Meine Variante für hin und wieder:
Preiswerte Motortransportschiene
Ein einfaches Holz verhindert das Versetzen des Hinterrads
Meine Variante für hin und wieder:
Preiswerte Motortransportschiene
Ein einfaches Holz verhindert das Versetzen des Hinterrads
Vielleicht hat noch Jemand eine andere Idee?!?!?
Schau dir mal Lastverteilungsbögen an - bei geschickter Auslegung genügt eine einzige Achse.
Für die Fahrstabilität sind drei Achsen ausreichend bei guter Wendigkeit - aber du willst ja keinen DS!
Kommt dein 11Meter Anhänger durch übliche Kreisel durch (wegen dem ausschwenkendem Heck) oder bewegst du dein Gespann auf verkehrskreiselfreie Strecken?
Btw: Was transportierst du? Habe keine Vorstellung von vorne und hinten schwer und fast 11,5Meter lang?
Vielleicht ist das hier ab Seite 12ff hilfreich zur Einschätzung der guten Auslegung eines Anhängers!
Verhindert zwar kein Schwitzwasser (in den Alu-Koffern vom Mopped half dünner Kork gegen Schwitzwasser/Kondensat) lässt aber vorhandene Feuchtigkeit wieder raus
https://www.hornbach.de/p/ablaufventil-fuer-spuele-1-12/1393608/?
oder halt die Luxusausführung, um den Ablaufschlauch besser zu positionieren 😉
Mach‘ ihm doch ein Angebot wegen Langzeitmiete
Dann hat er Freude an der Vermietung
Dann fährst du Werbung für ihn
Und du sparst dir Steuer, Versicherung, TÜV…
Fang doch mal mit ‘nem fairen Angebot an - er ist ja auch Geschäftsmann und will was verdienen.
Zum Bleistift:
5 Jahresmiete - ‘n Fünfer pro Tag - fertig! Ist doch ne faire Verhandlungsgrundlage 😉, erstmal
Ich bin der Meinung, das sich Zentralachser eher selten verwinden, oder habe ich da was falsch verstanden?
die angeblichen Fachleute sagen immer das solche quadratische Hölzer "rollen" können,
halt ich aber für Unsinn, ein 10 cm Holz hat Diagonal 14 cm, die Ladung müßte sich also 4 cm heben der Gurt damit um 8 cm dehnen, das geht NIEMALS, solange die anständig angezogen sind, deshalb ist das ein Schmarrn
Ich bin ja der blutige LaSiLaie…
Vielleicht genügt ein Ankippen der quadratischen Hölzer, um die Reibung zu reduzieren.
Dann rutscht die Ladung über die geringere Aufstandsfläche, ohne das die Hölzer ins Rollen kommen 🤔
Hat jemand eine andere Idee wie man es hätte machen können?
Jou - also rechteckige Hölzer (zwei quadratische miteinander verschraubt) oder wie Mani schreibt, schräg unterlegt.
Evtl. die Hütte vorn und hinten gurten.
Optimieren für den Transport mit 4 Zurrhaken - plus Akkuschrauber und 8 fetten Spax - ist keine Lösung?
Ich finde es schon interessant…
betrifft mich auch irgendwie.
Mein Movano dürfte 3,5to bei 3,5to zul. GesGew. anhängen - real dürfen 125PS max. 6,8to in Bewegung bringen
Dann ist es geklärt.
Wollte schon anmerken, ob im Ausland zugelassene Fahrzeuge evtl. andere Anhänge- bzw. Zuggesamtgewichte haben
den Bildern nach handelt es sich um ne MTD OPTIMA ME 66 bzw den Vorgänger
solltest dann auch mal dazu sagen was er dafür haben will, dann könnte man das ganze nach BIETE verschieben
Sorry - musste erst nachfragen - es ist eine MTD OPTIMA ME 76 :
VK liegt bei 850€
Und ja, bitte verschieben - danke
Wenn jemand noch eine Schneefräse braucht… ein Freund will seine Fräse verkaufen
Ca. 3,5Std. gelaufen
Wird verkauft, weil er im Winter zu selten im Frankenwald ist…
Sieht (zumindest auf den Bilder) sehr gut aus. Warst mit der Traktion zufrieden(er), weil die Ladung im Opel besser verteilt war?
Ich würde Radgewichte nutzen…
plus Ketten
Was soll denn so ein Leichtgewicht sonst machen außer über‘n Schnee zu rutschen?
Bei LED ist der CRI (Colour Rendering Index) für die Farbwahrnehmung ausschlaggebend. Dieser ist bei fertigen Leuchten selten angegeben. Von High-CRI und damit natürlicher Farbwiedergabe spricht man bei Werten von 80-90.
LED Licht is ja ned LED Licht, angefangen bei der Lichtfarbe bis hin zur Qualität der Lampen.
Hatte nur noch 60er Glühfaden zu hause.
Ab in den Baumarkt - und fand eine mit einem „Farbwert“ von 90.
Ein sehr deutlicher Unterschied. Danke für eure Info‘s - haben mir die Arbeit „sichtbar“ erleichtert 👍
https://www.longlife-led.de/LE…uchtung-IP54-4.380lm/2167
Damit kriegt man das ganz gut hin.👍
Auch viele Maler, Lackierer arbeiten mit sowas. Also ringsum und oben alles weiß ! 🤷
Das ist nicht dein Ernst. Oder doch? 130 Öcken, um einer Glühbirne Paroli zu bieten?
Morgen Heute schraub‘ ich Glühbirnen ein, mal sehen, ob ich mehr sehe
LED Licht is ja ned LED Licht, angefangen bei der Lichtfarbe bis hin zur Qualität der Lampen.
Ist nicht mein Keller…. Aber es gibt eine Leiter 😉
Bei mir gibt es im Keller nur Glühwendel (nur laufen, nix machen) und/oder Leuchtstoffröhren als Unterstützung beim Machen
Letzteres ! 😂😂
Tja… da muss ich dir wohl zustimmen…. An manchen Tagen fühl ich mich jetzt schon wie die Erstausgabe mit 1923er Prägestempel 😎😉
Habe heute ein bisschen Kupferrohre gelötet - unter LED-Licht.
Ich hatte große Schwierigkeiten, die (ab)geschliffenen „Löt“flächen zu beurteilen.
An Tageslicht kein Problem!
Kann das sein, das das Kunstlicht das Auge so trübt - oder werd‘ ich einfach nur alt?
Oh je - wünsche eine schnelle Genesung und wenn, dann nur einen kurzen Aufenthalt im Krankenhaus
Kurzes Update - ich hatte ja vor, einen Möbelkoffer auf den DS zu fixieren, um den Umzug zu erledigen. A) war ich beim Kauf zu langsam B) sind die Preise mittlerweile in den Himmel geschossen.
Hatte dann kürzlich einen 750er Planenanhänger von Böckmann TL-AL2513/75 geliehen... war schon etwas lauter im Innenraum, als der 58PS-Dreizylinder vom Opel die Steigung mit 35km/h hochgestürmt ist
Na ja, also eine Nummer größer war schon besser als der Stema-Baumarkthopser - also, was tun
Gebrauchte Planenanhänger sind oft runter gerockt und alt
Also was Junges gesucht - mit knapp 2.500€ gibt es einen 5jähriger Anssems - 2,5x1,3x1,9m (LBH)
Was kost‘ sowas in neu und preiswert? 1700€ für einen ungebremsten Zaslaw 750kg - 3x1,5x1,85 LBH - naja...
Könnte den eigenen Barthau um-/aufrüsten - also bei Barthau mal nachgefragt, was ein Planengestell und Plane kostet.... uiuiui - da gibt es den gebrauchten Anssems und bleibt noch Geld über
Also - so geht‘s ja nicht.
Jetzt wird ein billiges Planengestell gebastelt (habe privat vielleicht 10x einen Planenanhänger benötigt) und dann kommt vom Fachmann eine Plane drauf.
Bei uns ist die Firma Bedenk in Küps der Platzhirsch - am Dienstag gibt‘s ein Angebot!
Ich dachte an Zickzackverschluß an allen Ecken zum schnelleren Öffnen...
Rollverschluß ist toll aber (mir) zu teuer.
Die Bordwände sind nur im ersten/drittel Drittel doppelwandig. Die Plane wollte ich bis zum Übergang des einwandigen Mittelteils runterziehen lassen.
Die Anhängerladung sollte lange Regenfahrten trocken überstehen - Zwischenboden als Abstandshalter zur Bodenplatte ist schon fest eingeplant.
Eine Platte an der Stirnwand, um einem Fallschirm an der Front zu verhindern.
Das Dach wird mit gelochtem Zink vor Wassersäcken geschützt, das hat sich beim Stema schon bewährt!
Nur ganz oben und „unten“ bin ich mir nicht sicher...
Lichtdach sinnvoll? Ebenso lange haltbar wie normale Plane?
Planenknöpfe oder Drehknebel?
Drehknebel/Drehverschlüsse aus Kunststoff rosten nicht... wie ist eure Erfahrung? Sind Metallverschlüsse widerstandsfähiger im Alltag?
Planenknöpfe halten (evtl.) die Plane nicht straff an den Bordwänden, oder doch?
Freue mich auf euren Input
Abendlicher Gruß
Peter
Hab ich im Auto noch nicht probiert, bzw. traue ich der 9mm Bodenplatte von Sortimo nicht, unbedingt die hohen Punktlasten zu, aber eigentlich liegt sie alle ~10cm (oder so, Rippen im Blechboden) auf. Das sollte dann doch funktionieren
Könnten zwei/drei Bretter, beidseitig mit ARM belegt, für Flächenlast sorgen, wenn der volle IBC draufsteht?
Zwei weitere Bretter können den Druck der Hubwagenrollen aufnehmen beim Verschieben im TraPo