schönes.ding.... und 90 tkm ist noch gar nix..... dir möglichst viele schrott- und.gebührenfreie km damit....
Beiträge von DelleWob
-
-
Ich denke Delle hat sich unglücklich ausgedrückt. Er meinte vielleicht das was auch meine Befürchtung war, das UV Problem.
Genau daran hatte ich gedacht...
Bin halt aber auch davon ausgegangen, dass das Verhalten des Materials bei permanenter Sonneneinstrahlung allgemein bekannt ist....
-
klappern im.auto? Da.it man den Beifahrer nicht hören kann zbw muss? ???
-
Dreck und Gammel, als Diebstahlschutz, kann gut funktionieren.
Ich sehe dabei nur ein Problem!
Das ständig feuchte, schimmlige Netz liegt auf dem Metall, bzw. Zuggabel. Sowas hat Metall noch nie zu einem langen Leben verholfen.

Ist auch nicht unbedingt der gebrauchsqualität des Netzes zuträglich.... Dreck und Schimmel mal.ganz ausser Betracht gelassen....
-
ich gehe mal davon aus dass du weisst was du machst....
Aber du kennst das ja hier: ohne Bild kein zerreißen.... ??
PS.... bitte auf den smilie achten....
-
-
also: kontrollwürdig, Kelle bitte.
Wenn vorne ne Euro drin liegt? Denn ist Formschluss.... dazu noch zwei qm rechteckpflaster an der stirnwand und dann sollte das mit.der Stützlast passen....
Denke ich doch mal..... oder lieber 3 qm? ?
Obwohl.... ne vollgesogene euro nen halben zentner.... dazu die frage ob dass dann 6cm oder 8cm pflaster ist..... kann ICH von hier anhand des Bildes nicht beurteilen....
Deswegen bin auch ich für die kelle.... schon alleine weil kein Netz drüber....
-
Mario.... Du zitierst dich selber? ??
-
ich habe endlich mein delphi ans laufen bekommen um DANN festzustellen,. dass bei meinem airbag alles paletti ist. dass das vermalledeite rote licht nicht ausgeht liegt wohl daran, dass die kontrolleuchte kaputt ist - kein witz. das hab ich eben in einem einschlägigen forum heraus gefunden. ich habe aber heute abend keine lust mehr, da auch noch nach zu schauen...
liebe grüße, martin
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge.... Wat is Delphi? Geht das in Richtung altes VAG-COM? Bin da nicht mehr so drin.... bin ja auch schon etwas älter.... ?
-
die Hersteller machen es sich scheinbar einfach.... LaSi liegt in der Verantwortung des Nutzers.... wenn keine zurrpunkte da sind darf ich auch nix fahren was solche erfordert.... oder nachrüsten....
Als ich meinen hopser vor 18 Jahren gekauft habe waren bei dem auch nur ringschrauben.... besser gesagt 6mm Welle mit Auge und Gewinde dran als zurrpunkte.... immerhin.... habe die dann zeitnah durch ringmuttern m10 mit 3D-Scheiben ersetzt....
-
Die sind schon seit vielen Jahren aus Pappe und Zement. Halten von Mittag bis zum Kaffee?
Doch sooo lange? ?
-
Hallo Mario.... und willkommen im Forum und viel Spass hier....
Gruß aus dem Norden.... Delle...
-
meine Ölheizung meinte heute rumspinnen zu müssen....
Gab nen Reset und ne neuopdierung....
Dat Ding löppt..... und.meine beiden Damen nörgeln nicht mehr.....
-
freilandhaltung von Hängern? Also ne Gruppe? Bitte nicht mehr als 10.aus zwei haushalten..... haben Swingerclubs eh grade nicht zu?
-
dass der fi durchgeht hatte ich eher selten.... bis gar nicht was den Betrieb in der.garage anbetrifft.... war halt immer das.ding dass bei Einbau von flinken Sicherungen (B16?) Im Haus und der.garage die im.haus rausgesemmelt sind bei hohen einschaltströmen wie zum. Beispiel schweißgerät........ seit wir das.mit den trägen in der zentralelektrik und den flinken in der Garage gibt's da keine Probleme.mehr.....
-
habe das bei mir etwas anders gelöst.... vom Haus zur Garage geht ne 5x2,5mm2.... im Haus sind drei Sicherungen 16A träge nach dem FI-schalter.... und in der Garage dann 3x 16A flink..... sollte da was rausfliegen dann erst in der Garage und ich muss nicht die weite Strecke von 10 Meter ins Haus laufen....
-
der arme Anhänger.... eingepfercht zwischen zwei Wänden..... lass.dir da bitte was würdevolleres einfallen..... ??
Ansonsten sieht gut aus....
-
so wie ich den Link von Axel verstanden habe ist das ne feste Heizung.....
Gar ehrlich? So ein Ding in der Garage ist oke..... aber im wowa oder sonstwo mobil? Bin ich eher skeptisch..... aber für eine "feste" Installation denke ich ne Überlegung wert.....
Darüber hinaus..... warum nicht ne alte Ölheizung in der Garage installieren? Dazu zwei Heizkörper und der Betrieb aus dem.kanister.... habe bei mir mal.im.letzten Winter aufgrund von Problemen die Heizung per Kanister versorgen müssen.... ein 20l Kanister hat für.100qm knapp 2 Tage gereicht....
-
schau dir doch mal.bei einem Ausflug mit den lieben bei den herstellern an wie das da gelöst wurde..... prinzipiell ist da vieles möglich.... angefangen bei modifizierten Pfostenschuhen bis hin zu Eigenkonstruktionen aus Flachmaterial mit eingeschweisstem Führungsrohr inkl Bohrbuchsen, Anlaufscheiben und
Passschrauben....
Dazu die Hinweise aus dem Forum hier wie z.b. zum Saris..... dann weisst du worauf zu achten ist....
Viel Spass beim.informieren und dann beim.umsetzen.... und beim.nachhaken hier....
Gruss Delle
-
Habe ich derart noch nicht gesehen.... aber die Bastelanleitung ist ja im untersten Bild enthalten....