....Vor n pasr Jahren wurden die nicht mit 900, sondern 540Kg tituliert. Der kleine mit glaub 450Kg
Früher…. jetzt wird die Bruchlast angegeben
....Vor n pasr Jahren wurden die nicht mit 900, sondern 540Kg tituliert. Der kleine mit glaub 450Kg
Früher…. jetzt wird die Bruchlast angegeben
Zeig doch mal das Innenleben....
Das Uhrwerk kann an zwei Rändelschrauben herausgenommen werden…. bin da aber nicht der König - deshalb Uhrmacher (Schlagwerk und Uhr waren nicht mehr syncron - keine Ahnung warum…. Vielleicht mal falsch bedient worden)
Bilder sind von der rechten linken Seite aufgenommen - irgendwie ungeschickt zu fotographieren…
4E68DB83-F8C3-45C4-B13E-3FFC58D343C3.jpg
D4CF5C9A-33C8-4ADD-82AA-049808842C78.jpg
Das Pendel zum Aushängen - und mit einer kleinen Rändelschraube zur Feinjustierung 01854853-B701-4224-B9F1-416962FFD193.jpg
Bild von unten
8E3CE43F-1BDD-4951-987E-C9B5A88CDB3D.jpg
…der Gong weckt aber Tote auf, deswegen steht sie meist
Auch eine schöne Uhr.
Der Gong dieser Uhr ist sehr weich und schlägt zu jeder halben und zur vollen Stunde
Schlägt maximal 12 mal…. liegt wohl am Zifferblatt D2034D12-75B3-48C8-AF01-EEF43C5FF829.jpg
- egal
Jetzt läuft das Teil wieder - da weiß MANN immer, was die Stunde geschlagen hat
Heute mein künftiges Erbstück vom Uhrmacher abgeholt
102 Jahre alt - erstaunlich, oder? Und läuft und läuft und
Hilft alles nix, ich muss mich der Frage über die in Frage kommenden Achsen und die maximal erlaubten Raddurchmesser annähern.
Aaalso - bei Knott-Drehschubfederachsen mit 200x50er Bremse sind Raddurchmesser von min 250 bis 720mm möglich - vielleicht als Annäherung zur Alko-Bremse
Es geht voran
Wofürmir aber scheinbar das Gefühl fehlt sind die Gewichte von:
...habt ihr Erfahrungen was so ein Projekt hinterher wiegt, oder wenigstens ein Best Guess?
Fahrgestell--350kg
Kofferaufbau--450kg
Möbelbau
Technik:
80l Wasser+Tank+Abwassertank, Boiler, Leitungen, Armaturen, Pumpen 110+18+5+3+0,2=--140kg
Strom inkl.
200W Solar
Umrichter, Ladegerät, Batterien
Kabel
Kühlschrank
Beleuchtung
Steckdosen
etc.
a.o.b.
Genau das will ich natürlich vermeiden , dann fahre ich alle zwei Jahre 800 km hin und zurück damit
Wenn der TÜV-Stempel im Ausland keine Rolle spielt…
Es ist nun einmal so, dass der "regelmäßige Fahrzeugstandort" bestimmt, wo ein Fahrzeug zuzulassen und zu versteuern ist.
wer überprüft sowas? Oder gilt Frage- und Antwortspiel
Genau das will ich natürlich vermeiden , dann fahre ich alle zwei Jahre 800 km hin und zurück damit
Was geschieht, wenn der Anhänger im Vierjahresrythmus mit 130km/h gen Deutschland gezogen wird?
Liebe Mods: Sollten solche Überlegungen hier unpassend sein, einfach löschen
Könnte ein kofferraumtauglicher Motorradanhänger mit selbstgemachten Kofferaufsatz dem Problem der Transportunlust entgegenkommen?
Richtig - Zugfahrzeug und Anhänger mit einem maximalen zul.Ges.Gew. von insgesamt max. 3.500kg
dann klebe ich lieber ne stabile Platte drauf, aus 2 oder 3mm Material, keine Plane
Gibt es Beispiele oder - noch besser - Links?
Danke schon mal
Peter
Wofür ist eigentlich ein H-Gestelle sinnvoll? Um größere Gegenstände zu fixieren? Das habe ich mich schon beim ersten Anhänger gefragt 🙈
H-Gestelle sind eine Art Dachgepäckträger für Anhänger
Meines Wissens werden Schäden, welche mit dem angehängten Anhänger verursacht werden, von der Kfz-Versicherung beglichen.
(Gemeinsame Vereinbarung der Versicherungsgesellschaften mit-/untereinander)
Aus der Praxis:
Ein einziges Mal verursachte ich einen Streifschaden mit dem abgehängtem, handgeschobenen Anhänger an einem geparkten Fahrzeug.
Die Dame, der ich telefonisch den verursachten Schaden übermittelte, konnte es nicht fassen… wollte mich überreden, die Unwahrheit (Schaden durch den PKW-geschobenen Anhänger verursacht) zu bekunden Mehrfach
Hat natürlich nicht funktioniert- ich blieb bei der Wahrheit und musste den Streifschaden an der lackierten Stoßstange nicht bezahlen.
Der Jahresbeitrag der Anhängerhaftpflicht hat sich durch den Schaden nicht verändert (es gibt keine variablen Versicherungsbestandteile am/im Jahresbeitrag für Anhänger)
Mal abwarten, was die Versicherung so zu sagen hat…
Was geschieht denn, wenn der TE beim zuständigen Versicherer anfragt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, wenn der (ungebremste) Anhänger 20Jahre ausschließlich in Frankreich genutzt wird, ohne Einbußen im Falle eines Haftpflichtschadens zu erleiden!
Lohnt es sich, mehr Geld in Hand zu nehmen
Werbegag? Motorschlitten kontra Motorradbatterie?
Die „halbe“ Welt befürchtet eine Klimaerwärmung, der Rest freut sich drauf.
Warum also ein Ladegerät für -30Grad?
Nutze seit Jahren ein MSX5Punkt0 - macht was es soll - lädt Batterien. Klein und groß.
Evtl. hat der Vorbesitzer nicht alle Schadstellen gefunden
falls da direkt Siebdruckplatten o.ä. draufgeschraubt werden, sollte das auch so passen.
Siebdruckplatten - hmmm - braucht‘s dann überhaupt so ein Gestell
Bleibt das so oder Kommen da noch diagonale Streben rein, um die Biegelast aufzunehmen?
Die Ladungssicherung wurde nach dem Bild angebracht
Mit VeroBoard kenn’ ich mich nicht aus. Hier gibt es einige Wissende Profis in Sachen Plattentechnik
Einfach nachgefragt:
Warum nicht einen Aufbau in Holz? Vorher mal ein Besuch im Erwin-Hymer-Museum, um die ein- oder andere Anregung zu holen?
Wunderschöne Anregungen in Sperrholz mit Verstrebungen für die Festigkeit - gönn‘ dir einen Besuch
Irgendwann baue ich mir so ein abnehmbares Sperrholzgebilde auf meinen Barthau
Schisser nehmen wohl eher die massive Variante in 19mm
Pflicht für Wohnmobile und Caravans - also mehr „Bedürftige“ erhalten eine Dienstleistung für etwas weniger Geld macht mehr Einnahmen von Allen
Wenn sich „Alle“ daran gewöhnt haben, können die Preise angehoben werden (Marktwirtschaft halt - also wenn der Markt da ist, floriert die Wirtschaft)
Meinem 326PS Vertreter TDI gefällt dieser Beitrag
Landstrassenwölfchen
Egal ob natur (Wasser läuft am Fell direkt nach unten und unterstützt das dortige Holz beim Verrotten) oder vorbehandelt (nimmt erst das Wasser auf und wirkt kurzzeitig der Schwerkraft entgegen), nix gut ist nix gut