Eigentlich fügt der sich optisch recht harmonisch ins Bild, wie ich finde.
Ja, aus dieser Perspektive sieht es gut aus
Eigentlich fügt der sich optisch recht harmonisch ins Bild, wie ich finde.
Ja, aus dieser Perspektive sieht es gut aus
Auf’m Bild erscheint der Profilabstreifer seitlich versetzt montiert...
Wie viele Punkte/Monate Fahrverbot kassiert der Fahrer in so einem vorsätzlichen Fall?
Schiebefenster sind glaub ich fürn Bug nicht so ideal.
Genau so! Bei Schiebefenstern wird nach links und rechts unterschieden. An der Front könnte Druckwasser (Regen und Fahrtwind) eindringen
Was haltet ihr von der Idee?
Zumindest billiger als ein Fenster - ob‘s schöner wird, liegt wohl im Auge des Betrachters
Schon über 2 Stunden ohne Atom Strom und noch haben wir Licht!!
Toll. Solange der Import den Bedarf deckt, ist ja alles gut.
Spannend wird die Strompreisentwicklung, wenn der Deckel abgenommen wird...
Ich schwanke derzeit ob ich nicht einfach einen Hochlader nehme in den Maßen 5x2 m.
Wie lang ist denn dein Wunschsprinter (Lang, extralang)?
Wo liegt der Gewichtsmittelpunkt - bzw. die Achslasten sind wie aufgeteilt?
Schon mal einen Gedanken Richtung DS geworfen?
Mir wäre es die Fahrsicherheit allemal wert
OT:
Warum meine Empfehlung: Ich durfte mit einem Iveco C17 einen Werkstattsprinter abschleppen... auf‘m Schiebeplateau. Als ich über den Alutrailer auf das Schiebeplateau gefahren bin, bekam ich Mitleid mit dem Material (und das geschieht sehr sehr selten).
Eine kurze Überlegung mit der Gewissheit, sooo einen Job nie mehr anzunehmen, fuhr ich in die Zentrale zurück. Glücklicherweise werden Abschleppfahrzeuge selten kontrolliert.... der Verlust des FS drückt in aller Regel recht schwer auf‘s Portemonnaie
ist ... das Einstellen der Stützlast immer nervig.
Warum? Ein Gliedermaßstab kann‘s richten!
Markanten Punkt an der Heck merken - Gliedermaßstab anlehnen - Kugel mit 100kg belasten -> wie weit hat sich der markante Punkt abgesenkt - am Gliedermaßstab markieren.
Und schon kann beim Auffahren die Stützlast zwischen null und 100 Kilo easy eingestellt werden
Beispiel: Kombi/SUV... - Gummi der Heckscheibenoberkante; PU - Oberkante Heckklappe (ok, bei einem Sprinter muss man schon ein bisschen auf‘n Sitz rumrutschen ).
man darf halt nicht bremsen wenn er nach Außen schwingt
Man muss bremsen, wenn er von Außen zurück schwingt,
und wenn er wieder gerade ist, also sozusagen den Nullpunkt üģberschreitet, muss man sofort aufhören zu bremsen
Wenn der Fahrzeugführer das kräftige Bremsen beherrscht, gibt es kein Überschwingen (so meine Erfahrung) - dann fehlen zwar 10 vielleicht 15km/h, aber das Gespann ist wieder ruhig.
Lässt sich auf abgesperrter Strecke (auch ohne Anhänger) testen.
Rums, drauf auf die Bremse....wer das „Sekundenzählen - einundzwanzig, zweiundzwanzig“ beherrscht, kann während des Bremsmanövers bis „einund“ zählen und den Tacho beobachten - fehlen 10km auf der Anzeige, war die Probebremsung gut, fehlen 11km ist‘s schon ein sehr guter Wert.
Dann bleibt nur eine Frage: sind auch 12km/h Geschwindigkeitsreduzierung möglich?
Die richtige Antwort lautet wohl: Versuch mach kluch
leider nicht so ganz....
Für margross war‘s passend 😉
Ah super. Eben nachgeschaut. Alko Nabendeckel, Alko Deichsel, Alko Achse (dafür musste ich doch krabbeln
) …
Danke für die Hinweise!
Steht das irgendwo, wo man hinkrabbeln kann?
Nix krabbeln - guggen. Steht auf dem Nabendeckel
Hat der Hakengrund den Reifen geschlitzt?
Warum freigängig? Da kommt ne anständige Verbreiterung drauf, die Reifen bleiben außerhalb vom Radkasten!
Hab‘ irgendwo noch verzinkte Kotflügel rumliegen… könntest du ankleben, um ohne Probs auf öffentlichen Strassen zu fahren…
Aber ACHTUNG, aktuell werden von SK stammende Auflastungen NICHT eingetragen...
das teilte mir mein Tüv-Prüfer mit!!!!
dann ist das Ding gegessen - Danke
Sicher mit 2500 kg ???
Normal 2,2 oder 2,3
Nur mit Papierauflastung
Ich interessiere mich für einen Antara 2.0 cdti Automatik aus 2009 - 205.000km auf‘m Buckel.
Empfehlenswert? Gibt es Schwachpunkte, auf die ich achten muss?
Der dürfte (aufgelastet) bis 2500Kilo ziehen, nicht die Welt, aber für‘n Anfang…
Gebt mir bitte mal ein Stimmungsbild 😉
Wenn ich ausreichend Kohle hätte, wäre der schon verkauft
Meine Info aus einer telefonischen Anfrage bei AlKo: Alko ruft beim Hersteller des Anhängers an. Geben die das Mehrgewicht frei, klappt es mit der Auflastung.
Bei meinem Barthau hatte ich damals direkt bei Barthau angerufen, was für eine Auflastung von 2000 auf 2600kg notwendig ist!
Antwort: Reifen mit erhöhter Traglast
Neues Typenschild
Und die Bescheinigung für‘n TÜV
Vielleicht machst du genau so eine Anfrage:
Was muss an diesem Anhänger umgerüstet werden, um eine Auflastung auf xx vornehmen zu können?
Mehr als geht nicht können die Jungs nicht sagen.
Bei mir genügte die Übermittlung der Fahrgestellnummer. Alles Andere war in deren Unterlagen hinterlegt
Nach den 5, sprich am Ende des Tages.
Danke!
Und wie immer... es kommt auf den Bedarf deines Motors deiner Pumpeneinheit an!
Beispiel: Der Elektromotor hat eine Leistungsaufnahme von 1800Watt bei 12 Volt = 150A
(Wichtig für den notwendigen Kabeldurchmesser zwischen Batterie und Pumpenmotor)
Geschätzte Betriebszeit pro Kippvorgang bei maximaler Pumpenlast: 2 Min - entspricht 150A/h geteilt durch 60 Min mal 2 = 5A pro Kippvorgang
10 Kippvorgänge = 50A
oder
Geschätzte Betriebszeit pro Kippvorgang bei maximaler Pumpenlast: 1 Min - entspricht 150A/h geteilt durch 60 Min mal 2 = 2,5A pro Kippvorgang10 Kippvorgänge = 25A
Bei einer herkömmlichen Batterie (Nassbatterie, AGM-Batterie) ist die nutzbare Leistung etwa 50%
Im obigen Beispiel wäre also eine Batterie mit doppelter Kapazität notwendig - der Alterungsvorgang nicht berücksichtigt.
Anders bei LiFePo4-Batterien - die können durchaus an die 100% Leistung zur Verfügung stellen und - je nach verbautem BMS-System - mit 50A pro Stunde geladen werden. Zumal deren Alterung einen wesentlich besseren Verlauf zeigt als eine klassische Nassbatterie.
Welche Batterie wäre passend? Ich rechne nicht mit mehr als 5 Kippvorgängen an einem einzelnen Tag.
Wie viel Ampere wäre ausreichend?
Nach wie vielen Kippvorgängen soll nachgeladen werden?
Dazu genügt z. B. ein Sprinter mit entsprechender (dauerhafter) Ausstattung (und angepassten Papieren mit dem neuen Leergewicht)
Hab‘ mal einen Werkstatt-Sprinter abgeschleppt… da war nicht nur der Sprinter am Gewichtslimit, sondern auch der Iveco