Der Teil war der lustige, Eisen binden, betonieren und dann die Böschungsteine zu je 43,2Kg versetzen is dann doch eher anstrengend.
Beiträge von Seebser
-
-
Im Garten a bisserl herumgraben um das Fundament der Stützmauer zu Betonieren.
-
Alles anzeigen
€40,00 Der Anhänger incl.Equipment und €4,00 pro KW der PV Anlage incl. Mwst.
Das sind Aktionspreise. Normalpreis ist 50/5
Chemie brauchst da keine. Wird alles mit Reinwasser gemacht. Das Wasser wird durch einen Harzfilter gedrückt und ist frei von Mineralien. Das funktioniert perfekt. Alles astrein sauber. Hätte ich selber nicht gedacht.
Ich werde mir warscheinlich eine kleine Anlage von Unger zulegen um meinen Fuhrpark und alles andere zu Waschen.
Auto's brauchst nicht mehr abledern/trocknen es gibt keine Wasserflecken auf dem Lack. Glasdächer werden auch streifenfrei sauber.
Hat die Anlage Abwasse Produziert, dan war es eine Umkehr-Osmose, wenn nur durch Harzpatronen dann eine Vollentsalzung mit Mischbettharz. Ich würde eher zur Osmose dentieren, weil da hat man unbegrenzt Wasser, VE Patronen sind je nach Größe rasch erschöpft.
So eine Anlage hab ich im Keller stehen für das Brauchwasser im Haus. Man kann schön den PH Wert einstellen und hat keine Probleme mehr mit Kalkflecken.
Ab und an mal etwas Salz in Form von Tabletten in die Anlage füllen und einmal im Jahr reinigen sowie desinfizieren und man hat sonst keine Arbeit damit.
Die regelmäßige Regeneration des Harzes passiert automatisch
Im Keller wirst mit höchster Wahrscheinlichkeit einen Enthärtungsanlage mit Ionenaustauscher stehen haben. Vollentsalztes Wasser ist
1. Relativ aggressiv auf Metalle und
2. Für den menschlichen Verzehr ungeeignet, da sogar "giftig".
-
Schwerpunkt liegt kurz vor der 1. Achse. Leer war sie bei +-0 jetzt bei rund 70Kg, "gemessen " durch aufheben.
So ist er endlich fahrbar, leer war Springfrequenz auf der Autobahn, je nach Belag zwischen 80 und 100.
-
aja, der Anhänger ist von der Werkstatt, in der steht gerade meiner zum Pickerl machen und sie haben ihn nicht fertig.
-
Ich steig ins Betongewerbe ein

20200430_095302_autoscaled.jpg
Die Anlage steht auf ARM und ist durch 3 Direktsicherung fixiert. Mit der Sicherung der Zubehörteile bin ich selbst etwas unglücklich, leider hat der Anhänger viel zu wenig Ösen.
-
Da würde ich mich auch gerne anschließen!
-
Genau das ist das Problem. Ed wird eine Rechenweg verwendet der ins Gesamtsytem des zukünftigen Unterrichts passt, wenn ich das jetzt anders erkläre kommt später in der Schule wieder nicht zurecht
-
Ich liebe Homeschooling

Jetzt (seit Ostern gibt es neuen Stoff, vorher nur Wiederholungen ) muss ICH mir überlegen wie ich einer 8 und einer 11 Jährigen Mathe so beibringe das sie es kapieren und nicht überfordert sind.
Einschließlich der ganzen Nebenrechnungen.

.Und meine 2,5jährige sieht natürlich nicht ein wieso ihre Schwestern nicht mit ihr spielen, die sind ja da.
Da gibt es eigentlich so Leute die dafür bezahlt werden.
-
Warum kann das Rotzding das nicht alleine?
Kann meine Heizungsanlage doch sogar schon und die ist von 2007!
Weil schon mindestens seit der Einführung des Digi-Tacho die EU-weite Abschaffung der Zeitumstellung spätestens in 2 Jahre kommt.
2021 dann aber wirklich

-
Kampf den Fussbodenheizungsrohren

Fehlen nur mehr 255 von 2900m.
P.S. Sind die Bilder nur bei mir verzehrt??
-
Da kann der Blickwinkel auch etwas täuschen, Achse ist sehr weit hinten, könnte statistisch passen, natürlich mit starken Änderungen, da ja nur teilweise befüllt.
-
@Seebster : Das Haus gefällt mir ?.
Leider noch nicht fertig und zurzeit stockt es, da alles zu hat.
?
-
Gehört meinem Bruder, läuft im Winterdienst, und vorm Kipper und Tieflader.
-
Steigung sieht man am Bild nicht wirklich, der Fendt steht auf circa 40Grad Neigung.
-
Container mit den Rest meiner Schüttung entleert, wird wieder für Hackgut benötigt.
Zugfahrzeug 818 Fendt, BJ, weis i ned.
Anhänger, vom Schmied umgebauter Abroll-LKW, (Halblegal mit 25km/h Tafel gefahren)
Zufahrt zum Abkippplatz im Garten war a weng eng und steil, Zufahrt genauso breit wie der Angänger und versetzt ums Eck, da davor der Grenzstein steht.
-
Für mich fängt ein Lkw erst bei deutlich über 3,5To an, eher ab 7,5to. Aber gerade in der Kategorie zeischen 3,5 und 5,5 gibt es viele solche Lösungen wie du beschrieben hast.
-
Werkstätten sind gerade sowie so ein eigenes Thema.
VW macht Reparturen nur mehr an Einsatzfahrzeugen und sonstigen Systemrelevanten. Ersatzteile sind kaum zu bekommen.
Meine Werkstatt hat gemeint, das zum Beispiel die Hella Ersatzteile aus Österreich oder Deutschland kurzfristig verfügbar sind, alles was im Zentrallager in Rumänien liegt, kommt nicht mehr.
Zum Glück haben sie meine Bremsenteile schon vor 4 Wochen bestellt.
-
LKW wird Blattfeder meist aber doch auch durch Luft unterstützt. Federbalg
Die haben entweder Blatt oder Luftfederung.
Die Achsführung erfolgt bei der Luftfederung teilweise durch Teile die wie halbierte Blattfedern ausschauen aber keine Federn sind.
Kombiniert habe ich noch nie gesehen.
-
Oder einfach 4 von denen, haben die 2 Höhen durch das Teleskop schon eingebaut und 370mm Hub.