Beiträge von Seebser

    Das trockene Wetter ausgenutzt und im Garten weiter gegraben.

    Leider nicht fertig geworden, da der Auspuff so ungünstig undicht geworden ist, das er direkt auf das Kabel des Gas-Stellmotors geblasen und dieses gegrillt hat.?


    Auf den Fotos sieht das immer so flach aus, wenn mann drinn sitzt fühlt sich das ganz anders an.

    Also wenn du mit den Schienen höher Kommen willst, warum Baust du nicht unter den Schienen einen ordentlichen Rahmen?

    Der hätte 3 Effekte.

    - Schienen in der gewünschten Höhe.

    - Rahmen entlastet, bzw. verstärkt, was ja auch ned von Nachteil ist.

    -Keine Änderung am Anhänger, spricht nix TÜV relevantes

    Das ganze mit Augenschrauben befestigt.

    Dadurch mit Bordwerkzeug lösbar, sprich Ladung.

    In den Ösen kannst gleich die Gurte einhängen.


    Aja, 4. Effekt is ma eingefallen.

    Nach Abnahmen des Zusatzrahmens ist der Anhänger Orginal zu verwenden.

    Wenn es vom Hersteller nicht freigegeben ist, würde ich min Bagger aufpasse.

    Wenn du von Hinten rauffährst, sind im Moment in dem du über die Kante kommst, die gesamten 1,4to (gewogen?) am letzten Eck vom Anhänger.

    Die dabei auftretenden Kräfte müssen ordentlich abgefangen werden.

    Die Brücke muss vorne Fixiert sein, hinten müssen Stützen sein, diese würde ich warscheinlich sogar an der Kipperbrücke festmachen, da ja diese die gesamten Kräfte aufnehmen muss.

    Bei fallweisem Transport könntest du als Notlösung passende Holzklötze verwenden und hinten unterbauen.

    Bei öfteren Transporz ist ein passender Anhänger sicher nicht verkehrt.

    Falsch herum aufgeladen, beim Honztransport gilt Niederzurrung nur bei "Kavernenbildung", dh. Mitte höher als Rand. Dann hat der Gurt auchvKontakt zu den Bloch.

    Und beim LKW auch nur wenn unten 3-Kant oder Zahnleisten für ordentlich Reibung sorgen.

    Ich weis das die Mittleren bei dir ein eingespannt sind weil die Äusseren zusammen drücken, aber das oben wurde mir von der Polizei dargelegt, als sie mich min LKW kontrolliert haben.

    Zum Glück war alles i. O.

    FEHLER in meinen Ausführungen!!


    Kavernen sind zu vermeiden, ballig geladen ist richtig!!


    Kaverne ist u.A. das was am Foto zi sehen ist. Die mittleren Bloch sind nicht fixiert.

    Noch schlimmer ist das beim LKW wo im Stoss Hohlräume sind.

    Lt. Ladungssicherungs Portal ist Kavernenbildung bei Stücklangen über 4m im LKW Bereich unbekannt.

    Fotos sind nie schlecht.

    Bei den Bündelung gibt es welche die auch für den Transport ausreichend zusammenhalten und als eine Einheit gesichert werden können.

    Genau so gut kann es aber sein, das gerade wenn es ausgetrocknet ist, die Bündel in sich schon locker sind und für den Transport ordentlich gesichert ind mit der Ladungssicherung gebündelt werden müssen.


    Zumindest eine Umreifung von Links und Rechts sind mal nicht schlecht. (Wenn die Rolle quer zur Fahrtrichtung liegt)

    Wieder Holz geholt

    IMG_20200925_175656_autoscaled.jpg


    Und noch nen dritten Anhänger vom Kumpel, weil die eigenen nicht mehr reichen ?

    Falsch herum aufgeladen, beim Honztransport gilt Niederzurrung nur bei "Kavernenbildung", dh. Mitte höher als Rand. Dann hat der Gurt auchvKontakt zu den Bloch.

    Und beim LKW auch nur wenn unten 3-Kant oder Zahnleisten für ordentlich Reibung sorgen.

    Ich weis das die Mittleren bei dir ein eingespannt sind weil die Äusseren zusammen drücken, aber das oben wurde mir von der Polizei dargelegt, als sie mich min LKW kontrolliert haben.

    Zum Glück war alles i. O.

    Mal den 415 Fendt gequält, wobei quälen wars weniger, ging den Großteil der Strecke bergab.

    Gaht halt nur Langsam mit 22To die anschieben.

    Und aufpassen heist a, das der Traktor nit überbremst.

    Weil "fahrste quer, siehste mehr"

    gilt in dem Fall nicht.



    Und dann a weng im Garten herumgepudelt.

    Am Ende eines etwas längeren Tages (7:00-1:30) , fertig mit Aufladen, und ab die 2h nach Hause.

    Irgendwie haben die letzten Wochen immer 50+ Stunden, eigentlich wollte ich weniger machen, damit ich beim Haus was weiter bringe. Der Einzugstermin kommt immer näher.



    I brauch a weng an größeren Anhänger. :/

    Am besten wäre Drehschemel, dann wäre das Abladen mit dem Deichselstapler etwas einfacher.

    IMG_20200917_160254.jpg so, nun ist dasMähwerk zuhause. Mußten wir die Birnen eben abends einkochen. Hätten es sonst nicht geschafft vor Geschäftsschluß.?

    Auf dem Rückweg leitete mich das Navi leider über die Autobahn?schwerer Fehler, kam in eine Kontrolle. Kleine Diskussion, weil die Lasi wurde beanstandet, nach einer strengen Ermahnung konnte ich dann aber weiterfahren. Findet ihr was beanstandet wurde?

    2 Gurte in einer Öse?

    aja, gab ja gerade ein Urteil, das ein Tesla Fahrer schuldig gesprochen wurde, weil er während der Fahrt den Scheibenwischer umgestellt hat und das geht ja voll sinnvoller Weise nur per Touch in irgendwelchen Menüs.???

    Da gehört der Hersteller zu Verantwortung gezogen und nicht der User.

    naja,

    Die Verkehrsunfallstatistik ist immer nur so gut wie die Daten die erhoben werden.

    Und Ursache Überhöhte Geschwindigkeit passt ja so gut wie immer und ist vom Polizisten leicht ausgefüllt.

    Es gibt da eine nicht unerhebliche Unschärfe.

    Genauso wie ich mal wo eine Statistik gesehen habe (und nicht mehr finde) wieviele Tötungsdelikte unentdeckt bleiben, Arzt schreibt natürlich Ursache, ob jetzt die Frau ihrem Mann etwas zuviel Medikamente gegeben hat oder ähnliches würde nur eine Obduktion zeigen, fie ja nicht durchgeführt wird.

    Oder Arztfehler die so unentdeckt bleiben.

    Heute musste ich trotz der Hitze noch etwas Holz holen, und habe wieder festgestellt das 3,3m Anhänger wirklich reichen für 5m Holz ;)

    IMG_20200915_175959_autoscaled.jpg

    Wieviel ist das etwas Holz?

    Die H-Gestelle stecken ja nur in so circa 70mm in den Hülsen im Boden, da ist der Hebel beim Bremsen nicht zu vernachlässigen.

    Ich musste mal beim Zimmerer für den ich min Kran unterwegs war, auf der Strecke den Pritschenwagen abladen, da die H-Gestelle (sogar werkseitig von Ford montiert) nach einer etwas stärkeren Bremsung vorne an der Kabine anlagen.

    geht halt nix über den Eaton Twin Splitter.... aber den gibt's ja leider nicht mehr... ebenso wie Fuller....

    Ein normales Schaltgetriebe, egal welcher Hersteller, ist in dem speziellen Fall, stark schwappende Ladung plus schwieriger Untergrund, sicher überlegen.

    Wobei natürlich auch anzumerken ist, das die Leihzugmaschine ein Euro 3 18.430 war, also nicht gerade der aktuellste Entwicklungsstand.

    wollte grade anmerken schaukelt wie ne ostseefähre.... dann brauchst da nicht hin in den Urlaub..... habe aber dann gesehen wo du herkommst.... also kennst du das ja....

    Also unser nächstgelegene Fähre ist die Donau - Autofähre in Ottensheim. Und da hält sich der Wellengang doch etwas inn Grenzen. Ansonst is eher nichts mit schaukeligen Fähren in Österreich.

    Ich war aber schon min eigenem Fahrzeug in Island und weis daher wie sich Stürmisches Wetter auf einer Fähre im Nordatlantik anfühlt. Hab mit von Mitreisenden Skandinavieren sagen lassen, das dagegen Ostsee, Nordsee, Mittelmeer, Ärmelkanal eher entspannt sind, bzw. Sturmüberfahrt in der Adria fällt under leichten Wind im Norden.

    Ich muss schaun dass ich ein Auto mit ausreichend Nutz- und Anhängelast bekomme, dann wirds einfacher.

    Hilft aber hier im Speziellen auch nicht, weil der Kunde nur 1450l Frostschutz bestellt hat.

    Das Ganze ist aber eh noch relativ entspannt,

    25m3 Gülle im 32m3 Auflieger waren trotz Schwallwände schon eher speziell zum fahren.

    Mit der handgeschaltet Zugmaschine gings, verzweifelt bin ich mit dem Automatik TGA, beim Anfahren hat er immer genau dan versucht zu schalten wenn die Sche... den Impuls nach hinten gegeben hat. Ergebniss, fast Stillstand.

    Gefühlvolles Fahren, gerade auf schmierigem Untergrund unmöglich.

    Und der Rangiermodus taugt ja nicht zum fahren.