Moin,
... . ich möchte einen Fiat 500 mit rund 1150 kg Leermasse auf meinem Hapert verstauen... .
Ich würde mit Seiten- und Heckklappen fahren
Kanthölzer vorn und seitlich als Ladungsschluß, dann schnell noch ein paar Kröten investiert in
Hebeschlingen mit 0,5Meter - kost' fast nix, lässt sich als Radsicherung einsetzen
Der Fiat hat einen Radstand unter 2 Meter uiuiui - Edith sagt: Radstand 2,3Meter - da sollte doch ein Stück weiter hinten oder weiter vorne die Stützlast nicht ins Negative treiben aber die Zurrösen freilegen zum verzurren? Notfalls den Fiat rückwärts auf den Anhänger wegen Stützlast und freier Zurrösen.
Und wie kriegt man den auf die Ladefläche?
Habe auf meinem Barthau (Tandem, 3-1,7Meter) schon einige Fahrzeuge transportiert. Stützrad ganz nach oben geschraubt, um die Auffahrthöhe zu reduzieren, Heck mit Kanthölzern unterbaut- 5-10cm Freiraum zur Hecktraverse (um kippen zu verhindern), Auffahrrampen angelegt und gesichert, wenn es gewichtsmäßig kritisch war, Auffahrrampen mittig unterbaut, passte bis jetzt immer.
Bohlen (sehr dicke Bretter) sind bestimmt auch eine Möglichkeit, den kleinen Hochzufahren. Hätte bei nassen Brettern aber großes Bauchweh...