Kurzes Update - heute den DS abgeholt...
die eine Achse wurden versetzt
Die Achsgewichte haben sich etwas verschoben
Gewicht o. BW o Rampen o ResRad
Gesamt 940kg
VA 420 kg
HA 520 kg
Die Vorderachse trägt im Leerzustand anstelle der 420kg nur noch 360kg
Das Hinterachsgewicht steigt von 520 auf 580kg
Alles anzeigenLadefläche brutto 617x208cm
0-18-35-36cm - ohne Rahmenhülsen montiert
Auflage ca. 43cm
1. Achsmittelpunkt nach 52cm
2. Achsmittelpunkt nach 456cm
3. Achsmittelpunkt nach 516cm
Update: Hülsen sind vorhanden/montiert - eine Schraube hatte das Rohr zufällig etwas eingedrückt
1. Achsmittelpunkt nach 52cm - unverändert - an der Achskonsole wollte der AHB keine neuen Löcher bohren, deshalb bleibt der Versatz Drehkranzmitte/Radaufstangsfläche mit 4cm
2. Achsradaufstandspunkt war 456cm - ist jetzt 396
3. Achsradaufstandspunkt war 516cm - ist jetzt 456
Anschließend einige Fahrübungen gemacht... uiuiui - der längere Radstand macht sich doch stärker bemerkbar als anfangs vermutet. Braucht halt noch etwas Einfahrzeit.
Das Springen der 1. Achse auf schlechter Fahrbahn ist fast nicht mehr sichtbar. Spürbar überhaupt nicht.
Wenden „auf der Stelle“ unter 9Meter geht gar nicht... da darf ich noch üben.
Er kann geschätzt mit 7 Meter wenden,
Mein Vorbild in Sachen Caravan (ich brauche immer die Rückfahrkamera dazu, damit die Deichsel keinen Schaden nimmt)
Beim Check von Glontaler’s Wendemanöver fiel mir auf, das ich den DS-Anhänger mind. 90Grad quer zur Fahrtrichtung stelle... muss ich mal mit weniger testen
Eingezwickt habe ich mich mit dem Anhänger auch... der Anhänger lief in meinen Fahrbahnbedarf (ist irgendwie doof zu erklären - DS-Fahrer werden‘s schon mal erlebt haben) - der Wendekreis vom Zugfahrzeug ging mir aus wegen Hindernis am Strassenrand
Rückwärts über die Wendeplatte ein- oder zweimal im Kreis klappt noch nicht.. bisher auch nur links rum geübt wegen der optischen Kontrolle. Rechts rum fehlen mir mindestens 10Spiegel, 5 Einweiser und 2kg Selbstvertrauen
Vielleicht noch ein Nachtrag in Sachen 4fach-Mover: wenn sich der Rahmen vom DS so stark verwindet... und ich den Aufbau dynamisch lagere, könnte ein normaler Mover am DS ausreichend sein...
Liegt die Verwindung beim 3Achs-DS IMMER zwischen erster Achse und Tandemachse? Weiß das wer? Bleibt das Heck nach der Tandemachse ohne Verwindung?
Dann könnte ich mit einer „billigen“ 3Punktlagerung die Verwindung des Rahmens vom Aufbau komplett fern halten - dazu gefallen mir Schwingmetallbügelelemente ganz gut
Hab‘ im Kopf auch schon eine Lösung
Natürlich müsste der Rahmen recht großzügig geändert werden... übrig bliebe nur der Zentralrahmen, der die Achsen auch führt... die „Ausleger“ würden komplett wegfallen (stimmt das immer noch, das ich den Rahmen ändern darf nach Gusto )
Hier mal als Muster... darf/dürfte alles was grün übermalt ist, entfernt werden?
anhaengerforum.de/gallery/image/3740/
Die Verstrebung ist doch nur wichtig, um die noch vorhandene Ladefläche seitlich abzustützen, oder irre ich da? Dienen die 45Grad-Streben auch dazu, Biegelast vom Rahmen bei schlechter Wegstrecke abzunehmen? Bei Last - kein Thema, sind notwendig.
Würde eine im 90Gradwinkel zum Hauptrahmen ausgerichtete, verschraubte Kreuzverstrebung am Rahmen (zwischen Achse1 und 2) eine höhere Verwindungssteifigkeit bringen (mit der Gefahr von Rahmenrissen wegen zu hoher Steifigkeit)
Gibt es irgendwelche Glaskugelbesitzer, die meine Fragen auf Distanz beantworten können?
Gruß
Peter