Was für Teil hast da mit??
Beiträge von Seebser
-
-
Da wo ich min Auto stehen geblieben bin is ja noch sauber. Die Restlichen 50m zur Baugrube die waren so richtig bescheiden.
Im Schlamm fahre ich nicht nicht, weil die Räder Schmutzig werden, dad lässt sich beheben, sondern weil man auto dann einfach nicht mehr fährt.
Ist leider nicht fertig zusammen gebaut worden.
Da fehlen Differential, Antriebswellen etc.
Aber im richtigen Matsch hilft das auch nicht mehr.
-
Mal mit ein paar Rohren zu Poolbaustelle gefahren.
Aufgrund der Temperaturen hab ich Paletten unterlegt um eine Bessere Auflage zu haben.
Normalerweise leg ich die Rohre nur auf die Bordwände aber das war mir bei den Temperaturen um die 0° zu gefährlich, PVC ist da schon ganz schön spröde.
Auf der Baustelle versinkt alles im Matsch, aber es muss noch unbedingt betoniert werden.
-
Gestern und Heute wieder an meiner Stützmauer gearbeitet.
Irgendwie ist ein Kran immer zu kurz und zu schwach.
Irgendwie schon erschreckend wie der bei 90% Last einen auf Banane macht.
-
-
Wieviel Bodenfreiheit bleibt da beladen über??
-
Du hast ja noch eine Gute Trommel, mit dem Muster mal bei einer Gießerei anfragen? Vielleicht halten sich die Kosten ja in Grenzen.
-
Viele, wenn nicht sogar die allermeisten 3,5to. Pritschen haben keine Rungen, da hält eines das Andere.
Sollte also problemlos funktionieren.
-
Es ist von eindeutig besser wenn nur 2 Bolzen vorhanden sind und am besten wenn diese so gestaltet sind das sie nur immer gemeinsam auf einer Seite passen. dann muss man beim umstecken nicht aufpassen das versehentlich diagonal gesteckt wird und entweder/und Brücke und Rahmen beim Aufheben geschrottet werden.
Bei 4 Bolzen sind 2 immer zuviel und die Gefahr deutlich größer mal falsch gesteckt zu haben.
Wenn während der Fahrt hinten 2 Drinnen sind, was soll passieren??
-
Beim oder bei an Seidl?

oder beim Seidl mit an Seidl?

Seidl=1/3l Bier in Österreich
-
Ja zum ziehen ist der super.
Selbst den 2,7 Tonnen Kipper hat man nicht bemerkt
Hatte(leider ?) mal einen Disco 3.
Zumindest den leeren Anhänger hat man bei über 2800kg EIGENgewicht garantiert nicht bemerkt.
Hab mal einen 2,5to Bagger mit Zubehör (mit Anhänger eher gute 4 als 3,5to) geholt.
Auf der Autobahn wirklich nur minimal gemerkt, klar beim beschleunigen verschwinden von 190 PS noch einige im Wandler und er ist eher gemütlich zum fahren.
Min Wohnwagen über Nacht an dem Gardasee, problemlos.
Nur bei Tempo 60 Brenner bergab wirds sehr monoton, da ist kein Fahrgeräusch mehr zu hören.
-
Interessante Reifenkombination vorne/hinten. Was ist die Idee dahinter? Oder einfach genommen was da war?!


Winterreifen mit Spikes.
Läuft im Winterdienst.
Die Kommunalräder verkraften auch die Schneeketten deutlich besser.
Ausserdem sind die schmaleren Ketten leichter und billiger.
-
Mal etwas Entkalkungsmittel und Frostschutz transportiert und umgepumpt.
Was man nicht sieht ist der Formschluss nach vorne, durch Paletten.
-
Zum Thema Planengestell,
Zumindest hinter dem Ducato ist in der Größe die aerodynamische Variante ziemlich sinnbefreit.
-
Alles anzeigen
An alle, denen auf der Autobahn in einer Kurve eine Rüttelplatte von der Gegenfahrbahn entgegengeflogen kommt:
besser schlecht als gar nicht gesichert
#Ironie-aus
Kurz mal berechnet, angenommen
35mm Gurt STF240 (ohne Haken, dann fällt das Thema Anschlagpunkt auch weg.
Reibbeiwert Stahl auf Holz 0,3 (0,3-07)
45°
Übertragungsfaktor 1,5
Rüttelplatte 100kg
76 daN nach Vorne, Sicherung mehr wie ausreichend. (49daN müssen erreicht werden)
Nachzurechnen auf http://ladungssicherung.lasiprofi.de/de/niederzurren.html
Soviel zu dem Thema.
Klar Stahl auf Stahl, Anschlagpunkte, Formschluss, aber auch ARM, 50mm Gurt.......
Aber so gemeingefährlich wie da hingestellt wird ist es nicht.
-
Hatte heute mal eine richtige Scheiss Arbeit im wahrsten Sinn.
Da Mein gewohntes Untergeschoss niedriger als der Kanal liegt, habe ich eine Hebeanlage für das ganze Haus.
Ist ein fertiger Kunststoffschacht im Garten, da steht eine Freistrompumpe drinn und die sollte das Ganze was aus den Abwassekanälen im Haus kommt zum Kanal in der Straße pumpen.
Betonung liegt auf sollte.
Leider waren von der Bauphase noch Kiesel in den Rohren und Kiesel plus Klopapier verträgt sich nicht mit Rückschlagventilen.
Alles verstopft, natürlich ist noch nicht alles fertig, sprich kein Alarmschwimmer eingebaut, daher bekommt mann es erst mit wenn der Schacht voll ist.
Dann muss die Sch... weg und die Pumpe ausgebaut werden.
Und zuletzt noch der Schacht unten ausgeräumt werden, unten ist er zwar kuschelig circa 90cm aber oben nur 60 cm,
Schon mal in einem Schacht gebückt der vorher mit Schei.. voll war und der Platz doch bescheiden ist????
-
Der abklappbare Kotflügel ist mal interessant. Sowas habe ich bei uns hier noch nie gesehen. Baut das wer in Europa?
-
Die letzten beiden Tage ins neue Haus umgezogen.
-
Der Abstand zwischen Stütze und Boden muss sein.
Wenn er beladen einfedert und Gewicht auf den Stützen bleibt ist das raufklappen immer ein Gewaltakt.
Das Problem besteht auch wenn du nicht ganz eben stehst.
Mach mal Bilder vom Anhänger.
Die 5 cm sind jetzt unbeladen nicht so viel.
Schon mal beladen gemessen?
-
Lampe fürs neue Wohnzimmer gebastelt.
Und viel Kleinzeug auf der Baustelle erledigt,
Und noch viel mehr besprochen
Wenn 7 Handwerker auf der Baustelle sind, kommt man als Bauherr (Ohne Planer, also alle Gewerke direkt vergeben) nicht mehr wirklich zum konstruktiven Schaffen.
Nächstes Wochenende soll gesiedelt werden.
Anhänger Fotos folgen.