Früher genügten zwei 4kantrohre und einige Schraubzwingen - ok, da ist bei 0,8er recht schnell Schluß, sollte aber für einen Radkasten ausreichen
Beiträge von Petrus 01
-
-
Früher wurde das auch sportlicher gesehen - da machte Jeder Platz. Ok, fast Jeder. Notfalls kurzes Lichtsignal. Wirkte. Wurde akzeptiert. Und reagiert. Zur Freude des Überholenden. Es war eine HELLA Freude.
Heute hast du Glück, wenn so ein Doofmann mit Blinker 20 Meter vor dir ausschert. Und den Überholvorgang willentlich verkürzt.Ich erinnere mich noch gut daran, als ich im Windschatten eines 300er Sternenkreutzers mit 190 über die Bahn zog.... und der Typ das Gaspedal zurücknahm, wenn ich aus dem Windschatten rauskam, damit ich mich wieder ranheften konnte... mehrfach...
Ach ja, die gute alte Zeit...
-
Was ich persönlich sowieso nicht verstehe, warum kann ich überhaupt im Jahr 2020 noch Fernlicht und nebelscheinwerfer gleichzeitig einschalten?!
Das ergibt absolut keinen Sinn
Und ließe sich technisch einfach verhindern... Aber ist wohl das gleiche wie mit der Nebelschlussleuchte...
Gruß benni
Früher - im letzten Jahrtausend - also zu Bilux-Zeiten - gab es eine Wechselschaltung. Fernlicht ein, Abblendlicht aus. Da die Nebler am Abblendlicht gekoppelt waren, gingen die halt mit aus, wenn auf Fernlicht geschaltet wurde.
Dann kam ein kluger Kopf und dachte sich, wenn Fernscheinwerfer eingeschaltet sind und es wird keiner geblendet, dann wird auch keiner geblendet, wenn die Nebler und das Abblendlicht mitleuchten.
Und siehe da - ein Relais gespart.
Ach so - für mich macht es Sinn - ich bin oft mit aktivierten Neblern unterwegs - verbessert sich Sicht auf die Einflugschneise nächtlicher Wandertiere
-
Benni - nix Rand - alles voll legal, solange die Nebler nicht mit dem Standlicht geschaltet werden können
-
nicht ganz
es dürfen 6 scheinwerfer sein
wovon nur 4 gleichzeitig leuchten dürfen
also z.b. abblendlicht+nebeler
oder 4x fernlicht,was eigendlich unsinnig ist
besser so schalten,das abblendlicht+zusatzfernlicht zusammen leuchten
damit umgeht man das plötzliche"dunkel" vorm fhrz,wenn man von doppelfernlicht auf abblendlicht
umschaltet,und hat ein großes helles helles licht-feld vor sich
auch steht nirgends geschrieben,das beim umschalten z.b. von abbl.+nebler auf fern,die nebler automatisch ausgehen müssen,man kanns auch manuell machen,auch wenns unpraktischer ist
Mal zum Verständnis:
Bei Fahrzeugen mit serienmäßigen Nebelscheinwerfern können diese in Verbindung mit Standlicht brennen. Oder in Verbindung mit Abblendlicht, Auch bei Nutzung von Fernlicht.
Bei einem Fahrzeug mit Doppelscheinwerfersystem (Abblend- und Fernlicht optisch getrennt), leuchten im Maximalfall 6 Scheinwerfer (4x Serie + 2x Zusatzfernscheinwerfer) - wenn Nebelscheinwerfer vorhanden sind, leuchten maximal 8 Scheinwerfer.
Wobei zu berücksichtigen ist, daß Nebelscheinwerfer max. 400mm von der äußeren Fahrzeugkante entfernt verbaut werden dürfen, wenn diese nur mit Standlicht betrieben werden können!
Es dürften also max. 8 Scheinwerfer leuchten. Zeitgleich
-
Lieber Schieber - daß find ich teuer - bei 2 Monaten 15 Euro - hochgerechnet auf 24 Monate 180€
Hoffentlich war zumindest der Kaffee gratis
-
KÜS - bzw. der Nachfolger GTÜ
-
Nix Gaunerei - zahle für 2 Jahre ebenfalls 24 Monate
und habe für 32 Monate „nur“ 2 Jahre und acht Monate gezahlt
-
Ganz einfach
Soweit sollte man es nicht kommen lassen und einfach die HU zum gegebenen Monat durchführen, fertig
Und dann kommt so ein schrecklich vergesslicher Typ, der zwar anhängen kann aber seltenst das Kennzeichen checkt
Das Ergebnis in Kürze:
Variante 1:
Normale Gebühr zahlen und es gibt keinen Bonus in Sachen Überziehung
Gewählte Variante 2:
Beim TÜV jedem Monat nachzahlen (je 1/24 der TÜV-Gebühr) und ab Überprüfung zwei Jahre legitimes Fahren
-
Das Problem ist doch simpel, rein rechtlich darf ich nur 4x fernscheinwerfer haben, so wären es aber 6 Stück
Ach ja - die Geschichte mit den Scheinwerfern....
erinnert sich noch einer an den Ford Capri II - der durfte mit 8 Scheinwerfern rumfahr'n
und benötigte keinerlei Blenden
Ich habe Arbeitskollegen die immer am 1. des folgenden Monats hin fahren
Rechne das mal auf 20 Jahre
Da holt man schon fast ein Jahr raus...
Richtig gemacht zwei Jahre ...
Im Fälligkeitsmonat einen Termin bei TÜV und Co. für den übernächsten Monat gefixt - schon biste aus dem Schneider
Upps - Fehler berichtigt
-
....
Frage war jetzt, wenn abgeklebt zählt, dann zählt sicher auch die Kappe?!
Ja - nannten sich früher Steinschlagschutz (wenn ich mich recht erinnere)
-
Kommt auf den Prüfer an - ich hatte an meinen Motorrädern i.d.R. 5-6 Scheinwerfer - klar - minimal über der gesetzlichen Norm - aber nie abgeklebt.
Logo, dem Prüfer erklärt, daß die Abklebung gerade abgefallen ist (natürlich mit einem schelmischen Lächeln im Gesicht) - hat immer geklappt.
Insofern - wie alles im Leben, Auslegungssache
wayko Wünsch dir ein glückliches Händchen beim Kauf
-
Ich - den Wohnwagen
- mein Hilfsmittel:
Spannungsgesteuertes Trennrelais für KFZ Wohnmobil Boot 140 Ampere - ebay-Klick
-
Upps - habe ich mich wohl falsch ausgedrückt Nicht BOX sondern Batterie!!! sorry, sorry, sorry.
Und welche Kapazität so eine Batterie hat? 10AH oder mehr?
Danke und Gruß
Peter
-
Habt ihr ein Glück - bei uns gibt es sowas von auf die Finger, wenn Einer mal was braucht
Welche Kapazität hat denn so eine Box? Hätte da auch Interesse dran
Gruß Peter
-
Danke - hat sich erledigt
-
Suche günstige Stahl- oder auch Alufelgen - habt ihr was - wisst ihr was?
Werte: 7Jx16 ET43 Lochkreis 5x130Tragfähigkeit/zul. Radlast >899kg
Danke schon mal für eure RückmeldungPeter
PS A gsund‘s Nois
-
wieso steht bei mir 25€ pro Std? vielleicht regional abhängig
Vielleicht stimmt es sogar
- lediglich die Be- und Entladezeiten werden nicht berücksichtigt,
- ebenso wie das erneute Anfahren zum Kunden
- das hochspurten in den dritten Stock...
Oder du wohnst im Speckgürtel - sonst klappt das nicht mit den willigen Arbeitskräften
-
vermutlich Randstein so wie das aussieht
Hmmm? so ein Schadensbild klappt aber nur, wenn im Reifen keinen bzw. nur einen ungenügender Luftdruck hat... zumal auch schnelle Schrittgeschwindigkeit unter 10km/h liegt, oder irre ich da so sehr?
Hält eine Reifen/Felgenkombi keinen Anprall mit 7km/h aus? Wenn ich da an die Lieferdienste denke, die täglich die Bordsteine polieren...
-
das Ding vom Hornbach und mit Schlossschrauben festmachen
innen ne Platte oder große Beilagscheiben und dann anziehen bis Gewinde durchdreht
dann gehts nur noch mit der Flex auf
... und wie schon geschrieben keine Holzschrauben bzw. Spax sondern metrische Stahlschrauben und von Innen große Unterlegscheiben und Muttern.
Das ist wohl der wichtigste Tip - danke dafür
Hätt' ich auch selbst draufkommen können
War wohl zu einfach
-
Auch von mir eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch... und weil wir hier in einem Anhängerforum sind... allzeit unfallfreies unterwegs sein