Hallo
Uns schwebt ein gedämmter Koffer auf Tandemhochlader vor, die Maße etwa 6m lang, 2,3 oder 2,5m breit und Stehhöhe 2,1m.
du meinst aber schon Koffermaß 6m zzgl. Deichsel?
Persönlich gesagt, ich würde da ein Drehschemel Fahrgestell drunterstellen.
Begründung:
In meiner ehemaligen Bereitschaft haben wir eine mobile Sanitätsstation (LINK zu einem Bild: https://www.facebook.com/BereitschaftKrumbach/ ).
Dieser Anhänger hätte ursprünglich mal ein Wohnanhänger werden sollen, gefertigt nach Kundenwunsch, nur hat den der Käufer nach Begutachtung dann nicht mitgenommen da es zwischen Ihm, Händler und Hersteller diverse Kommunikationsdefiziete gegeben hat. Dann stand der Hänger längere Zeit beim Hersteller in Holzheim auf dem Hof bis wir ihn dann damals nach einigen Verhandlungen gekauft haben.
Die Aufbaulänge beträgt 7,5m, mit Deichsel bist du bei knapp 9Meter.
Gezogen wird dieser Anhänger mit einem ehemaligen MKW (Daimer 911er Fahrgestell).
Die im Straßenverkehr zulässige Gesamtlänge nutzen wir bis auf 10cm voll aus.
Zulässige Gesamtmasse und Stützlast werden ebenfalls sehr ausgereizt.
Bodenfreiheit beträgt 24cm.
Jetzt zum eigentlichen.
Die Fahreigenschaften sind nicht gerade rosig, diesen Anhänger mit einem leichteren Fahrzeug zu bewegen ist zwar möglich (2,8to zGm) aber ich möchte das nicht machen müssen da du auch noch an dem schweren 911er Fahrgestell den Hänger bei Bodenunebenheiten spürst.
Ebenfalls musst du bei dem Gespann höllisch aufpassen das du mit dem hinteren Aufbau des Anhängers nichts mit nimmst in Kurven.
Einparken ist eine Rangierspielerei da du an den meisten Plätzen nicht den Raum hast um richtig einschlagen zu können.
Das befahren von z.B. einem Gehsteig geht nur mit sehr langen Auffahrbohlen da ansonsten der Hänger aufsitzt.
Nebenbei, bei schönen Bodenwellen sieht man schon mal öfter hinten die Funken fliegen da der Hänger dann hinten aufsetzt (trotz Gleitkufen).
Alles in allem wäre hier ein Drehschemel weit angenehmer und einfacher in der Handhabung.
Grüße
Josef