Beiträge von Seebser

    Es ist von eindeutig besser wenn nur 2 Bolzen vorhanden sind und am besten wenn diese so gestaltet sind das sie nur immer gemeinsam auf einer Seite passen. dann muss man beim umstecken nicht aufpassen das versehentlich diagonal gesteckt wird und entweder/und Brücke und Rahmen beim Aufheben geschrottet werden.

    Bei 4 Bolzen sind 2 immer zuviel und die Gefahr deutlich größer mal falsch gesteckt zu haben.


    Wenn während der Fahrt hinten 2 Drinnen sind, was soll passieren??

    Ja zum ziehen ist der super.


    Selbst den 2,7 Tonnen Kipper hat man nicht bemerkt

    Hatte(leider ?) mal einen Disco 3.

    Zumindest den leeren Anhänger hat man bei über 2800kg EIGENgewicht garantiert nicht bemerkt.

    Hab mal einen 2,5to Bagger mit Zubehör (mit Anhänger eher gute 4 als 3,5to) geholt.

    Auf der Autobahn wirklich nur minimal gemerkt, klar beim beschleunigen verschwinden von 190 PS noch einige im Wandler und er ist eher gemütlich zum fahren.

    Min Wohnwagen über Nacht an dem Gardasee, problemlos.

    Nur bei Tempo 60 Brenner bergab wirds sehr monoton, da ist kein Fahrgeräusch mehr zu hören.

    Kurz mal berechnet, angenommen


    35mm Gurt STF240 (ohne Haken, dann fällt das Thema Anschlagpunkt auch weg.

    Reibbeiwert Stahl auf Holz 0,3 (0,3-07)

    45°

    Übertragungsfaktor 1,5

    Rüttelplatte 100kg


    76 daN nach Vorne, Sicherung mehr wie ausreichend. (49daN müssen erreicht werden)


    Nachzurechnen auf http://ladungssicherung.lasiprofi.de/de/niederzurren.html


    Soviel zu dem Thema.



    Klar Stahl auf Stahl, Anschlagpunkte, Formschluss, aber auch ARM, 50mm Gurt.......


    Aber so gemeingefährlich wie da hingestellt wird ist es nicht.

    Hatte heute mal eine richtige Scheiss Arbeit im wahrsten Sinn.

    Da Mein gewohntes Untergeschoss niedriger als der Kanal liegt, habe ich eine Hebeanlage für das ganze Haus.

    Ist ein fertiger Kunststoffschacht im Garten, da steht eine Freistrompumpe drinn und die sollte das Ganze was aus den Abwassekanälen im Haus kommt zum Kanal in der Straße pumpen.

    Betonung liegt auf sollte.

    Leider waren von der Bauphase noch Kiesel in den Rohren und Kiesel plus Klopapier verträgt sich nicht mit Rückschlagventilen.

    Alles verstopft, natürlich ist noch nicht alles fertig, sprich kein Alarmschwimmer eingebaut, daher bekommt mann es erst mit wenn der Schacht voll ist.

    Dann muss die Sch... weg und die Pumpe ausgebaut werden.


    Und zuletzt noch der Schacht unten ausgeräumt werden, unten ist er zwar kuschelig circa 90cm aber oben nur 60 cm,


    Schon mal in einem Schacht gebückt der vorher mit Schei.. voll war und der Platz doch bescheiden ist????

    Es gibt irgendwie so einen kritischen Alterungszustand. Das hatten wir beim alten Tieflader. Jahrelange war das Profil gut (und steinhart ;)).

    Plötzlich wurde der Gummi mürbe und war innerhalb einiger Wochen am Ende, bei jeder Kurve und zum Teil unter Last auch auf der Geraden, war deutlich zu sehen wo der Reifen gelaufen ist.

    Bei jeder Fahrt konnte man den Verschleiß direkt sehen.

    Naja,

    Teilweise sind die Fahrzeuge Herstellerseitig schon so ausgelegt, das ohne Elektronik gar nichts mehr geht.

    Die sind ohne ESP etc. kaum fahrbar.

    Bring mal ein 20/25 jahr alten Vorderradler auf heute Leistungen (200PS+) und versuch den zu Fahren.

    Einen so sensiblen Gasfuss haben die allerwenigsten (und das auf Dauer, nicht nur mal kurz, hochkonzentriert).


    Und das Problem ist durchaus nicht neu.

    Wir hatten bei der Schi-Union eine T4 1. Generation, ich Glaub 102PS, der war im Winter höchst anstrengend zu fahren.

    Niedertourige sanfte Fahrweise war sehr schwierig, weil bei einer gewissen Drehzahl hat der Turbo gnadenlos zugeschlagen, was natürlich auf rutschigem Geläuf den Vortrieb beendet hat. Der hat auch kein ABS.

    Alternative war nur dauernd über 2500 U/min zu fahren, da konnte mann die Leistung mit dem Gaspedal dosieren.

    Bremsen ohne ABS ist halt auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Und kommt mir keiner und sagt Vorauschauend Fahren, im Strassenverkehr ist man nicht alleine unterwegs, da hat man nie alles unter Kontrolle!

    Auf Griffigem Untergrund war er aber sehr lustig zu fahren, da für damalige Verhältnisse hatter ordentlich Leistung.

    Automatisches Wenden freigeschaltet?


    Hab kurz mal beim Güllleverschlauchen probefahren dürfen, spurhalten is super.

    Das Automatische wenden haben wir uns aber min Schlauch hinten dran nicht wirklich getraut.


    Problem ist halt, das man endweder alles mit Spurführung macht oder zumindest eine kleinteilige Sektionkontroll hat.

    Weil 5x3m manuel mit Fahrgassen gesäät sind nicht 15m mit der Gülleverschlauchung.

    Da kommen leicht 0,5m Überlappung zusammen.

    Der ist Vorne auch verknittert, also eventuell wo dagegen gefahren,

    für Unfälle muss nicht gesichert werden. Aber sogar da sollte bei der geringen Verformung in der Front die Ladung am Anhänger bleiben.


    Oder er Konnte nicht mehr fertig Bremsen, da die Bremsanlage zerstört wurde, nachdem nach Anfänglicher Verzögerung die Ladung mal ins FH geschaut hat