Da würde ich mich auch gerne anschließen!
Beiträge von Seebser
-
-
Genau das ist das Problem. Ed wird eine Rechenweg verwendet der ins Gesamtsytem des zukünftigen Unterrichts passt, wenn ich das jetzt anders erkläre kommt später in der Schule wieder nicht zurecht
-
Ich liebe Homeschooling
Jetzt (seit Ostern gibt es neuen Stoff, vorher nur Wiederholungen ) muss ICH mir überlegen wie ich einer 8 und einer 11 Jährigen Mathe so beibringe das sie es kapieren und nicht überfordert sind.
Einschließlich der ganzen Nebenrechnungen.
.
Und meine 2,5jährige sieht natürlich nicht ein wieso ihre Schwestern nicht mit ihr spielen, die sind ja da.
Da gibt es eigentlich so Leute die dafür bezahlt werden.
-
Warum kann das Rotzding das nicht alleine?
Kann meine Heizungsanlage doch sogar schon und die ist von 2007!
Weil schon mindestens seit der Einführung des Digi-Tacho die EU-weite Abschaffung der Zeitumstellung spätestens in 2 Jahre kommt.
2021 dann aber wirklich
-
Kampf den Fussbodenheizungsrohren
Fehlen nur mehr 255 von 2900m.
P.S. Sind die Bilder nur bei mir verzehrt??
-
Da kann der Blickwinkel auch etwas täuschen, Achse ist sehr weit hinten, könnte statistisch passen, natürlich mit starken Änderungen, da ja nur teilweise befüllt.
-
@Seebster : Das Haus gefällt mir ?.
Leider noch nicht fertig und zurzeit stockt es, da alles zu hat.
?
-
Gehört meinem Bruder, läuft im Winterdienst, und vorm Kipper und Tieflader.
-
Steigung sieht man am Bild nicht wirklich, der Fendt steht auf circa 40Grad Neigung.
-
Container mit den Rest meiner Schüttung entleert, wird wieder für Hackgut benötigt.
Zugfahrzeug 818 Fendt, BJ, weis i ned.
Anhänger, vom Schmied umgebauter Abroll-LKW, (Halblegal mit 25km/h Tafel gefahren)
Zufahrt zum Abkippplatz im Garten war a weng eng und steil, Zufahrt genauso breit wie der Angänger und versetzt ums Eck, da davor der Grenzstein steht.
-
Für mich fängt ein Lkw erst bei deutlich über 3,5To an, eher ab 7,5to. Aber gerade in der Kategorie zeischen 3,5 und 5,5 gibt es viele solche Lösungen wie du beschrieben hast.
-
Werkstätten sind gerade sowie so ein eigenes Thema.
VW macht Reparturen nur mehr an Einsatzfahrzeugen und sonstigen Systemrelevanten. Ersatzteile sind kaum zu bekommen.
Meine Werkstatt hat gemeint, das zum Beispiel die Hella Ersatzteile aus Österreich oder Deutschland kurzfristig verfügbar sind, alles was im Zentrallager in Rumänien liegt, kommt nicht mehr.
Zum Glück haben sie meine Bremsenteile schon vor 4 Wochen bestellt.
-
LKW wird Blattfeder meist aber doch auch durch Luft unterstützt. Federbalg
Die haben entweder Blatt oder Luftfederung.
Die Achsführung erfolgt bei der Luftfederung teilweise durch Teile die wie halbierte Blattfedern ausschauen aber keine Federn sind.
Kombiniert habe ich noch nie gesehen.
-
Oder einfach 4 von denen, haben die 2 Höhen durch das Teleskop schon eingebaut und 370mm Hub.
-
eine Idee dazu
Auf jedem Eck Stützen so ähnlich wie diese
https://anhaenger24.de/487010.html
In der Mitte Hinten und Vorne je ein Flansch für eine
488220 | Ausdrehstütze BH=415 / Hub=240
Und dann Schrittweise jeweils Vorne und Hinten hoch und runter.
Dazu braucht mann dann natürlich noch Unterbaumaterial oder eine Befestigung an 2 oder mehr Höhen, dann kann mit einfachen und relativ billigem Material das ganze gelöst werden.
Und die Tützen schlagen im Gewicht kaum zu Buche.
Sachen die Belastet stehen bleiben sollen wie die Kabine dann vielleicht nach dem Abladen wieder absenken.
-
Stützen mit vielleicht 70cm Länge sind ja nicht so schwer und können ja durchaus auch im Zugfahrzeug mitgeführt werden.
Wenn das ganze sinnvoll ausgeführt wird kann mann es ja auch auf so was https://gebraucht-maschinen-ha…nhaenger-1350-kg-Traglast oder einen Bootsanhänger oder ähnlichem befestigen, dann wird das Gewicht kein Problem mehr darstellen.
-
https://www.hobby-caravan.de/w…tails/show/Model/545-kmf/, hat laut Datenblatt 1417Kg, und GG 1600 also 183kg Zuladung. Gibt ihn natürlich auch mit 2000kg Gesamtgewicht. Dann natülich mit wirklich vernünftiger Zuladung .
Ich hatte mich mit dem Vermieter unterhalten, weil ich Interesse an einem Kauf aus der Mietflotte hatte, werden ja relativ Kurzfristig immer ausgetauscht. Nur leider sind da alle immer am Limit weil im mit dem möglichst geringen Gesamtgewicht um die Auswahl an Zugfahrzeugen und Kunden möglichst breit zu gestalten.
Aber genug OT.
Ich finde die Lösung durchaus interessant, weil dann eben wie angeführt der Träger vor Ort am Campingplatz zur Verfügung steht um mit dem Zugfahrzeug Ausflüge zu machen. Das geht leider mit fix angebauten (wie bei mir ) nicht.
Zum Thema Fahrgestellbelastung, klar ist das Gewicht da hinten eine zusätzliche Belastung, und sicher Schwere als so ein fixes Klappteil wie bei mir.
Nur wie eben oben schon angeführt, das Fahrgestell wird ja auch bei 2000kg und davon 5-600Kg Zuladung auch ordentlich belastet und 600kg lassen sich nicht zentral über der Achse einladen die werden auch in Stauräumen pber die gesamte Länge verteilt.
Wieviel darfst eigentlich auf deinen Träger hinten aufladen?
Wie gesagt, ich finde die Lösung für dein Problem durchaus reizvoll
-
@all, es wir Neuseeländer auch klar sein, dass viel Gewicht weit weg nicht ideal ist. Nur hat er ja schon angeführt das der Wohnwagen durch Zusatzaustattungen schon unbeladen 100kg Stützlast hat und alle noch zur Verfügung stehenden Stauräume vor de Achse liegen, also die Stützlast noch weiter erhöhen.
Daher seine Lösung mit dem Fahrradträger hinten um den Wohnwagen noch etwas beladen zu können.
Es ist auch nirgends erwähnt wie sein Wowa von den Eckdaten ausschaut (Länge, GG, EG, Achsen..)
Der Effekt des Gewichts weit weg von der Achse ist sicher stark von Wowa abhängig, ein 6,5m Tandem mit 2,2To reagiert da anders als ein 6m Einachser mit 1,6to oder ein 4m kurzes Model
Ich hätte vielleicht versucht beim Händler/Hersteller die Zusatzaustattungen so einbauen zu lassen, das der Wowa nutzbar ist.
In wie weit sind die da eigentlich haftbar wenn sie was unnutzbares abliefern.
Ich hatte letztes Jahr einen Wowa ausgeliehen de nagelneu war und des Nutzlast bei keinen 100kg lag.
Sowas gehört eigentlich nicht verkauft, wobei das natürlich dem Markt geschultet ist, weil 1,6to lassen sich halt teilweise noch mit B alleine ziehen.
Für Sinnvolle 1,8 oder 2 to Gesamtgewicht brauchts dann natürlich im BE oder ähnliches.
-
Also eine Art Friedhofsbagger als Autoanhänger?
EDIT:
Hab den gefunden den ich meine, befestigt am Verbau fürs Grab, so in der Art ist mir das bei der Beschreibung eingefallen. Nur halt als Anhänger mobil, oder so.
-
Gerade bei Wohnwagentransport wäre doch ein Drehschemel zu überlegen.
Ein Wohnwagen hat doch so gut wie immer mehr wie 6m Gesamtlänge, da ist die Positionierung das die Stützlast passt selten möglich. Da Hilft die 3. Achse auch ned viel.
Beim Drehschemel ist man da doch viel flexibler.
Da geht auf einen 6m Anhänger sicher auch ein Wowa mit deutlich über 6m Gesamtlänge drauf.
Nachteilig ist da natürlich die Notwendigkeit an entsprechend langen Rampen.