Hat da einer Ahnung:
Lässt sich jeder (Turbo?) Benziner auf Holzvergaser umrüsten?
Die Frage mag zwar witzig erscheinen, aber in Zeiten des Borkenkäfers bietet es sich doch an, Holz als CO²-neutrale Energieform zu wählen.
Denn das Holz muss sowieso weg, die Lager quellen mehr als über.
Da wäre doch eine mobile thermische Verwertung nicht schlecht, oder?
Weiß jemand die Kosten für die Umrüstung?
Muss der DÜV/TÜV (als Kesselprofi) sowas abnehmen/regelmäßig prüfen?
Wie lange dauert so ein Anheizprozeß?
Welche Reichweiten sind mit einer Füllung möglich?
Wäre das eine ökologische Lösung (für Rentner), den Oldtimer noch ein paar Jahre am Leben zu erhalten - dazu noch -> steuerfrei weil CO²-neutral?
Auf der Wiki-Seite ist auch ein Adler Diplomat mit Holzgasgenerator von 1941 zu sehen - mit Anhängerkupplung!
Danke - dort habe ich diese Seite gefunden: http://kswlu.educanet2.ch/ch3m…ntation_Holzvergasung.pdf