Beiträge von Petrus 01

    Ein Bekannter sucht Transportkapazität für eine Kutsche


    Länge (ohne Deichsel=abnehmbar) 3,10Meter

    Breite 1,55 Meter

    Gewicht ca. 300Kilo


    Abholort: 33442 Herzebrock-Clarholz

    Ziel: 88400 Biberach/Riß

    Alternativ Übergabe in Würzburg/Bamberg/Nürnberg/Feuchtwangen


    Gruß
    Peter

    Das wird vermutlich eine recht staubige Angelegenheit...


    Evtl. ist es wirksamer, an den hinteren Ecken (li und re) unten die Luft zur Heizung zurückzuführen... über den permanenten Luftstrom könnte das Kondensat leichter abgeführt werden und die Schimmelbildung reduzieren.

    Notfalls noch eine mechanisch steuerbare y-Klappe montieren, um die Innenraumluft mit staubarmer Frischluft zu mischen

    Darf ich eine Frage einwerfen (wenn nein, bitte löschen)


    :/Klappt diese Beladung (Video2) auf mit einen „normalen“ Anhänger mit Heckstützen - also z.B. 1,6to-Bagger auf normalen 2,5er Anhänger-Hochlader?

    Oder auf holländischen 2Achs-Drehschemel :love::love::love: mit 68er Ladeflächenhöhe????


    Genügt es, die Hecktraverse entsprechend zu verstärken (80x40x4)?

    Hallo Foristi,


    habe ‘nen Dauerstandwohnwagen zerlegt. Einen 650er Hobby. Brief lupenrein! Jetzt habe ich zwei Achsen über, fallweise incl. Rahmen (630cm lang, 237cm breit), natürlich sind die Holme und Auflaufeinrichtung über.

    Ich stell‘ einfach mal ein paar Bilder ein... wenn jemand Interesse hat, einfach melden ;)


    Peter


    46FB914E-3A15-4C4A-9BAB-164057FDD843.jpeg



    A67DB78B-B8CF-4DC6-BABF-0D073E547C97.jpeg


    C42DBC20-CBED-4BC7-BEB0-F30B68B1FB71.jpeg

    Soweit erstmal die techn. Daten


    Gesamtbreite 2,37 über Rahmen und über Räder außen


    A94C06F1-56AD-4BCA-93D1-E5E2DE8DD381.jpeg


    F5466160-F466-404C-939F-2343FDB065FB.jpeg


    CF8E6644-400E-4FAC-81D8-DDB95380A891.jpeg

    Auch die Reifen sind schon etwas älter.... wurden im letzten Jahrtausend nur zur Überführung auf den Dauerstellplatz genutzt - insgesamt 6 Räder vorhanden - 2 Stück „Schwerlasträder“ mit 850 kg Traglast - ca. 4 Jahre alt


    12BB4BCA-11F4-4E90-970F-515D93539AF6.jpeg


    Komplettbild vom Rahmen gibt es ab Montag...

    Wunschpreis für Alles incl. Brief: 250€

    Hmhm okay.

    Also willst du eigentlich auch bis 3200 kg das Paar, da auch mal beide Achsen gleichzeitig auf den Rampen stehen könnten... :/


    Edit: Hier steht z.B. noch mehr in den Infos https://www.amazon.de/TrutzHol…fRID=AY5EES54C3XV90BZD8KJ

    Aber das gleiche Bild... Ich würde da einfach mal anfragen. Vielleicht wurden da auch nur die gleichen Bilder verwendet...

    Hmm- eigentlich nicht.

    Beispiel: Achslast vorn 1200kg, Achslast hinten 1600kg - Radstand >1,5 Meter

    - somit genügt mir 1600kg Gesamtgewicht

    - oder halt ein Minibagger mit 1,6to


    und Ja - bei dem obigen Link ist es - sofern die Beschreibung stimmt - fast doppelte Sicherheit

    Auszug:

    Belastbarkeit/Stk bei Achsabstand < 1,5m =1.250kg

    Belastbarkeit/Stk bei Achsabstand > 1,5m =1.550kg

    Auffahrhöhe bei 30% Steigung = 80 cm

    <1,5m=1.250kg -> Ergibt dann pro Schienenpaar 2500kg - gut ausreichend :thumbup:

    Wobei für mein Verständnis auch der Wert >1,5m=1.550kg genommen werden könnte - daraus ergibt sich dann 3100kg Gewicht pro Einzelachse =O - also könnte ein 4,5to-Sprinter drüber fahren (Böschungswinkel mal außen vor) ohne das die Schienen Schaden nehmen!!! Oder ein richtig dicker fetter Minibagger :thumbup:

    Genau - da fehlen noch Angaben - dann also mal los:


    Rand: wenn günstig, dann egal, gerne ohne -->>Welchen Vorteil haben Rampen mit Rand? Ist einem Gummireifen der Rand wichtig??? Kettenbagger???

    Länge min. 2,5Meter - max. 3 Meter (sonst passen die fallweise nicht in den Transporter)


    Link 1: Ähnliche im Bestand

    Link 2: zu schwach ausgelegt


    Hier zum Beispiel: https://www.amazon.de/TrutzHol…_2507665031_t2_B07T2CKRLY stimmen die Angaben im Text nicht mit dem Aufkleber an den Auffahrrampen überein (Bild 4 - oder ich verstehe es falsch)


    Viele geben halt die Gesamtmasse des Fahrzeugs mit einem Achsabstand größer 1,5Meter an... mein Wunsch ist jedoch Gewicht pro Einzelachse - wegen ungleichmäßiger Achslast mancher Fahrzeuge (Traktoren und Co)

    Hallo Foristi,


    ich bin auf der Suche nach gebrauchten (oder günstigen) Auffahrrampen.

    Idealerweise aus ALU (Mensch wird älter :]), zugelassen für eine Achslast mit 1600kg und für einen Höhenunterschied von 75cm(+-5cm) ausgelegt.

    Fahrbahnbreite irgendwas zwischen 25 und 30cm.


    Gibt es so etwas für günstig Geld?


    Danke für eure Rückmeldung

    Peter

    Zeit für eine kurze Rückmeldung:

    Ersten Tank der EFCO geleert - Stämmchen mit 15-30cm Stammdurchmesser auf Meterstücke gesägt - keine Rakete - aber tut, was es soll. Passt! Leichtgewichtige Einsteigersäge ;)


    Zum Erststart: ca. 10x gezogen - läuft

    Ölcheck - kam nix - also erstmal gemütlich laufen lassen - nach ca. 1. Minute wurde das Öl von der Kette sichtbar abgeschleudert (gegen Pappe gehalten) - scheint ok - zumindest kommt was. Ein paar Probeschnitte durchgeführt :biggrins:

    Am Folgetag - 2x ziehen - und die kalte Maschine läuft. Re-Start warm auf den ersten Zug. Nach dem Tankvorgang (Tank leergesaugt) primern + 3x ziehen - läuft.


    Am Tag nach dem Sägen fiel mir auf, daß die Kleine wohl etwas undicht ist - hat 'n bischen Kettenöl verloren - mal beobachten, wie das weiter geht.


    Hose hab' ich von Stihl genommen - für mich ein angenehmer Tragekomfort mit Hosenträgern (keine Anderen getestet)

    Billig-Helm hatte ich neben der heißen Säge abgelegt - :/ jetzt hängt der Gehörschutz am Auspuff :evil: Ok - läuft unter Lehrgeld und schreit nach Ersatz ;)


    Ende des Monats laufen die Lehrgänge bei KOX wieder an - hab' mir 'nen Platz reserviert - werd' dort noch ein paar Einkäufe tätigen - dann kann's losgehen


    Schönen Abend noch

    Peter

    <woltlab-quote data-author="Der Glonntaler" data-link="https://anhaengerforum.de/forum/thread/9874-bauwagen-auf-anhaenger-selber-bauen/?postID=151418#post151418">

    <p>gibt genug Anhänger mit Holzbrettern als Bordwand oder Außenhaut, kann also nicht sein</p>

    </woltlab-quote>

    <p><br></p>

    Habe schon lange keinen LKW mehr gesehen mit Holzbordwänden neuerer Bauzeit. Beim "Bauernanhänger" mag dies keine Rolle spielen (bis 25km/h).


    Und -

    Ich habe nur die Aussage meines TÜV-Prüfers wiedergegeben, als wir mein Projekt "Wohnwageneigenbau" besprochen haben. DER hat gesagt, nix pures Holz (Lärchen- respektive Fichtenbretter) als Außenverschalung.

    Sein Angebot: Anhänger plus Ladung - dann ist ihm das sowas von egal.

    Mir nicht - ich will (bzw. wollte - da mein "Bau- und Bastelplatz" weggefallen ist) eine Wohnwagenzulassung. Und dann geht es halt nur so, wie mein Prüfer will


    In dem Beispiel von mario77 steht auf der HP:

    Holz-Verkaufshütten auf Fahrgestell / Anhänger incl. TÜV Abnahme!


    Das zählt halt dann als Ladung. Und ist zugelassen.


    Sollte diese Regelung nur mein TÜV-Prüfer alleine aufgestellt haben, dann ist das halt so! Dann ist das eine Idividualregelungentscheidung, die ich generalisiert habe


    Gruß Peter