Was den Innenausbau anbetrifft gibt's hier ja auch einige Bretter die sich damit beschäftigen.. mit vielen Bildern und Beschreibungen dazu....
Beiträge von DelleWob
-
-
Die Nieten kannst normal mit nem Bohrer ausführen....
Und die nutensteine solltest du im gut sortierten baumarkt bekommen.... zur Not auch in der bucht
-
-
@swifti.... wie du schon angemerkt hast.... das steht und fällt mit den Angaben in der ZulBesch Teil 1.... das sollte der Master sein.... danach sind selbstbaulösungen überlegbar
-
Und wenn nicht ordentlich gemacht auf das Forum hier beziehen und sagen DIE haben gesagt.... DA hat einer was gemacht....
Denke mal es sollte auf jeden Fall den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.... ist ja auch im Sinne des ausführenden.... da gehe ich mal von aus....
-
@swifty.... na klar gibt es Boxen in kleinerer Ausführung.... zur Not als DIY..... im Baumarkt ist alles erhältlich....kannst ja mal fragen wer sowas hier macht....
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen im virtuellen Stuhlkreis der Anhängerfreunde...
-
Aber bei einer DIY Lösung müsste doch auch ein normal denkender Prüfer Nachsicht walten lassen und den Einsatz der Gedanken belohnen.. Oder etwa nicht? Schei.. auf die Vorgaben....
-
Was ich fragen wollte: existiert dieser Anhänger der da umgebaut werden soll überhaupt?
oder sind das nur Bilder für dir Collagen irgendwo aufgenommen?
-
swifty3 hattest du einen Wohnwagen? Gibt es Bilder dazu?
-
Mit einer Hand stimmt schon.... war aber nicht ich sondern Anja.... sie war schneller an der Ecke...
Da es bei sehr geringer Geschwindigkeit war und ich nach dem kippen nach gefühlt 1,5 bis 2 m zum Stehen kam hat sich der Schaden in Grenzen gehalten... Die Ecke war ein wenig abgeschliffen.
-
Hat aber alles in allem gepasst
-
jepp der war das.... und als zugfahrzeug war ein 5N dabei.... war halt etwas seeehr windig.... aber wir hatten nen Termin....
-
Nun ja.... ich weiss dass hier gleich einige grinsen werden....
Ich habe einen eddi 15 mit der hochplane anfangs des Jahres hinter gehabt.... und ihn promtamente vorne rechts auf die Ecke kippen lassen....
Mein Rat dazu.... wenn der Anhänger leer ist einfach die plane runter und spriegel verzurren.... ging dann.... ansonsten wenn schwer genug sollte das mit dem Fahren möglich sein....
Und immer den Kumpel am Haken im Auge behalten....
-
andere Möglichkeit ohne Federspanner.... Bretter quer drauf und mit steinen belasten bis die Feder etwas eingedrückt wird. Dann Dämpfer ab und die Steine nach und nach runternehmen... dann sollte Feder von alleine rauslassen wenn der Rahmen angehoben wird...
-
@Holger_irgendwas.. bitte komplett und nicht nur bruchstückhaft wiedergeben bzw kommentieren...
Danke
-
swifty3: das sieht mir bei xiszone eher nach einem REAL existierendem Bestand aus bzw nach dem was mal da war.... da sind nicht virtuelle Fahrzeuge die mal irgendwo fotografiert und weiterbehandelt worden sind.... so zumindest mein Eindruck.... da kamen schon genug Bilder mit realen Kennzeichen drauf die das Vorhandensein dieser Fahrzeuge belegen
-
dem ersten Bild nach zu urteilen ja...
Es ist kein Problem mit einer solchen Ladung bei nur 25kg Stützlast zu landen.... mich würde in dem Fall eher interessieren was auf der Achse lastet....
-
Stützrad ist generell nicht verkehrt.... Spätestens wenn du mal ne Rutsche Rindenmulch ohne Stützrad verteilt hast wirst du das merken..
Zum Thema.... wenn du den Anhänger positioniert hast leg dann einfach ein Stück Holz vor oder hinter das Stützrad... dann hast du im allgemeinen genug Zeit Keile an die Räder zu legen.. ist aber natürlich stark vom Gelände abhängig und von daher mit der notwendigen Sorgfalt zu genießen....
-
Hat das nen Grund warum die Bohlen am Rand links und rechts nicht verschraubt sind?
Ansonsten sieht für mich erstmal brauchbar aus....
Ich würde mir nur bezüglich des Blätterteigeskurz vor dem Abschluss Gedanken machen.... Oder sehe ich das falsch?