Also eine Art Friedhofsbagger als Autoanhänger?
EDIT:
Hab den gefunden den ich meine, befestigt am Verbau fürs Grab, so in der Art ist mir das bei der Beschreibung eingefallen. Nur halt als Anhänger mobil, oder so.
Also eine Art Friedhofsbagger als Autoanhänger?
EDIT:
Hab den gefunden den ich meine, befestigt am Verbau fürs Grab, so in der Art ist mir das bei der Beschreibung eingefallen. Nur halt als Anhänger mobil, oder so.
Gerade bei Wohnwagentransport wäre doch ein Drehschemel zu überlegen.
Ein Wohnwagen hat doch so gut wie immer mehr wie 6m Gesamtlänge, da ist die Positionierung das die Stützlast passt selten möglich. Da Hilft die 3. Achse auch ned viel.
Beim Drehschemel ist man da doch viel flexibler.
Da geht auf einen 6m Anhänger sicher auch ein Wowa mit deutlich über 6m Gesamtlänge drauf.
Nachteilig ist da natürlich die Notwendigkeit an entsprechend langen Rampen.
Bei dieser Länge wird die Ladehöhe, bzw Rampenlänge interessant oder aufheben und Anhänger drunter stellen.
Wie weit soll er transportiert werden? Selbst oder Bekannter mitn Traktor, da sind die 1,8t ungebremst nicht das Problem (natürlich nur mit 25km/h ?).
Es wird aber auch kaum auffallen wenn man schneller fährt, weil natürlich im ersten Anschein davon ausgegangen wird das der Anhänger gebremst ist. Wie die genauen Regeln von wegen nicht zugelassen etc. bei euch in Deutschland sind, kann ich jetzt aber auch nicht sagen.
Liapor Schüttung in den 1. Stock unseres Hauses gehoben.
Des Zeug staubt ordentlich.
Vorher das ganze Haus gesaugt und ausgeräumt.
Irgendwie ist das Saugen umsonst gewesen, könnte mann meinen.
Aber ich habe lieber einen definierten Zustand als Schüttung, als irgendwelche isolierungsreste, Sägespäne, sonstigen Schmutz.
Seebser - wird Zeit für 'nen Hochlader.
![]()
Das schaut dann so aus und ist doch mehr Aufwand beim Sichern.
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Wie geschrieben Ladungssicherung bei Teilen mit 120cm ist im Tieflader einfach, weil Formschluss möglich. (Solange sie über die Bordwand gehen).
Zum Kunden mit hatte ich einen Filter mit 50Kg, da ist der 3000Kg Hochlader a bisserl a Overkill. Der Kleine läuft da viel unauffälliger hinter her. Der Fällt auch vom Verbrauch nicht wirklich ins Gewicht.
Reste einer Frostschutz Lieferung zurück in die Firma mit genommen.
Die Restmengen in IBC sind recht unterschiedlich, was hier zum Glück dazu geführt hat, das ich mit rund 300 und rund 150 Liter Restmenge , circa 40Kg Stützlast hatte und trotzdem schön formschlüssig laden konnte. Im Auto dann nochmal 500l.
War etwas schaukelig zum Fahren, vorallem hat der Anhänger sich nie entscheiden können, Spurrinne links oder Spurrinne rechts. Hat immer leicht gependelt.
Der Staplerfahrer war etwas gefordert, Ladeflächenbreite im Bus 122cm, da Anhänger hat eher 120,5. Aber dafür einfacher zum Sichern da Formschluss in 3 Richtungen.
Ich weis der Zustand der Kotflügel ist nicht so schön, aber nach der 2. Mal Austauschen und dann innerhalb von Kurzer Zeit wieder verbogen (Stapler, Minibagger...) sind sie jetzt seit sicher 5 Jahren so wie sie sind.
Das Problem ist das die 2. Tür nicht wirklich auf geht.
Hab bei mir eine Stahlplatte dazwischen, da die Kugelhöhe vorallem beim Tandemanhänger deutlich zu niedrieg ist.
Ist ein Problem was alle Kastenwagen haben, entweder höhere Ladekante oder zu niedriege Kugelhöhe.
Noch schlimmer ist es wenn du eine Heckklappe statt den Türen hast. Die geht bei richtiger Kupplungshöhe gar nicht mehr auf ?
Hallo,
Ichvhabe ja seit kurzem einen Hymer Eriba Nova 530.
Der hat ein ALKO Fahrgestell.
Ich muss mal auf die Waage mit ihm, habe aber den Verdacht, das es mit den 1600kg HzGg etwas knapp ist.
Wie kann ich das Fahrgestell, Deichsel ... identifizieren damit auch schauen kann was technisch maximal möglich ist. Das die Achse und eventuell die AE neu müssen um ein höheres Gesamtgewicht zu erreichen ist klar.
Interessanet wird, wie sich die Stützlast bei Beladung entwickelt. Der größere Stauraum ist ja vorne. Aber zur Zeit hat er keine 2kg Stützlast sobald man vorne etwas anhebt, kippt er nach hinten.
War beim überstellen interessant, da hat die Deichsel im am Gaskasten angeklopft.
Bilder folgen, steht gerade etwas sehr verzwickt hinterm Haus.
Tatsächlich passt mein Fahrzeuggewicht auf Plus 20 kg.
Dann hast du 95kg, weil ein 75kg Normfahrer wird im Eigengewicht eingerechnet.
Glaub ich mal.
?
Das eingeschobene 50x30x3 dürfte etwas dicker sein, dann hätte es weniger Spiel. Bei den Rungen selbst ist das egal da die Borwandverschlüsse es verspannen. Beim H-Gestell dicke ich diese noch etwas auf, damit es in Fahrtrichtung möglichst wenig Spiel zum Verkippen hat. Einstecktiefe beträgt ja nur 10cm, da kann man das Gestell sonst schon ein wenig bewegen. Nur 10cm deshalb, damit man es auch ohne Rungen und Bordwände in die Plattform einstecken kann ohne dass es unten rausschaut.
Bei meinem Anhänger habe ich Vorne 2 Rungen zur Ladungssicherung. Das Problem mit dem Spiel hat der Anhängerbauer durch Popnieten gelöst.
Da trägt der Kopf 1-2mm auf. Dadurch ist das Spiel eleminiert und gleichzeitig die Gefahr, das es so fest steckt das es nicht mehr raus geht nicht gegeben.
Das Problem hatte ich beim LKW Tieflader öfter.
Rungen passgenau in die Taschen konstruiert. Wenn dann etwas Schmutz dazu kommt, gehen die entweder nicht rein oder man braucht massives Gerät zum herausziehen.
Nicht zu unterschätzen ist da auch die Kraft des Wassers/Eis. Sollte mal einen Anhänger mitn Tieflader transportieren. Da waren 2 Rungentaschen unten zu. Und bei Minus 10° hielt die Runge so fest das ich den Anhänger (4 Tonnen) mit dem Kran daran hochgehoben habe.
Erst der Autogenbrenner hat das ganze dann in wenigen Sekunden gelöst. Und das obwohl die Rungen 10mm Spiel hatten.
Aber jetzt genug OT.
@ Axel
Die Zwillingsräder gibt es bei den Hoftrac Herstellern serienmäßig. Eben weil gerade mit meiner Schmalen Bereifung und einer Aussenbreite von 1m die Kippneigung doch schon beträchtlich ist.
Kann mir nicht vorstellen das es da dauernd Probleme gibt, sonst würden sie es nicht anbieten.
Siehe z.B. bei Weidemann
https://www.weidemann.de/de/zu…m-detail/tyres/700-12-as/
Und zum Thema Gegengewicht des Traktors, das Fahren ohne Gegengewicht ist genau das was dir Arbeit beschert, weil es Bauteile überlastet.
Nämlich die Traktorvorderachse.
Die Heckgewichte sind den Betriebsanleitungen sogar teilweise Vorgeschrieben und die Berechnung wie hier bei Quicke angeführt.Screenshot_20200117-044827_Drive_autoscaled.jpg
Bei vielen kleineren und mittleren Traktor hast du sogar das Problem, das du ohne Heckgewicht legal nicht mal mit dem leeren Frontlader auf die Strasse darfst, da die Vorderachslast überschritten ist.
Mfg Rainer
Seebser das ist ja schon wirklich Heavy Duty!
Der Auflaufweg ist aber schon ziemlich knapp, oder?
Und das Schwerlaststützrad hat es auch nicht so leicht... Ist das Original?
Die Bremse war aufgelaufen, da die Schotterstrasse ziemlich viele Schlaglöcher hat, ich bergab geladen habe und beim aufladen ein Rad genau in ein Loch gerollt ist. Da hat es AE nicht geschafft den Anhänger samt Ladung zurück zu schieben.
Das Schwerlststützrad leidet unter den Mietern, die meinen, Hinten abgestützt und Bremse angezogen, dann kann ich den Bagger ja ruhig aufladen auch wenn kein Zugfahrzeug drann hängt.
Aber die dynamischen Belastungen, wenn der Minibagger bewegt wird, sind doch etwas viel fürs Rad. Daher hat es schon eine Zusätzliche Verstrebung und mehrfach neue Räder benötigt.
Sorry, bin ich hier falsch?
Hab nicht genau geschaut, dachte ich bin der Neue passt vom Titel gut als Vorstellungsthreat.
Bitte in den richtigen verschieben.
Will hier nichts durcheinander bringen.
Hallo,
Ich bin der nächste Rainer. Komme aus Oberösterreich, 38.
Bin gerade am Hausbauen, beruflich bin ich technischer Angestellter im Bereich Wasseraufbereitung.
Anhängertechnisch habe ich einen
750kg Stetzl Tieflader mit 121x230 (leider hat der Hersteller vor 15 Jahren bei der Länge das Aussenmass angegeben , jetzt gehen da keine 3 Paletten drauf:-( )
Den 3000kg Hochedlinger Hochlader, Bilder und Beschreibung in meinem anderen Post.
Und seit kurzem einen Eriba Nova Wohnwagen , 6,4x2,4 Circa, 1600kg, Einachser.
Hätte einen 2-Achser gesucht aber Preis, Leistung, Größe waren bei keinem passend.
Es ist sehr interessant hier mitzulesen, mal dchaun wie ich mich einbringen kann.
Hallo,
Vorstellung folgt noch.
Heute meinen Hoflader in die Schlosserei und Zwillingsräder sowie Palettengabelaufnahme gebaut. Also, der Schlosser mit Schweissorüfung und so.
Transportiert hab ich ihn mit unserem 3 Tonnen Hochlader von Hochedlinger.
Das ist ein kleiner Hersteller bei uns in OÖ.
Der Anhänger wurde speziell für uns gefertigt.
Abmessungen nach Wunsch 2x3m.
24mm Boden.
Geringer Abstand zwischen den Querträgern.
Vorne 2 Stück 50x50mm Formrohre, damit beim Laden Vorne Formschluss möglich ist ohne die Bordwand zu malträtieren.
Da musste ich heute etwas mit den Laderampen nachhelfen, da der Lader zwischen den Formrohren durch gerutscht wäre.
Hauptaufgabe ist der der Transport der Minibagger meines Bruders, in der Vermietung, dementsprechend wird der Anhänger nicht geschont, bzw. trägt einige Kampfspuren.
Des weiteren transportiere ich bei uns in der Firma alles was so anfällt.
Tanks, aber auch gefüllte IBC und da wir nur einen Deichselstapler haben muss ich immen mit dem Palettenwagen am Anhänger rum fahren. Da hat such der starke Boden schon bezahlt gemacht, da eswenig Probleme mit der Punktlast gibt.
Auf der Anderen Seite hat er fast 900kg Eigengewicht.