Uwe alles gute für euch....
Beiträge von DelleWob
-
-
Jay deine Rechnung stimmt soweit was die Steuern anbetrifft.... Nur wie sieht das mit Umweltzonen bezüglich des H kennzeichens aus? Soweit ich weiss dürfen die oder gabs da wieder mal ne Novelle?
-
Zum steely sollten hier genügend Beiträge und vor allem Anbeeeeeter sein....
Wenn du einen Rasentrecker drauf fahren willst denke ich mal es reicht ein normaler 750er... kommt auf die Breite an.... Dazu die Rampen wie Mario sie genannt hat.... gebremst ist eigentlich immer besser aber muss nicht zwangsweise sein.... kommt immer auf das Zugfahrzeug an....
-
Mal drauf geschaut von wann der letzte Eintrag im Brett ist?

-
Moin Linus,
Herzlich willkommen im virtuellen Stuhlkreis der Anhängerfreunde und viel Spaß hier....
Gruß aus Wolfsburg, Delle
-
Schau dir nach Möglichkeit die Anhänger an, dann kannst du sagen was dir gefällt.... du hast ja den grossen Händler in Achim in der näheren Umgebung
Das geht los bei solchen Kleinigkeiten wie den Bordwandverschlüssen bis hin zur Wegefreiheit mit den Zugholmen .....
Darüberhinaus.... ich habe nach einigen Testfahrten mit verschiedenen Eduard Anhängern mir vor kurzem einen 2700kg eddi zugelegt.... genauer gesagt einen 3518 mit Rampen im Schacht.... habe ich bislang nicht bereut auch wenn die Marke hier bei einigen nicht so gern gesehen ist.... ist halt so wie mit IhhgittVW.... Hat halt jeder seine Meinung
-
Moin Robin....
Auch von mir ein herzliches Willkommen im virtuellen Stuhlkreis der Anhängerfreunde....
Gruß aus der Region, Delle
-
luftbereift hatte ich auch mal.... war gut zu rangieren.... ein paar Tage mit dem Bürsti 390 bei gut 70kg Stützlast lt Waage stehen gelassen und das wars mit dem Schlauch.... nächster Versuch mit Vollgummi auf dieser Felge.... nach drei Tagen bleibende Verformung....
Bin inzwischen bei der breiten Variante des Stützrades gelandet und seitdem keine Probleme mehr....
16967808307966093620668157710595.jpg
Achja.... aktuell steht die AE auf nem Bock...
-
Heute mal testen wie der neue hinter dem kleinen Zugfahrzeug läuft....
-
hä? Was willst du damit sagen?
Wenn der eine Prüfer nicht will dann zum nächsten gehen?
Wäre der naheliegende Gedanke in meinen Augen
-
Wie gesagt.... kommt immer drauf an was man mal gelernt hat....
Was davon wer umsetzt steht auf nem anderen Blatt
Ich glaube dir gerne dass du da schon so einiges gesehen hast.... Wie genannt die die nicht drauf achten....
-
Wie schon geschrieben.... Bei den älteren hier- und dazu zähle ich mich mit 57 auch - wurde das mal on der Fahrschule beigebracht.... inwieweit Routine einen davon abhält die Kontrolle vor der Fahrt zu machen ist was anderes.... wenn meine Fahrzeuge auf dem Hof stehen mache ich auch nur die Kontrolle ob das Licht beim Anhänger geht und ob er richtig angehangen ist... Stützrad hoch ebenso wie die Heckstützen....
Nur was willst du machen wenn andere Leute damit fahren?
Darüber hinaus.. Tachoprüfung wird doch generell mit abgelutschten Reifen gemacht....
-
Ja Fred ist es durchaus...
Schon alleine weil der gesunde Menschenverstand es gebietet, dass vor Fahrtantritt eine Kontrolle erfolgen sollte...
Darüberhinaus wurde es früher mal in der Fahrschule beigebracht, dass der Fahrzeugführer für den Zustand des Fahzeuges verantwortlich ist.... und damit auch für die Kontrolle vor Fahrtantritt...
Ich gebe zu ich mache das auch nicht generell, aber ich kenne auch mein Fahrzeug.... Nur wenn es mit Anhänger los geht laufe ich zweimal drum herum...
Die wesentliche Antwort auf die Frage des TE wurde somit auch schon von Jay im zweiten Post dieses Brettes gegeben....
-
Erfahrung durchaus...
Dazu die Historie.... Bin mit dem alten A6 unterwegs gewesen und 200km von zuhause weg das Antriebswellengelenk gebrochen... keine Möglichkeit das Auto nach Hause zu bekommen.... also vertragstechniache Pannenhilfe genutzt und Auto in Werkstatt... mit Mietwagen nach hause.... zwei Tage später den A6 abgeholt und extra nach den radbolzen gefragt... mach mal nachziehen wenn du zuhause bist.... nach 40km hat sich das angehört als wenn einer mit nem Backblech auf den Koti haut... also anhalten und nachziehen.... zum glück noch alle 5 Bolzen drin.... und keine Schäden an den Bolzen oder der Felge.... also über Land mit geringer Geschwindigkeit und alle 50km geschaut.... zuhause dann neue Bolzen rein und gut
Ist halt die Frage wann man drauf reagiert....
PS.... ich schraube seit bald 40 Jahren und wenn ich nach ner Radmontage nachziehen wollte waren die immer fest....
-
Liebe Mitstreiter hier....
Mal ne Frage in die Runde.... merkt man es nicht wenn ein Rad mit sich herausgedrehten Bolzen bzw Muttern am Fahrzeug ist? Das scheppert wie Sau....
ganz ehrlich.... wenn ich das nicht höre habe ich keine Ahnung vom Betrieb eines Fahrzeugs oder will es nicht hören....
-
Mit Stützen nicht....
Habe aber mal vor Jahren bei nem Gliederzug den ABS- Stecker vergessen... und dann entkabelt... seitdem bin ich mehr als vorsichtig und schaue lieber dreimal
War mein Lehrgeld.... mache ich gar keinen Hehl draus
-
Irgendwann hört man dass die noch unten sind...
Die Folgen könnte man dann als Lehrgeld bezeichnen....
-
Im Auto machst eine gut sichtbare Warnlampe die ihre Spannung über Zündungsplus bekommt und die Masse über den Pin 11 oder 12
Und in den Beifahrerfussraum ne schöne NSL aus den Siebzigern.... fällt dann bestimmt auf.... und die lassen sich gut anschrauben

-
Hatte ich auch in die Richtung mal ne zeit lang im Fuhrpark.... 2x Golf 3 Cabbi mit Haken....
-
Alles anzeigen
Nun ja, auch bei diesen vorgesehenen Durchbrüchen können Kabel rein, oder raus.
Screenshot_20230925_193817_Samsung Internet.jpg
Die sind dann natürlich tiefer in der Wand.
Sinn hin oder her...

Viele Grüße,
Axel

Es macht Sinn.... dass es da unterschiedliche tiefen gibt... sowas weiss jeder der das mal verlwgt und verkabelt hat...