Beiträge von DelleWob

    240cm was die Ladung anbetrifft, Gesamthöhe eher nicht mehr als 300cm....

    Glatt auf glatt: ARM zwischen die GiBos und zum Anhänger hin und gut....

    Was viel interessanter ist: hast du was am Anhänger innerhalb der Bordwand um die Gurte einzuhängen? Oder willst du über die Bordwand zurren?

    sorry, wird auch schubboden genannt....


    Schau mal bei andi.... RS-AC 248 .....


    Mario da warst du grade schneller als ich...


    Kratzboden hieß das früher mal on der Landwirtschaft, muss ja heute nicht mehr bekannt sein... aber das Prinzip ist das gleiche...


    Was.diePreise anbetrifft habe ich extra den ersten Beitrag erwähnt.....

    Luft am Anhänger.... egal ob Fahrwerk oder Bremse.... ist in meinen Augen was für -- Gerhard entschuldige bitte diesen Ausdruck -- fortgeschrittene Anhängerbekloppte....

    Ja das gibt es gerade für das Fahrwerk.... aber wenn ich sehe welcher Rahmen gesteckt wird (erster Beitrag des TE) dann ist da kaum dran zu denken....

    Mal ne andere Frage... hast du schon mal in Richtung Kratzboden gedacht? So wie Andi den hat?

    Was hast du für ein Zugfahrzeug? Bei Kl B darf das nur 2200kg zgg haben wenn du gesetzeskonform mit dem 1300er im Anhang fahren willst....

    Daher bereits von CJaehn schon die Frage nach dem FS....

    Alles weiter kann man wiegen was die stützlast anbetrifft, daher der Hinweis von Jay mehr als gut mit den 90kg....

    Hallo Steffen....

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im virtuellen Stuhlkreis der Anhängerfreunde....

    Wünsche dir viel Spaß hier beim Stöbern und Mitmachen, mehr Spaß aber noch mit deinem Eduard und vor allem viele schrott- und gebührenfreie Kilometer damit....

    Gruß aus Wolfsburg Delle

    vor 40 Jahren hatten die allerwenigsten Autos Nebelscheinwerfer und selbst Nebelschlussleuchten waren eine Seltenheit die wurden auch erst vor 33 Jahren Pflicht....

    Ich habe (so glaube ich zumindest....) nicht gesagt dass es Plicht war.... zwischen Usus und Pflicht ist ein kleiner Unterschied....

    Erinnere mich nur gerne u.a. an den Audi Typ 81 von 1979, der das schon so hatte.... wie das beim Vorgänger war kann ich nicht belegen.... aber stimmt, ich lasse mich da gerne eines besseren belehren....

    Und warum meinst hat Jay gefragt?

    Und was haben dann NebelSw damit zu tun?

    Es ging im die Nebelschlussleuchte, die ist hinten und ned vorne!


    ...manchmal...

    Deswegen steht das Wort und groß geschrieben da.... Klemme 15 heisst für mich Zündung und Allg. Licht möchte ich jetzt nicht erläutern....

    Aber danke für den Hinweis des Mods....


    Darüberhinaus.... Deutsche Hersteller haben bereits vor 40 Jahren den Usus gehabt, dass die NSL erst geht wenn die NSW an sind, vorausgesetzt es sind welche verbaut.... macht ja auch vorher eher wenig Sinn.... zumindest bei uns hier....

    Und da das nur in Verbindung mit der allg. Beleuchtung funktionieren durfte, frage ich mich was an meiner Aussage verkehrt war....


    Da stimme ich dir zu.... manchmal....

    Ist das nicht schon länger dass die NSL nur in Verbindung mit Allgemeinem Licht UND Klemme15 funktioniert? Kenne das zwar noch aus meiner Anfangszeit mit dem Autofahren, dass die Nebler auch ohne Abblendlicht gingen wenn entsprechend montiert, aber das ist schon lange her

    Also gut, Auto kann wie du sagst, Ader ist im Kabel, also mal schauen ob es in der Leuchte angeklemmt ist und ob überhaupt Glühobst drin ist....

    Wenn du nachrüsten willst bitte auf den Hinweis von Andi achten, ob der A4 die Last dann ab kann

    Haben deine Rückleuchten denn rechts den RFS?

    Dann sollte das auch angeklemmt sein....


    Ansonsten mal die Frage ob dein Auto das auch kann einen RFS zu betreiben.... Hintergrund: ein Nachbar hat nen 2er Golf mit werkseitiger AHK, also wird der neue Anhänger per 7auf13-Adapter angeschlossen.... und er wundert sich dass der RFS nicht geht

    Durchaus Hydro.... aber muss das dann von uns vorgelesen werden? Oder von mir aus auch vorgekaut? Weiss nicht recht....


    Ergänzung: zwei Rohrschellen wie z.B. vom Stützrad.... Dazu noch zwei Flacheisen....

    Ach Mist, ich habe vergessen zu sagen dass auch noch Schrauben dazu gehören....

    Nix für ungut, aber eine gewisse Affinität gehört m.E. zum Thema dazu....

    Nur fragen und auf Antworten warten hat für mich den Geschmack von Fratzenbuch....