Beiträge von Seebser
-
-
braucht nicht unbeding eine Querstrebe sein.
Wennn die obere Bordwand mit einem Anschlag innen an der unteren ansteht ist diese Stelle schon mal entschärft, Vorteilhaft ist vielleicht das ganze innen und aussen, dann schwingt die lange Seite nicht.
Wenn du wirklich Probleme beim Schüttgut hast wäre eventuell eine Kette oben eine Lösung, die sollte halt abnehmbar sein, ist halt meist im Weg
-
Beim LKW fehlen circa 150PS.?
Der Bagger is Standart, wie schon erwähnt rund 25 Tonnen.
-
einmal um die AHK und dann in die Öse?
Oder mit einem Kabelbinder in der Deichsel zurück hängen. Wenn der Fall der Fälle eintritt, gibt dieser eh sofort nach.
Foto vom Ganzen?
-
Und wieviele Autofahrer legen bei Bergabfahrt den Fuß dauerhaft auf der Bremse....
Wenn Anhängerbremsen heftig qualmen, ist vermutlich noch lange ein abbremsen möglich. Und der wachsame Fahrzeugführer könnte vorgewarnt sein.
Zumindest meine Wahrnehmung im LKW-Bereich (Zuschauer) [Kronach - Breitenloher Berg 16%]
Wie (Lade-)Sensoren auf eine glühende Trommel reagieren, ist wohl noch nicht bekannt
Leuchtende Bremslichter sind beim LKW nicht mit der Benutzung der Betriebsbremse gleichzusetzen.
Bei der verschleissfreien Dauerbremse (Retarder mit 950PS Bremsleistung) leuchten die Bremslichter auch, weil sonst würden viel öfter Auffahrunfälle passieren.
-
oder vielleicht was ganz anderes.
Wir hatten vor Jahren beim Vito eine abnehmbare AHK und da waren die Werkseitig gelieferte und der erste Ersatz von so schlechter Materialqualität das sie nach einigen Monaten verschlissen waren.
Die 3. hielt dann länger wie das Auto.
Es war immer nur unser 750 KG ungebremster drann.
Und da habe ich nichts verändert.
-
Der Anhänger ist zumindest auch auf der Seite gelegen (siehe Beschädigungen Dachkante, Kratzer, Erde am Kotflügel).
Der Text ist von der Pressemeldung der Polizei. Die lernen gerade erst richtige Texte zu schreiben.
Früher hatten die eine sehr eigenartige Schreibweise, teilweise nicht für Normalos zu verstehen. Beamten+ Rechtsanwaltdeutsch, da sie oft einfach nur gekürzte Ausschnitte aus ihren Polizeiberichten, tw. mit Namen etc. Veröffentlicht haben.
Jetzt versuchen sie eigene Pressetexte zu kreieren.
Der Betreiber von Laumat ist ja ein Pressefotograf und kein Journalist, da übernimmt er meist die Texte der Polizei.
Lustig ist, wenn man dann Berichte in anderen Medien darüber liest, wie Journalisten das ganze oft ausgestalten und viel spektakulärere Dinge passiert sind.
-
-
Es sollte für einen Konstrukteur nicht unbedingt das riesen Problem sein, die Befestigung so zu positionieren, das der Radmittelpunkt, annähernd im Mittelpunkt es Drehkranzes ist.
Die Befestigung ist asymmetrisch, egal ob Luftgefederter LKW (hat ja auch Schwingen) oder Gummifeder, oder.....
Das einzige was glaub ich annähernd symmetrisch ist sind die Blattfedern.
Und da gibt es ja für das lose Ende auch verschiedene Varianten.
-
Drehschemel is ja keine Neuerfindung sondern wird millionenfach im LKW Bereich eingesetzt.
Und da ist die Achse immer im Mittelpunkt des Drehkranzes.
Warum man sich kein Beispiel daran genommen hat ?♂️.
Da kann man dann theoretisch (is ja ned zu empfehlen) die Deichsel relativ leicht hin und her bewegen.
-
Meine Idee zum Thema Oxidation und Lampenverschleiss:
Höherer Widerstand= niedriegere Spannung=Glühfaden länger im ungünstigen Einschaltbereich (niedrige Temperatur=wenige Widerstand)
Eventuell ist de Verschleis in dem Moment am höchsten.
Ein und Ausschalten ist ja eine höherr Belastung für die Birne als Dauerbetrieb.
Und wen beim Blinker dann das ganze nicht optimal läuft, stirbt sie früher
Wie gesagt nur eine Idee und Vermutung von mir
-
So jetzt habe ich es mal Reisefertig auf die Waage geschafft.
Nur soviel zum Ergebnis, auch wenn ich alles auslade bin ich schon sehr nahe an 100% des HzG von 1600kg.
Ich muss dringend schaun das ich da ein stärkeres Fahrwerk drunter bekomme.
Ich wusste das er zu schwer sein wird, aber das es soviel zuviel ist, dachte ich nicht ?
-
... Anhänger, nicht Hopser
Also dein Anhänger hat orginal ohne Aufsatzwände ein Wassermass (passende Größenbezeichnung) ,
(40er Bordwände?) Von genau 1,5 Tonnen.
Bei badetauglichen 70 cm bist auch bei 2,625to
-
naja, zumindest von der Größe her, ist er mit 2,4x1,25x0,4m kein Hopser.
Wenn ich meinen großen Anhänger, ebenfalls auf 70cm bringe liege uch bei 4,2To Wasser, also für den 3 tonner auch zu viel.
Das Ganze funktioniert eher bei einem hopser, mit 1x1,2m, und 750Kg, da kommt es fast hin
-
Hi,
.
Noch schöner ist es in einen Anhänger mit hohen Bordwänden oder Aufsatzbordwänden eine Gewebeplane zu legen. Fertig ist der Pool.
Gruß
Gerhard
P.S.: Getestet habe ich das übrigens auch schon mehrfach. Wichtig: Man muss den Pool benutzen bevor die Kinder...
Aber nur wenn der Anhänger eher klein und das Zulässige Gesamtgewicht eher hoch ist. Wenn ich meinen 750 kg mit Aufsatzbordwändem auf 70cm bringe habe ich runt 1,9to, also doch etwas mehr als der Toleranzbereich der Achse, auch im Stillstand , würde ich sagen.
-
Ich könnte jetzt sehr günstig einen guten Wohnwagen mit ehemals aufgelasteten 1700kg zul. GG. übernehmen, der jetzt auf 1600 kg abgelastet ist,
aber in Serie auch nur mit 1500 kg angeboten wird, d.h. Nutzlast ist reichlich vorhanden.
Wie alt ist er?
Nur weiles ihn auch mit 1500kg gab heist das nicht das du massig Nutzlast hast?
Hatte letztes Jahr einen Hobby gemietet.
Hzg 1550, Eigengewicht 1450kg, also 100kg Nutzlast, das ist gar nichts, dafür ist der Stauraum und der Kühlschrank viel zu groß.
Vorzelt, ...... und schon bist du eher bei den 1700 als unter 1500. Mal wiegen.
-
eher 90m3, Höhe bei 3,6/3,7 nur der Container, also sicher eher 4,3m
-
Heute meine Mischanlage wieder verladen.
Anhänger Neuzugang, 3,5 to Universaltransporter von Böckmann.
2,1x4,3m Innenmass
Klapperfreie Zurrbügel.
Bilder werden nachgereicht
-
p.S. mein Schwager hatte mal eine 1500Ram mit 5,7Hemi, Beschleunigung war brachial, aber auf kurvigem Gelauf hab ich ihn mit meinen 150PS Vivaro Problemlos abgehängt, und der is schon ned sportlich.
-
Ein Pickup mit vermutlich hinten Starachse, vorne Einzelradaufhängung, dementsprechend Gewicht, wirst du kaum so abgestimmt bekommen, das er eon für 755 PS passendes Fahrverhalten an den Tag legt.
1/4 Meile gerade aus, geht sicher, aber Sportwagen wird das nie und nimmer einer.
Bei dem mit den Geländereifen ist bei 160km/h Schluss. Geschwindigkeitsindex Q, lt. Homepage 35/12,50R18 All-Terrain-Reifen von BF Goodrich