Wir hatten hier tatsächlich ein massives Problem mit Geschwindigkeitsverstößen, dem wir seit Oktober vergangenen Jahres den "Kampf" angesagt haben.
Ja - diese Kampfmentalität schreitet voran... ist wohl der aktuelle Trend, alles und jedem dem Kampf anzusagen. Ist nicht gegen dich gemünzt, ist wohl ein Deutschland-Trend! Remember Viralattak!
Was mich "regelmäßig" erregt, sind in meinen Augen "überraschende" Geschwindigkeitsbegrenzungen in emotional bunt gefärbten Ausmaßen.
Beispiele: Landstraße: 150Meter 70km/h (vermutlich wegen Gehöft in Sichtweite) dann wieder 100km/h für 50 Meter, dann erneut 70er Begrenzung weil wegen Linksabbieger.... 200Meter 100km/h möglich - dann kommt der Geschwindigkeitstrichter für den Ortseingang (70-50) - dann doch gleich 70 ever!
Ortschaft - 150Meter 30erZone von Mo - Fr. von 8-17 Uhr (Kindergarten) - oder ist es nur, damit die Helikoptereltern Ihre Kinder auf der Fahrerseite aussteigen lassen können? Warum wird da die Eingangstür nicht verschlossen, damit kein Kind auf die Straße rennen kann... Das wäre gelebte Sicherheit!!!!
Ortschaft- 30er Zone - nachts - Ampeln mit "Verkehrsflußsteuerung" - Tagsüber 50er Regelung und nix ist mit Verkehrsflusssteuerung aber Busvorrangschaltung!
Landstraße mit 120er Zone im vierspurigen Bereich ohne Trennung zwischen den entgegenkommenden Fahrspuren
Und ich bin der Meinung, wenn ich erwischt werde, zahle ich - vollkommen zu Recht, weil halt an den Vorgaben vorbei. Das jetzt allerdings bei Unachtsamkeit (ja, daß meine ich so) schnell mal in meinem Job pausieren darf, ist sowas von....
Da sollten dann einfach wieder normale Regeln 100/80/70/50 eingeführt werden und nicht nach Lust und Laune einer Bürgerschaft 100Meter Geschwindigkeitsbegrenzung (ach sind wir wieder gut) durchgedrückt werden dürfen.
Dann doch eher für die gesamte Ortschaft/Stadt. Ja, meinetwegen mit 30 durch München. Generell. Für Alle. Und gefährtete Bezirke verlagern (Eingangstüren zu Schulen..., gerelles Halteverbot vor Schulen...)
Aber vermutlich führt der (gerechtfertigte) Mindestabstand zu Radlern eher zu einer Durchschnittsgeschwindigkeit unter 20km/h, zumal diese auch noch nebeneinander fahren dürfen!!! Warum nicht eine Radwegepflicht einführen. DAS wäre mal ein Sicherheitsaspekt für den Radler! Und Autofahrer!
Vielleicht noch als Anmerkung: Fahre sowohl zwei als auch 4rädrige Fahrzeuge, wobei letztere immer motorisiert sind, und kenne den Blickwinkel fast jeder VK-Teilnehmergruppe 