Steinwurf braucht mehr Platz und kostet deutlich mehr, Betoniert bei insgesamt fast 80lfm (zwischen 0,5 und 3m) x 10.000e €