Beiträge von Petrus 01

    Zeit für eine kurze Rückmeldung:

    Ersten Tank der EFCO geleert - Stämmchen mit 15-30cm Stammdurchmesser auf Meterstücke gesägt - keine Rakete - aber tut, was es soll. Passt! Leichtgewichtige Einsteigersäge ;)


    Zum Erststart: ca. 10x gezogen - läuft

    Ölcheck - kam nix - also erstmal gemütlich laufen lassen - nach ca. 1. Minute wurde das Öl von der Kette sichtbar abgeschleudert (gegen Pappe gehalten) - scheint ok - zumindest kommt was. Ein paar Probeschnitte durchgeführt :biggrins:

    Am Folgetag - 2x ziehen - und die kalte Maschine läuft. Re-Start warm auf den ersten Zug. Nach dem Tankvorgang (Tank leergesaugt) primern + 3x ziehen - läuft.


    Am Tag nach dem Sägen fiel mir auf, daß die Kleine wohl etwas undicht ist - hat 'n bischen Kettenöl verloren - mal beobachten, wie das weiter geht.


    Hose hab' ich von Stihl genommen - für mich ein angenehmer Tragekomfort mit Hosenträgern (keine Anderen getestet)

    Billig-Helm hatte ich neben der heißen Säge abgelegt - :/ jetzt hängt der Gehörschutz am Auspuff :evil: Ok - läuft unter Lehrgeld und schreit nach Ersatz ;)


    Ende des Monats laufen die Lehrgänge bei KOX wieder an - hab' mir 'nen Platz reserviert - werd' dort noch ein paar Einkäufe tätigen - dann kann's losgehen


    Schönen Abend noch

    Peter

    <woltlab-quote data-author="Der Glonntaler" data-link="https://anhaengerforum.de/forum/thread/9874-bauwagen-auf-anhaenger-selber-bauen/?postID=151418#post151418">

    <p>gibt genug Anhänger mit Holzbrettern als Bordwand oder Außenhaut, kann also nicht sein</p>

    </woltlab-quote>

    <p><br></p>

    Habe schon lange keinen LKW mehr gesehen mit Holzbordwänden neuerer Bauzeit. Beim "Bauernanhänger" mag dies keine Rolle spielen (bis 25km/h).


    Und -

    Ich habe nur die Aussage meines TÜV-Prüfers wiedergegeben, als wir mein Projekt "Wohnwageneigenbau" besprochen haben. DER hat gesagt, nix pures Holz (Lärchen- respektive Fichtenbretter) als Außenverschalung.

    Sein Angebot: Anhänger plus Ladung - dann ist ihm das sowas von egal.

    Mir nicht - ich will (bzw. wollte - da mein "Bau- und Bastelplatz" weggefallen ist) eine Wohnwagenzulassung. Und dann geht es halt nur so, wie mein Prüfer will


    In dem Beispiel von mario77 steht auf der HP:

    Holz-Verkaufshütten auf Fahrgestell / Anhänger incl. TÜV Abnahme!


    Das zählt halt dann als Ladung. Und ist zugelassen.


    Sollte diese Regelung nur mein TÜV-Prüfer alleine aufgestellt haben, dann ist das halt so! Dann ist das eine Idividualregelungentscheidung, die ich generalisiert habe


    Gruß Peter

    Gibt es in irgendeinem Landkreis eine blaue Tonne plus Euro pro abgeliefertem Papier? Bei uns wird der Papiertonnenertrag mit dem Restmüll gegengerechnet und reduziert somit die Gesamtkosten, welche die Stadt auf Ihre Bürger umlegt.


    ;)Wenn mir die blaue Tonne nicht geleert wird und mein Umweltengagement einer Entgegennahme auf dem Wertstoffhof zuwieder läuft, dann läuft der Rotz wie früher über's Streichholz - fertig.


    Alle Schai..en sich (immer noch) ins Hemd wegen Corona - das ein gutes Immunsystem mit jedem Virus fertig wird, sagt keiner.

    Wäre ja auch doof für die Krankheitsindustrie, schließlich wollen die auch ihre alljährliche Umsatzsteigerung "hinnehmen"


    Und jetzt wollen SIE uns vermitteln, daß die App Schutz und Sicherheit bietet - Mann oh Mann - ist das lächerlich :rotekarte:

    Vermutlich setzen sich die Rasensteine so oder so - ich würde nur den Grassoden abstechen - genauso so breit wie die Gittersteine sind - Splittpolster und abziehen, damit es die ersten 2 Wochen gut aussieht -, Gittersteine drauf, auffüllen, fertig.


    :/ Wenn du den Untergrund nicht (allzu sehr) lockerst, dann musste auch nix rütteln ;) dann setzt sich auch nix großes, dann genügen auch 8er Rasengitter.

    ...
    Ein PKW mit schätzungsweise 1200 kg Anhänger fährt so an die 140 km/h. Bin ein paar Kilometer hinter ihm her.. das war sportlich. Der Anhänger hatte noch nicht einmal ein 100 km/h Schild :cursing:

    Wo ist das Problem? In F darf ich 130km/h mit meinem Wohnwagen fahren... die Achse ist für 140 ausgelegt - auch bei maximaler Last. Real war bei 145 Schluss - Leistungstechnisch und auch das Popometer zeigte sich recht verspannt...


    Ok - die Gesetze in D sprechen eine andere Sprache. 80 ist die Regel außerhalb der Ortschaft.
    Kann der Fahrer das nicht in Eigenverantwortung regeln, solange der Hänger sauber hinterher läuft?


    Ich hatte auch schon mal einen Anhänger, der ab 60 ein Tänzchen wagen wollte. Bin ich halt langsamer gefahren... ganz im Sinne der Eigenverantwortung :bitteschoen:

    Irgendwann stellt auch der gewissenhafteste Autofahrer fest, das Fehler machen genauso normal ist wie fehlerhafte Software... denn auch Programmierer sind nur Menschen. Fehlerbehaftet. Ganz normal!

    Klar lässt sich vor dem Monitor und hinterher immer klar feststellen, warum was weshalb geschehen ist.


    DAS ist nicht das wahre Leben. Das findet draußen statt,

    *bei der Verkehrsdurchsage,

    *beim Klingeln der Freisprecheinrichtung,

    *wenn die schöne Frau ins Sichtfeld rutscht

    *wenn der Adebar auf der Wiese landet

    *wenn sich der 8Zylinder grollend im Rückspiegel breit macht


    Deshalb war mir die bisherige Regelung Recht - und ja, auch billig. Gegen eine monetäre Erhöhung hätte ich nix.... erinnert mich die Zahlung an meine Unzulänglichkeit, nicht immer 100%ig den Pflichten des Fahrzeugführers nachzukommen.


    Erfahrung ist etwas, das man immer bekommt,
    kurz nachdem man es gebraucht hätte.

    Teilweise sind die Fahrradschutzstreifen auch farblich abgesetzt. Ich kenne auch Kreuzungen, an denen vor der Haltelinie für Kfz eine Aufstellfläche für Radfahrer geschaffen wurde. Es ist also vorgesehen, dass die Radfahrer an den Autos vorbeifahren dürfen - an der genannten Kreuzung rechts von den Kfz.

    um dann im Anschluß den Radler, mangels Überholmöglichkeit mit ausreichend Sicherheitsabstand, in Radlergeschwindigkeit folgend!

    Lediglich der Erste an der Ampel kann mittels Sprint den Radler vor dem Reintreten „überholen“.
    Sobald dieser auch nur im Ansatz vor der Stoßstange ist, ist es rum mit vorbeifahren. Njet. Nada. Hinterherrollen ist angesagt!


    Verkehrsberuhigung allererster Sahne :fluester:

    Wäre ich absolut dafür!:thumbup:

    Wurde schon im letzten Jahrhundert gefordert (ich glaub, irgendwas um 1920) wegen der Raudis, kam damals nix bei rum - wird heute nicht anders sein :/ wollen Viele, aber zu Wenige, um was zu ändern.
    Ich wäre ja schon froh, wenn abends das Licht kontrolliert werden würde.... aber das ist halt viel Arbeit für nix.... da ist blitzen lukrativer ;)

    Wir hatten hier tatsächlich ein massives Problem mit Geschwindigkeitsverstößen, dem wir seit Oktober vergangenen Jahres den "Kampf" angesagt haben.

    Ja - diese Kampfmentalität schreitet voran... ist wohl der aktuelle Trend, alles und jedem dem Kampf anzusagen. Ist nicht gegen dich gemünzt, ist wohl ein Deutschland-Trend! Remember Viralattak!


    Was mich "regelmäßig" erregt, sind in meinen Augen "überraschende" Geschwindigkeitsbegrenzungen in emotional bunt gefärbten Ausmaßen.


    Beispiele: Landstraße: 150Meter 70km/h (vermutlich wegen Gehöft in Sichtweite) dann wieder 100km/h für 50 Meter, dann erneut 70er Begrenzung weil wegen Linksabbieger.... 200Meter 100km/h möglich - dann kommt der Geschwindigkeitstrichter für den Ortseingang (70-50) - dann doch gleich 70 ever!


    Ortschaft - 150Meter 30erZone von Mo - Fr. von 8-17 Uhr (Kindergarten) - oder ist es nur, damit die Helikoptereltern Ihre Kinder auf der Fahrerseite aussteigen lassen können? Warum wird da die Eingangstür nicht verschlossen, damit kein Kind auf die Straße rennen kann... Das wäre gelebte Sicherheit!!!!


    Ortschaft- 30er Zone - nachts - Ampeln mit "Verkehrsflußsteuerung" - Tagsüber 50er Regelung und nix ist mit Verkehrsflusssteuerung aber Busvorrangschaltung!

    Landstraße mit 120er Zone im vierspurigen Bereich ohne Trennung zwischen den entgegenkommenden Fahrspuren


    Und ich bin der Meinung, wenn ich erwischt werde, zahle ich - vollkommen zu Recht, weil halt an den Vorgaben vorbei. Das jetzt allerdings bei Unachtsamkeit (ja, daß meine ich so) schnell mal in meinem Job pausieren darf, ist sowas von....


    Da sollten dann einfach wieder normale Regeln 100/80/70/50 eingeführt werden und nicht nach Lust und Laune einer Bürgerschaft 100Meter Geschwindigkeitsbegrenzung (ach sind wir wieder gut) durchgedrückt werden dürfen.

    Dann doch eher für die gesamte Ortschaft/Stadt. Ja, meinetwegen mit 30 durch München. Generell. Für Alle. Und gefährtete Bezirke verlagern (Eingangstüren zu Schulen..., gerelles Halteverbot vor Schulen...)


    Aber vermutlich führt der (gerechtfertigte) Mindestabstand zu Radlern eher zu einer Durchschnittsgeschwindigkeit unter 20km/h, zumal diese auch noch nebeneinander fahren dürfen!!! Warum nicht eine Radwegepflicht einführen. DAS wäre mal ein Sicherheitsaspekt für den Radler! Und Autofahrer!


    Vielleicht noch als Anmerkung: Fahre sowohl zwei als auch 4rädrige Fahrzeuge, wobei letztere immer motorisiert sind, und kenne den Blickwinkel fast jeder VK-Teilnehmergruppe ;)

    Naja - Die entscheidende Frage ist wohl: Wenn 100km/h auf Landstraßen erlaubt ist, ist das ok für das Zugfahrzeug!


    Bis zum Kugelkopf ist also alles ok.


    Schwierig bzw. kostenintensiv(er) wird es, wenn der Kugelkopf durch die Kupplung des Anhängers verdeckt wird :whistling:


    ...Warum ist das eigentlich so schwer, sich an bestehende Regeln zu halten?

    Ich schaffe das doch auch.

    Tja - so unterscheiden sich halt die Einen von den Anderen. Was dem Einen leicht fällt, ist für den Anderen eine permanente Herausforderung ;)

    Ich finde, die neuen Regeln werden recht heftig zur Verkehrsberuhigung führen X/


    Bei Hängerfahrten war ich nachts auf leeren Autobahnstrecken oft recht zügig unterwegs - zumindest auf unlimitierten Strecken. Aber auch Landstraße mit ca. 100, um den Verkehrsfluß nicht zu behindern....


    Diese Zeiten sind jetzt wohl Geschichte....