Daher würde ich wohl auch eher einen 1300kg Hänger kaufen und den ablasten (wenn es vom GG her passt), da eine Überladung vorprogrammiert ist.
Uups
Daher würde ich wohl auch eher einen 1300kg Hänger kaufen und den ablasten (wenn es vom GG her passt), da eine Überladung vorprogrammiert ist.
Uups
(Weiß nicht, warum meine Antwort gelöscht wurde, die folgendes enthielt:)
Weis ich auch nicht, dann halt nicht ..
Es ist doch der Anhänger von swifty3 und er benutzt ihn.
Das es nicht besonders praktisch ist, hat er selbst geschrieben.
Bei Verbesserungsvorschlägen wird er drüber nachdenken und es ändern oder lassen.
Aber bitte nicht auf jemandem rum hacken und ihn persönlich angreifen, weil er es anders macht.
Entschuldigung, ich weis, dass steht mir nicht zu, musste aber jetzt raus.
Stell einfach ein offenes Glas mit Säure in die Nähe, dann klappt das mit dem Rost auch im Lager.
Ich hatte mal zum Löten auch Salzsäure bekommen. In einem Glas mit Kunststoffdeckel.
Das Ergebnis der daneben stehenden Farbdose sah genau so aus
Die KGE erneuert …
Was ist das?
Meine Frau hatte sich vor ein paar Jahren ein GN250 gewünscht.
Das war genau so, diemusste erstmal wieder Straßen-Fein gemacht werden
Deswegen sagte ich .. Wippe und Gurte
Ich würd's auch nicht machen.
absolut passend für ein Motorrad.
Einziger Nachteil ist das beim Abladen die Wippe mit rutschen will.
Wenn du die Wippe mit einem kleinen Gurt nach vorne anspannest, ist das aber auch erledigt.
Kannst du mir vllt die Adresse der Prüfstelle geben?
Die Adresse ist:
TÜV Rheinland
Mainz-Gonsenheim
An der Krimm 23
55124 Mainz
TEL 06131 4654332
Den Namen des Prüfers kann ich dir aktuell nicht sagen, ich kann auf die Unterlagen gerade nicht zugreifen
Wegen der Änderung der Bereifung an meinem BMW Multitrailer war ich beim TÜV in Mainz Hechtsheim.
Dort gibt es einen Spezialisten, der so was prüft.
Ich bin auf 235/40r17 auf BBS Alu gegangen. Nur wegen Optik
Der hat sich das alles angeschaut, dann gesagt „jetzt gehe ich mal rechnen“ und ist verschwunden.
Ich also draussen auf dem Anhänger gewartet und ein wenig hier im Forum gestöbert.
Es ist dann zurück gekommen und meinte, dass wir das angehen können.
Dan gab es die Prüfung auf Freigängigkeit und of die passenden Radschrauben verbaut sind. Am Ende ein Bericht zur Erteilung einer Betriebserlaubnis, der dan an die Zulassung ging.
Gruß Uwe
Nicht Baumarkt, aber dennoch.
Ich habe den Eindruck das er evtl. ein wenig überladen ist.
Ob das davon kommt, dass die Reifen sich schon durch die Kotflügel gearbeitet haben?
War der ursprüngliche Plan.
Leider ist einer der beiden Dämpfer leicht … inkontinent
ALKO schreibt halt was anderes:
Zitat aus dem Katalog, da Bilder davon nicht erlaubt sind:
„Im Gegensatz zu handelsüblichen Achsstoßdämpfern sind beim AL-KO Octagon- Achsstoßdämpfer die Schrauben fest im Auge des Dämpfers integriert und gehören somit zusammen mit den Muttern zum Lieferumfang eines Dämpfers.“
Ich habe keine da und kann nicht prüfen ob die Aussage von ALKO stimmt.
Google ausführlich bedient und Daten zu den ALKO Stoßdämpfer gefunden.
Für diejenigen, die vor einer gleichen Aufgabenstellung stehen:
Die „bunten“ ALKO Stoßdämpfer sind nicht geeignet, da sie gemäß ALKO mit festen Bolzen geliefert werden und damit nicht zur Einbausituation beim Westfalia passen.
Alles anzeigen….
also am besten die billigsten nehmen, weil sie eh nur Alibifunktion haben
hinzu kommt noch die meist bescheidene Anbauposition, wenn die Achse eh nur 1 cm federt, macht der Dämpfer nur 5mm, was soll er da noch dämpfen?
oder man baut sie ans andere Ende der Schwinge, so das der Dämpfer mehr weg als die Federung macht, das hat beim Drehschemel schon was gebracht, aber beim Einachser oder Tandem, nicht spürbar
ist OK
Stoßdämpfer sind am Einachser sowieso nicht spürbar.
Google kennst?
ja kenne ich
Hatte halt gehofft, das es hier im Forum in der speziellen Westfalia Ecke Erfahrungen mit der Einzelradaufhängung gegeben hätte.
Dann suche ich an anderer Stelle weiter und lasse euch in Ruhe
Wenn es vernünftige gibt ist ja alles gut.
ja genau, die „vernünftige“ also gute Stoßdämpfer suche ich ja
Habe sie aber noch nicht gefunden und deswegen hier nach einer Quelle gefragt.
Warum mit PKW-Dämpfern basteln, wenn es passende für Anhänger gibt???
die aktuell als passend verkauft werde sind von einer Qualität, die mich nicht überzeugt.
Was auch im Bewertungen bestätigt wird.
Sie sind einfacher aufgebaut, als die Original verbauten Dämpfer.
So fehlen z.B. die Abstreifringe an den Dämpferstangen, was wiederum zu einem schnelleren Verschleiß führt.
Alleine das Gefühl, wenn es ich die Dämpfer zusammen schiebe kenne ich halt beim Dämpfern fürs Motorrad ganz anders.
Auch die original verbauten Dämpfer fühlen sich für mich besser an. Rosten aber leider vor sich hin und sind >20 Jahre alt.
oder man baut sie ans andere Ende der Schwinge, so das der Dämpfer mehr weg als die Federung macht, das hat beim Drehschemel schon was gebracht, aber beim Einachser oder Tandem, nicht spürbar
Also hier geht es um eine Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern, an denen die Dämpfer schon am Ende montiert werden.
Hier mal der Link zu einem Bild von Aufbau. Habe gerade kein eigenes Bild
https://www.kuhnert-anhaenger.…abilder/wcf-zeichnung.jpg
Wer will kann es sich ja mal Anschauen.
Leider sind halt die Westfalia Dämpfer die angeboten werden, nicht von der erhofften Qualität.
Die benötigen Maße habe ich inzwischen gefunden.
Gibt es irgend wo Quelle, bei der ich Stoßdämpfer mit den Maßen bestellen kann und die ihr empfehlen könnt?
Danke Uwe
Netter Versuch