...Mein Favorit war eine gebogene Schiene, ein Kreisbogensegmant, auf dem ein Vorderradschlitten läuft. Vorderrad fixiert und mit kleiner Elektrowinde heraufgezogen. Bis das Hinterrad auf dem Bogen ankommt, anschließend läuft der Bogen Rollengeführt auf die Ladefläche. Verspannen und fertig. Ich hatte an der Variante überlegt, aber der Bau-Aufwand gegenüber der Verwendung steht in keinem Verhältnis.
Wer sein Motorrad im Gelände bewegen kann, fährt auch eine Rampe rauf. ...
Ich habe zum Motorradtransport mit dem Barthau ein einfaches Gestell zusammengeschraubt - meist aus Kanthölzern, die halt so „rumlagen“.
Drei Kanthölzer quer - so breit wie der Anhänger zwischen den Bordwänden ist.
2 Längskanthölzer pro Motorrad, die an die vordere Bordwand anstoßen und Mitte Hinterrad enden. Natürlich als V angeordnet, weil das Vorderrad schmaler ist als das Hintere.
Die beiden vorderen Querkanthölzer liegen vor und hinter dem Vorderreifen, das dritte Kantholz vor dem Hinterrad.
Darauf wurden die Längshölzer geschraubt - fertig.
4-6 Gurte pro Mopped - passt.
Als Auffahrrampe wurden 180er Auffahrrampen verwendet, immer zwei, eins für‘s Mopped, eins für mich. Beide Rampen mit Gurten gegen Abrutschen gesichert.
Hat bisher mit allen Moppeds funktioniert (200-380kg). Waren alle kräftig genug, sich selbst hochzuschieben 