Ich - den Wohnwagen
- mein Hilfsmittel:
Spannungsgesteuertes Trennrelais für KFZ Wohnmobil Boot 140 Ampere - ebay-Klick
Ich - den Wohnwagen
- mein Hilfsmittel:
Spannungsgesteuertes Trennrelais für KFZ Wohnmobil Boot 140 Ampere - ebay-Klick
Upps - habe ich mich wohl falsch ausgedrückt Nicht BOX sondern Batterie!!! sorry, sorry, sorry.
Und welche Kapazität so eine Batterie hat? 10AH oder mehr?
Danke und Gruß
Peter
Habt ihr ein Glück - bei uns gibt es sowas von auf die Finger, wenn Einer mal was braucht
Welche Kapazität hat denn so eine Box? Hätte da auch Interesse dran
Gruß Peter
Danke - hat sich erledigt
Suche günstige Stahl- oder auch Alufelgen - habt ihr was - wisst ihr was?
Werte: 7Jx16 ET43 Lochkreis 5x130
Tragfähigkeit/zul. Radlast >899kg
Danke schon mal für eure Rückmeldung
Peter
PS A gsund‘s Nois
wieso steht bei mir 25€ pro Std? vielleicht regional abhängig
Vielleicht stimmt es sogar
- lediglich die Be- und Entladezeiten werden nicht berücksichtigt,
- ebenso wie das erneute Anfahren zum Kunden
- das hochspurten in den dritten Stock...
Oder du wohnst im Speckgürtel - sonst klappt das nicht mit den willigen Arbeitskräften
vermutlich Randstein so wie das aussieht
Hmmm? so ein Schadensbild klappt aber nur, wenn im Reifen keinen bzw. nur einen ungenügender Luftdruck hat... zumal auch schnelle Schrittgeschwindigkeit unter 10km/h liegt, oder irre ich da so sehr?
Hält eine Reifen/Felgenkombi keinen Anprall mit 7km/h aus? Wenn ich da an die Lieferdienste denke, die täglich die Bordsteine polieren...
das Ding vom Hornbach und mit Schlossschrauben festmachen
innen ne Platte oder große Beilagscheiben und dann anziehen bis Gewinde durchdreht
dann gehts nur noch mit der Flex auf
... und wie schon geschrieben keine Holzschrauben bzw. Spax sondern metrische Stahlschrauben und von Innen große Unterlegscheiben und Muttern.
Das ist wohl der wichtigste Tip - danke dafür
Hätt' ich auch selbst draufkommen können War wohl zu einfach
Auch von mir eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch... und weil wir hier in einem Anhängerforum sind... allzeit unfallfreies unterwegs sein
Alles anzeigenNach außen öffnend ist dann auch die Frage wie die Kloben angebracht sind.
Im Endeffekt ist die sauberste Lösung wenn ein Schlosskasten Innen montiert ist. Da gibts auch brauchbare Lösung für "Aufputzmontage". Durch das Türblatt gucken dann nur Klinke und Profilzylinder.
mfg JAU
Türkloben außenliegend, mit Schloßschrauben montiert, Tür aushebelsicher im Rahmen eingelassen
Schade, hatte auf eine „Aufputzlösung“ gehofft.
Danke für eure Rückmeldung
Peter
Holztür, 28mm, einflüglig, nach außen öffnend
Rahmen 56mm
Die Vorhängeschlösser wurden mir schon zweimal abgeschlagen, glücklicherweise nur jeweils eines von Zweien zweimal endete der Versuch blutig
zwei weitere hilflose Versuche, 6x80 mit umgeklopfter Spitze herauszuschrauben
Jetzt hätte ich die Schraubköpfe halt gerne „verdeckt“... bin ja schließlich kein Animateur
Die Schlaufe wird nur mit einem Zierteil überdeckt. Im zweiten Bild Teil „C“ Hochwertiges Blech, geschätzt 0,5mm „stark“
Schraubenzieher, ab/weghebeln, dann kommt der Akkuschrauber zum Einsatz, um die beiden Schrauben zu lösen/aufzubohren, fertig. Tür geht auf mit verschlossenem Riegel
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Türriegel, dessen Schrauben nach dem Schließen des Riegels nicht mehr sichtbar/zugänglich sind.
Vermutlich habe ich zu hohe Ansprüche...denn selbst hier wurde nicht zu Ende gedacht klickmal
Also ich suche was für den Außenbereich, der sich nicht mit jedem x-beliebigen Akkuschrauber öffnen lässt. Das hier geht gar nicht. Und der Schuppen hat nur diese eine Tür. Keine Chance, innen etwas anzubringen.
Danke schon mal für eure Mithilfe
Peter
Habe mir deinen Link nochmals genauer angesehen.... bei genauer Betrachtung ist Deutschland gar nicht so weit weg...
Bodentiefe Badfenster, notfalls auch im WC-Bereich - sinnvollerweise im 1.OG, straßenseitig, damit der Fußgänger erhobenen Hauptes vorüberschreiten kann
waagrecht liegende Fenster in Schlafzimmern, deren untenliegende Scharniere ausreißen, wenn diese in fast senkrechter Stellung aus der Hand gleiten
Kunststoffblenden a la Steinimitat für den Sockel und Wände
1 1/2stöckige Garagen mit Giebel auf der Südseite des Hauses....
Vermutlich machen es die deutschen Architekten nicht besser - nur anders Ohne eigenen Blog
Gibt es hier schon einen Bausündenthread
Oder einen sündigen Tinyhausthread
Upps - nicht nur billig sondern auch häßlich - da lag ich mit meiner Einschätzung wohl einen glatten Meter daneben
Zum Glück sind die TH rüber geschwappt sind und nicht die McMansion.
mfg JAU
Jetzt musste ich erst mal goggeln, was das überhaupt ist....habe dann für mich entschieden, das diese Häuser wohl qualitativ an Niedrigenergiehäusern ranreichen
Zitat:“In vorstädtischen Gemeinden ist McMansion ein abwertender Begriff für eine große "Massenware", die oft mit minderwertigen Materialien und handwerklichem Geschick gebaut wird“ Quelle wiki
Tinyhouse.... es ist neumodern...es heisst halt anders und brennt besser
Ich brauche es auch nicht
Holz ist in der Brandentwicklung wesentlich langsamer als Styropor. Von den Rauchgasen ganz zu schweigen.
Denn so ein Wohnwagen ist ein Meisterwerk der Kunststoffansammlungen und Ausdünstungen.
Kann man mögen, muss man aber nicht.
Im Gegensatz dazu gibt es Tinyhäuser, die den Anschein des gesunden Bauens erwecken.
Letztendlich ist es eine reine Glaubensfrage, wer wo worin reisen und schlafen will. Denn der Trend geht wohl ganz klar zum zwangsbelüfteten Plastikbeutel in Holzoptik
Gibt es Abmessungen zu diesen Bildern? 400x210?
Vielleicht ist dieser Link hilfreich:
http://wohnwagen-forum.de/inde…us-ein-caravan-aushalten/
Die dort aufgeführtes DIN‘s könnten hilfreich werden
Zum Inhaltsverzeichnis der DIN
Wohnwagenaufbauten sind mit dem Rahmen verbunden und müssen „lediglich“ Vollbremsungen genügen. Insofern sollte ein Eigenbau in ähnlicher Form kein Problem darstellen. Vorherige Absprache mit dem Fachmann vorausgesetzt - in der Hoffnung, das er Ahnung hat