Beiträge von DelleWob

    dass der fi durchgeht hatte ich eher selten.... bis gar nicht was den Betrieb in der.garage anbetrifft.... war halt immer das.ding dass bei Einbau von flinken Sicherungen (B16?) Im Haus und der.garage die im.haus rausgesemmelt sind bei hohen einschaltströmen wie zum. Beispiel schweißgerät........ seit wir das.mit den trägen in der zentralelektrik und den flinken in der Garage gibt's da keine Probleme.mehr.....

    habe das bei mir etwas anders gelöst.... vom Haus zur Garage geht ne 5x2,5mm2.... im Haus sind drei Sicherungen 16A träge nach dem FI-schalter.... und in der Garage dann 3x 16A flink..... sollte da was rausfliegen dann erst in der Garage und ich muss nicht die weite Strecke von 10 Meter ins Haus laufen....

    so wie ich den Link von Axel verstanden habe ist das ne feste Heizung.....

    Gar ehrlich? So ein Ding in der Garage ist oke..... aber im wowa oder sonstwo mobil? Bin ich eher skeptisch..... aber für eine "feste" Installation denke ich ne Überlegung wert.....

    Darüber hinaus..... warum nicht ne alte Ölheizung in der Garage installieren? Dazu zwei Heizkörper und der Betrieb aus dem.kanister.... habe bei mir mal.im.letzten Winter aufgrund von Problemen die Heizung per Kanister versorgen müssen.... ein 20l Kanister hat für.100qm knapp 2 Tage gereicht....

    schau dir doch mal.bei einem Ausflug mit den lieben bei den herstellern an wie das da gelöst wurde..... prinzipiell ist da vieles möglich.... angefangen bei modifizierten Pfostenschuhen bis hin zu Eigenkonstruktionen aus Flachmaterial mit eingeschweisstem Führungsrohr inkl Bohrbuchsen, Anlaufscheiben und

    Passschrauben....

    Dazu die Hinweise aus dem Forum hier wie z.b. zum Saris..... dann weisst du worauf zu achten ist....

    Viel Spass beim.informieren und dann beim.umsetzen.... und beim.nachhaken hier....

    Gruss Delle

    ja der fettnapf.... denke mal mir geht es so wie den meisten hier.... fahre am liebsten mit Hänger.... ansonsten ist mit dem konzentrieren schwierig.....


    Auch von mir ein herzliches willkommen....


    Gruss Delle....

    mit Wasserschlauch klappt nicht... meine Frau schafft die 100km/h innerorts nicht

    Alles ne Frage der Übung.... naja wenn ich an den Ort denke wo meine Eltern al gewohnt haben.... da durfte man auch nicht in den dritten Gang schalten sonst war man durch....

    wie... der Kater will nicht raus? Unser nervt mich spätestens um fünfe morgens dass er raus will... naja, der ist ja uch erst 2einhalb jahre alt....


    Zum Thema: heute erstmal die am WE aufgezogenen Winterreifen bei Töchtis Cabbi nachgeknackt....

    wie.weit soll.denn das.vorne rausragen damit da ein unterstellbock drunter kann? Was.soll das.für.ein normal im.handel erhältlicher sein? Die Idee an sich ist nicht schlecht.... aber wie willst du das fahrgestell drunter weg bekommen? Schau dir mal auf dem autohof die LKWs mit den wechselbrücken an....

    achsweise ganz einfch deswegen: es kann damit gelebt/ gefahren werden wenn beide Federn an einer Achse weich sind.... gibt es aber Unterschiede an einer Achse wird es schwierig..... meine Erfahrung: an der.vorderhand weitaus schwieriger für einen Anfänger als an der hinterhand.... darüber hinaus würde ich meine Kinder nicht mit unterschiedlichen Federn fahren....

    nix für ungut.... wenn die erste Feder gebrochen ist kann ich drauf warten dass es bei der zweiten auch soweit ist....

    Möchtest Du das einem Fahranfänger zumuten dass es/sie darauf entsprechend reagiert? Oder wie sieht es aus wenn Dir oder jemandem aus Deiner Familie jemand in einer Kurve entgegenkommt bei dessen Auto mal nur die Hälfte erneuert wurde? Ich weiss nicht so recht....

    So wie ich es kenne bzw wie es mir mal beigebracht wurde werden Federn oder Dämpfer oder auch Scheiben/ Beläge immer achsweise gewechselt....


    Ich bastele generell bei sicherheitsrelevanten Teilen nur an den Autos der leute die mir wichtig sind.... und da gibt es keine kompromisse..... wie z.B Bremse nur von bekannten Lieferanten/ Herstellern..... auch wenn es .al ein.paar Taler mehr kostet....

    T wie teuer.... schon alleine der Wertverlust in den ersten Jahren ist für mich der Grund kein neues Auto zu kaufen.... dazu kommt noch mein Hang zum alten Blech.... und da ich es nicht als Firmenfahrzeug absetzen kann und ausserdem das schrauben für mich eine Art Ausgleich zum Arbeitsalltag darstellt bleibe ich bei meinen "Alten"....


    Zum Thema: am WE beim zweiten cabbi die Winterreifen aufgesteckt....